SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 5

    [..] ussiedler. Das in Heilbronn schon zur Tradition gewordene ,,Waldfest" steht auch diesmal unter dem Zeichen der Begegnung, des persönlichen Gesprächs und des Gedankenaustauschs. Das Fest soll unter anderm dazu beitragen, Bietigheim, dazu Kinderprogramme Frau Elvine G u s b e t h hat auch eine schöne Reise für unsere Frauen durchgeführt: am . Mai fuhren Frauen und drei Männer in einem Bus km bis Valence in Frankreich. Der zweite Tag war voller neuer Eindrücke im [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 7

    [..] ting/München Freyung/Niederbayern Brasov Kirchseeoner Weg / b. Passau Str. Saturn , Bl. VdK-Siedlung Etage I, Ap. Nach langem, schwerem Leiden hat meine liebe Gattin, unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Tante Frau Margarethe Streifert geb. Baier " . . in Jaad t . . in Nürnberg ihre lieben Augen für immer geschlossen. Nürnberg, In stiller Trauer: Thomas Streifert, Gatte Ilse Klusch, Tochter, mit Fami [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 3

    [..] mattag In doppelter Hinsicht ein Erfolg für die Jugend gewesen. W.B. ,, . . . Kraftquell unseres Bewußtseins" (Fortsetzung von Seite ) mannschaft Seidel, Andreas Scherer, dem Leiter der Jugendgruppe Schuller und all den Frauen und Männern der Kreisgruppe ein Lob ausgesprochen. In der Berichterstattung des Bayerischen Rundfunks hieß es: der Heimattag der Siebenbürger Sachsen sei ,,in vielerlei Hinsicht als ein Erfolg zu werten". Nicht zuletzt war dabei auch an den politi [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 5

    [..] ster-Dekoder Jugend, aber auch viele Erwachsene aus rateur oder als Turn-Fachmann, als PresseAylmer teilnahmen, bot ein farbenfrohes, fest- mann der Landsmannschaft oder als Helfer liches Bild, wenn auch leider viele Trachten- der Frauen im Küchendienst (dies erfuhren stücke in der Mottenkiste ruhen, weil sie den wir nur gerüchteweise), überall legt er Hand einstigen Trägern zu unbequem oder zu eng ar. Max befindet sich zwar seit fünf Jahren im geworden sind. Dann waren die K [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 8

    [..] bstodt-Eblngen: Erfolg des Dia-Vortrags über unser Museum! Am . Mai trafen wir uns zum lange geplanten Diavortrag über das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim, den Hans Meschendörfer zusammen mit Frau Dr. Rotraut Sutter hielten. Der Vortrag war auch ein Anlaß, die Kreisgruppe Albstadt-Ebingen dazu einzuladen und somit unseren Besuch bei ihnen zu erwidern. Von Rastatt auf die Insel Mainau Der Saal im ötlinger Gemeindehaus war t>is auf den letzten Platz gefüllt, was außer de [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 9

    [..] n als Spätaussiedler in der Bundesrepublik einen neuen Anfang machen. Da ich mit einem Yt Lehrauftrag, entlohnt nach BAT IV a, den Lebensunterhalt einer vierköpfigen Familie (zwei Söhne in Ausbildung) allein nicht bestreiten kann, muß notgedrungen auch meine Frau arbeiten. Sie ist Jahre alt, war mehrere Jahre in Rußland deportiert, anschließend Jahre als Lehrerin in Bistritz tätig, wurde bis jetzt nicht in das Lehramt eingestellt, weil ich einen % Lehrauftrag erhielt. W [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 10

    [..] b. Hallmann . . t . . wurde von ihrem langen, schweren, mit großer Geduld ertragenem Leiden erlöst. In Liebe und Dankbarkeit: Josef Peter Vetter Dora Hallmann, geb. Wellmann Karin Gramllch-Hallmann und Dr. Willy Grämlich Heidrun Rotte-Hallmann und Axel Rotte mit Christine und Kay Jakob Vetter und Frau Helene, geb. Müller Karin Müller, geb. Vetter, und Heinz Müller Koblenz-Pfaffendorf, Seckbach, Fellbach-Schmiden, den . Mai Die B [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 11

    [..] b. Bonfert und alle Anverwandten Hirschberg-Großsachsen Die Trauerfeier und Beisetzung der Urne fand am . Juni , um Uhr, auf dem Friedhof in Gundelsheim statt. Wir trauern um unsere liebe, herzensgute Mutter, Oma, Schwester und Tanta Frau Frieda Neu geb. Broser in Bistritz die am . Mal Im Alter von Jahren nach langem Leiden aus dem Leben schied. Bachmehring, Birkemveg In stiller Trauer: Isolde Fritsch, geb. Neu, Tochter Gertrud Neu [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 10

    [..] sogar ein Lied in Mundart (De Kirsche blähn) wurde gesungen. Aufgeführt wurde der Schwank ,,Heiraten nie" -- wobei Christine Römer, Karin Wolf, Rainer Brunner und Günther Thiel die Hauptrollen spielten und die Zuschauer prächtig unterhielten. Frau Erna Tontsch berichtete dann noch von der Arbeit der Gruppe, die sich nicht nur auf Volkstanz beschränkt. Auch bat sie um Hilfe und Unterstützung. Im Namen aller dankte der Obmann der neuen Gruppe für das Gebotene, vor allem aber Er [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 11

    [..] den. Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, Sendlinger Str. , München , unter KA -. Frl. Ingeborg ( J.) In Siebenbürgen sucht Brieffreund, bei Zuneigung Heirat erwünscht. Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, /, München unter KA -. Hausmeister-Ehepaar für Villen-Haushalt in München gesucht. Mann: nebenberuflich (Gartenpflege u.a.) Frau: halbtäglich (Hilfe im Haushalt). Geboten wird: abgeschlossene K-ZimmerWohnu [..]