SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«
Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 7[..] on Schilling monatlich übersteigt. Diese besonderen Ruhensbestimmungen für Witwen fallen ab . Juli ganz weg. Die Alterspension nach dem ASVG für Männer bei Vollendung des . Lebensjahres, für Frauen bei Vollendung des . Lebensjahres, kann seit Jänner auch dann in Anspruch genommen werden, wenn das Beschäftigungsverhältnis zwar nicht gelöst ist, das Einkommen aus dieser Beschäftigung aber den Betrag von monatlich Schilling nicht übersteigt. Die Frühpens [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 2[..] sches Leben in der Gemeinschaft des großen deutschen Volkes fortzuführen! Die Begrüßungsansprachen und die Schlüsselübergabe waren von Darbietungen fast aller in Drabenderhöhe vorhandenen Vereine umrahmt (Musik, Gesang, Gymnastik, Tanz), sodaß auch für Abwechslung reichlich gesorgt war. Das Singspiel der Grundschule Drabenderhöhe, das Frau Ursula S c h o e p e einstudiert hatte, war sicher der originellste Punkt der überreichen Vortragsfolge. Mit einem gemeinsamen Lied schloß [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 5[..] nnerungen an die alte Heimat lebendig. Höhepunkte waren die Versteigerung einer Handarbeit und die Tombola; der Reinerlös kommt wie jedes Jahr den Landsleuten in Siebenbürgen zugute. Zum Gelingen des Festes trug nicht zuletzt die Vorbereitung durch die Frauen der Kreisgruppe bei. Georg Klusch dankte am Ende allen Beteiligten und schloß mit einem herzlichen Weihnachtswunsch, bei dem auch die Freunde und Verwandten in Rumänien nicht vergessen wurden, -hgkEinladung zum Ball in G [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 8[..] bei zahlreicher Beteiligung auf dem Friedhof in Hochdorf zur ewigen Ruhe gebettet. Im Namen aller: die trauernde Familie Benesch Schnell und unerwartet verschied am . Dezember unsere liebe Schwester, Schwägerin, Tante und Großtante Frau Margarethe Werder kurz vor Vollendung ihres . Lebensjahres. In tiefer Trauer: Friederike Werder, Schwester Gertrud Daniel, Schwester Eduard Daniel, Schwager im Namen aller Angehörigen Wolnzach-Markt, Hermannstadt/Si [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 4[..] m am . Oktober mittags in Düsseldorf an. Bereits in Köln waren der Landeskulturreferent Richard Georg und der Landesgeschäftsführer Hans Markus zugestiegen. Im Haus des Deutschen Ostens wurden die Gäste dann von Frau H o f m ann und vom Vorsitzenden der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Lienert, empfangen. Lienert begrüßte in einer kurzen Ansprache die Gruppe auf ihrer ersten Station im Patenland der Siebenbürger und richtete an die rumänischen Gäste Willkommensworte in der [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 7[..] ns R i e m e r sowie alle Freunde und Gönner der Nachbarschaft. Sein besonderer Gruß galt der Jugend, die das Programm gestaltete und mit reichem Applaus belohnt wurde. NV Müller beglückwünschte alle Frauen, die auf den Namen ,,Katharina" getauft wurden und am . d. M. ihren Namenstag feierten. Nach der Begrüßung sprach Vereinsobmann Dr. Frank. Er brachte seine Freude zum Ausdruck über den Zusammenhalt und die gedeihliche Arbeit in der Nachbarschaft. Es folgte ein Bericht üb [..] 
- 
    Folge 19 vom 30. November 1973, S. 5[..] Toten nieder. An der Feier nahm der gesamte Stadtrat der Stadt Dinkelsbühl, an der Spitze mit dem . Bürgermeister, Schenk, der einen Kranz der Stadt niederlegte, sowie eine größere Anzahl Geburtstag In Nürnberg feiert am . Dezember Frau Elise K I e i s c h ihren . Geburtstag. Dqzu gratulieren ihre Kinder samt Familien recht herzlich! Möge sie noch lange gesund bleiben und ihren guten Humor behalten. Landsleute, teil. Die Feier war musikalisch umrahmt von der Stadtkapell [..] 
- 
    Folge 19 vom 30. November 1973, S. 6[..] im Gasthof ,,Kaiserkrone" (gegenüber dem Welser Hauptbahnhof) in Wels statt. Alle Landsleute, vor allem alle Kinder, sind herzlich eingeladen. Die Nachbarschaft Wels als Mensch, als Soldat, als Christ und Siebenbürger Sachse. Ehre seinem Andenken und Friede seiner Asche! * Den . Geburtstag konnte am . November unsere allseits geschätzte Frau Regina Schenker, geb. Schobel, die Mutter unseres einstigen, unvergeßlichen Jugendführers Winfried Schenker, begehen. Auch [..] 
- 
    Folge 19 vom 30. November 1973, S. 7[..] im Alter von nur Jahren von uns gegangen. In stiller Trauer: Hildegard Foith, geb. Muli Anita Foith Dieter Foith im Namen aller Verwandten Die Beerdigung fand am Montag, dem . November , auf dem Böblinger Waldfriedhof statt. Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb am . . unsere geliebte, unvergeßliche Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Frau Anna Prömm geb. Bartesch im Alter von Jahren, In stiller Trauer Familie Martin Roth Weidenbach, Straße Noua Fam [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 1973, S. 2[..] - wie man die Gymnasiasten und Bürgerschüler der Stadt nannte -- die Nasen platt, Professoren und Lehrer der drei Gymnasien -- deutsch, rumänisch, ungarisch -- blieben vor dem Fenster stehen und gingen mit ernsten Mienen im Gespräch weiter. -Ein heiteres Nachspiel aber -- toie hätte es anders sein können -- erzahlten sich die Schäßburger mit besonderem Genuß: Wenige Tage, nachdem das Buch in der Öffentlichkeit bekannt geworden war, eilte eine ältere Frau dAe Tischl [..] 









