SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 2

    [..] sgerät... "/Eine Entgegnung zur .Entgegnung'; Ausgabe vom . März ). Mit einer dritten Stellungnahme in Form e ines offenen Briefes kommt in dieser Ausgabe der S. Z. Otto Eisenburger/Bad Kissingen zu Wort. Sehr geehrte Frau Jülg-Gunesch! Sie haben meines Erachtens den Beitrag Kurt Csallners zur Frage der gegenwärtigen Überflutung der deutschen Sprache durch Anglizismen gründlich mißverstanden, sonst hätten Sie sich in einem offenen Brief an ihn wohl kaum einer solchen über [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 4

    [..] ffnungsansprache auf die wesentlichen Aufgaben- und Leistungsbereiche der letzten beiden Jahre ein, nachdem er kurz über die Präsenz landsmannschaftlicher Vertreter aus Baden-Württemberg im Bundesvorstand hingewiesen hatte: die beiden Stellvertretenden Bundesvorsitzenden, Dr. Bonfert und Dr. Pildner und Frau Else Zimmermann als Stellvertretende Bundesfrauenleiterin. Mit eindrucksvollen Zahlen belegte Braedt die Aktivität der Landesgruppe während der Flutkatastrophe in Rumänie [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 7

    [..] tlichen Werke gestellt, Fortsetzung auf Seite ) l Leiderschüttert teilen wir allen Freunden mit, daß unser Sohn Wolfgang Breckner · . . f . . im hoffnungsvollen Alter von Jahren einem Autounfall zum Opfer fiel. In tiefer Trauer: Hans und Traute Breckner Raimund und Jochen Die Beerdigung fand am . März d. J. auf dem Waldfriedhof in Kaufbeuren statt. Unerwartet für uns alle ist unsere liebe Tante Frau Juliane Kellner geb. . . in Stein b. Reps am . [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 8

    [..] 's eilig, machte er mir Beine. Bis hinunter zur Walkmühle hielt ich mich für verhaftet. Höchst widerwillig ging ich auf sein ödes Palaver ein, ich verwünschte seine Verstellungskunst -solche Stunden hab ich im Leben nicht mehr mitmachen müssen. An der Walkmühle ließ er mich allein weitergehen. Im Fenster lehnte des Müllers Frau. Jetzt erst begriff ich, weshalb er's so eilig gehabt. Nach meiner Gefängniszeit bin ich noch hin und wieder an den sämtlichen Werken Gottes vorbeigef [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 5

    [..] reite Basis unerläßlich Mit einhelliger Zustimmung und Applaus brachten die Delegierten des Verbandstages in München ihre Solidarität für das Siebenbürgerheim Lechbruck zum Ausdruck, über das Frau Engelbrecht erstmals in so großem Rahmen kurz berichtete. Die Delegierten würdigten damit die erbrachte Leistung und bekannten sich andererseits zur eigenen Verpflichtung, dieses große soziale Werk konsequent zu unterstützen. Wir geben hier in Auszügen den Inhalt der Rede wieder. ,, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG tto. April . Wir trauern um meine liebe Frau, unsere gute Mutter und Großmutter Katharina Untch/Gärtner geb. Drotleff geb. am . . gest. am . . die in Mediasch gestorben ist und in ihrer Heimatgemeinde Reichesdorf zu Grabe getragen wurde. Im Namen aller Angehörigen: Fulda, Martin Untch, Gatte Christian Gärtner, Sohn Tiefbetrübt geben wir hiermit bekannt, daß unsere innigstgeliebte, herzensgute Schwester [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 2

    [..] on beinahe unglaublicher Rezeptivität, Minitonbandgeräte, die kaum sichtbar sind u. ä. m. sind alltägliche Wunder der Technik geworden. Verwunderlich ist aber immer noch dies geblieben: daß sich Männer und Frauen finden, die für eine Handvoll Geld, für einen Pappenstiel sozusagen -- mit dem sie Schulden oder Vergnügungen bezahlen wollen --, Existenz und Freiheit verspielen, ihre und die anderer. Spione sind, das hat sich mittlerweile herumgesprochen, schlecht verdienende Leut [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 8

    [..] Vater Ortrun Schmidt, geb. Vater Günter Schmidt Enkelkinder Karin und Birgit Die Beerdigung fand Freitag, den . März , in München, Waldfriedhof, statt. I Meine liebe Gattin, unsere Stiefmutter, Omi, Schwägerin und Tante Frau Frieda Schebesch geb. Wermescher ist am . Februar nach langem, schwerem Leiden, und doch plötzlich und unerwartet, im Alter von Jahren von uns gegangen. Moosburg, den . Februar Hermann Schebesch z. Zt. Kreiskranke [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 4

    [..] rachte, zeugte auch in diesem Jahre wieder von gründlicher Vorbereitung und konnte erstmalig, dank der guten Lautsprecheranlage, von. allen Anwesenden gehört werden. Die Ansage besorgte Schulleiter Max Groß, das Singen der Kinder leitete Frau Else Englert, die Tanzdarbietungen hatte Frau Hildegard Lindschinger einstudiert, die BlockflöSchuster, der die ganze Durchführung der Wahl vorbereitet hatte. Dann nahm die fleißige Tanzkapelle wieder die Führung an sich und die Spannung [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 7

    [..] dhof in Schäßburg zur letzten Ruhe gebettet. Dr. med. Fritz Berwerth Hedwig Kloeß, geb. Berwerth Dipl.-Ing. Hans K. Kloeß, mit Kindern und Enkeln Familie Jos. Siegmund und alle Angehörigen Bremen, Februar Zug/Schweiz Schäßburg Hermannstadt Frau Sara Gross geb. Römer geb. . . Felldorf gest. . . Straubing Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . Februar , auf dem alten Friedhof in Straubing statt. In stiller Trauer im Namen aller Angehörigen Johann Gross [..]