SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 5

    [..] von nun an nur an einen Namen gewöhnen dürfen. . Den Lesern soll der ursprüngliche e r s t e Name der Ortschaften deutlich vor Augen geführt werden, welcher, als die Sachsen ins Land kamen, einfach ins Deutsche übersetzt wurde. So wurde z.B.: aus Vorumloc: Wurmloch, aus Richis: Reichesdorf, aus Vulcani: Wolkendorf, aus Fräua: Frauendorf, aus Selimbär: Schellenberg, aus Crit: Deutsch-Kreuz, aus Ca^a: Katzendorf, aus'Mosna: Meschen, aus Rusi: Reussen, aus Viscri: Weisskirch, a [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 7

    [..] n . März In tiefer Trauer: Käthe Aiff, Tochter Karl Gustav Aiff, Schwiegersohn Mathilde Aiff, Enkel Karin Antal, Urenkel und alle Verwandten Beerdigung: Mittwoch, . . , um . Uhr, im Waldfriedhof, Neuer Teil, Lorettoplatz. Unsere liebe Mutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester und Schwägerin Frau Margarethe Istok geb. Novy Kindergärtnerin i. R. ist am . Februar im . Lebensjahr, nach einem erfüllten Leben, sanft entschlafen. Die Beise [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 3

    [..] ie sie einem selten begegnet, und uns stellte sich die Frage, wie das denn dort alles weiter gehen wird? Im Rahmen meiner Reise hatten wir nur begrenzte Zeit für Siebenbürgen. Als ich am Sonntag beim Archivieren des Bildmaterials meine Frau und Tochter fragte, wo sie denn in Erinnerung an die Reise noch einmal hinmöchten, da war es für beide ganz selbstverständlich: Siebenbürgen. Prof. Wilhelm Landzettel, Architekt, B. D. A." Heinrich Zillich-Ehrungen Bei der Heinrich-Zillich [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 4

    [..] d der Künstlerunion Rumäniens ist, mit ihren Arbeiten auf vielen Ausstellungen im Ausland zu sehen. Im vergangenen Jahr hat sie auf Studienreisen Paris, Deutschland, Canada, Italien und die Sowjetunion besucht. Der Familie und der Gemeinschaft verbunden Selma Stubbe Im Kreis ihrer Familie beging Frau Selma B t u b b e am . . in bemerkenswerter geistiger und körperlicher Frische und In bester Laune ihren . Geburtstag. Viele Gratulanten aus der alten Heimat und von d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 7

    [..] Roth-Kreis und Volkshochschule Herten" in Mauerkirchen begrüßen. Diese befand sich auf einer Reise nach Siebenbürgen und machte bei uns Halt. Die Nachbarschaft wartete einen kleinen Imbiß auf, den der Frauenkreis vorbereitet hatte. -Am . Dezember fand unser traditioneller Nachbarschaftsball statt. Er war von Siebenbürgern und auch Einheimischen gut besucht. Thomas Kunst und Michael Schmedt begrüßen wir als neue Mitglieder unserer Nachbarschaft. -Es vermählten sich im letzte [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 3

    [..] f Sylt. Nicht weit von dort, in Seehüll, wohnte Nolde; begreiflich, daß ich ihn ·nun persönlich kennenlernen wollte. ,,Sie werden wenig Glück haben. Professor Nolde lebt sehr zurückgezogen, empfäiigt kaum jemanden", sagt man mir. Ein Jahr davor war seine Frau Ada verstorben. Trotzdem, ich mache mich auf den Weg. Am Bahnhof Klanxbüll verlasse ich den Zug: ausgedehnte Grasweiden, die schilfgedeckten Gehöfte verstreut, Kühe, Schafe. Und ein Himmel, ständig in Bewegung und Aufruh [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 5

    [..] t seinem Tode ist für uns ein Stück siebenbürgisehe Heimat und ein Teil Tradition verlorengegangen." -Im Namen aller Landsleute und Mitglieder der Kreisgruppe Herten-Lgb. sage ich unserem verstorbenen Freund herzlichen Dank für alle Müder Kopf und müde GliederBRACKAL macht frisch! BrackalFRANZBRANNTWEIN mit Menthol In Apotheken und Drogerien Hersteller: Friedr. Melzer- Brackenheim Worte des Dankes und legte einen Kranz mit blau-roter Schleife als letzten Gruß nieder. [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 6

    [..] Mitternachtspause eine Reihe von Volkstänzen vorzuführen. Von Oberkirchenrat Dr. Hans Fischer begrüßt, wurde sie vom Applaus der zahlreichen Gäste, voran der Evangelische Bischof Oskar Sakrausky und Frau Stadtrat Dr. Maria Schaumayr empfangen. Zu den Klängen des Akkordeons mit der Sternpolka, einem Tanz aus Niederösterreich, einmarschiert, brachten sie ein sehr abwechslungsreiches Programm: die Schwedische Maskerade (aus den nordischen Ländern), die PikPolka (Luxemburg), den [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 7

    [..] d Härtl, geb. Gross, mit Familie Harold Gross mit Familie Norbert Keintzel mit Familie Karl Keintzel mit Familie Josef und Marie Balazsovits Allen Freunden und Bekannten geben wir die traurige Nachricht, daß Frau Juliane Rheindt geb. Mallath am . Februar , kurz vor Vollendung ihres . Lebensjahres, in Frieden heimgegangen ist. Die Beerdigung fand am . Februar in Eggeisberg/Oberösterreich statt. Reps, Kronstadt, Schäßburg, Geretsried Andreas Theiss im Namen aller V [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 4

    [..] abgeschlossene Wörterbuch der Mundart von Weilau (wo Krauß vier Jahre als Pfarrer wirkte), das auf etwa hundertsechzigtausend Zetteln der Veröffentlichung harrt. Richtiger: der Niederlegung in eine druckfertige, maschinengeschriebene Handschrift. Frau Elsa Krauß, als Tochter des bekannten. siebenbürgischen Sprachforschers Dechant Dr. Georg Keintzel von kindauf in der Mundartforschung zu Hause, hat sich nur e i n m a l der Mühe unterzogen, eine solche Handschrift für den Druc [..]