SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG .. September Unser Rechtsberater . Familienzusammenführung Frage: Mein Vetter möchte mit Frau und vier unmündigen Kindern aus Rumänien nach Deutschland übersiedeln. Er bat mich, ihm für diesen Zweck die deutsche Zuzugsgenehmigung zu besorgen. Ich habe diese bereits beantragt, möchte aber gerne wissen, ob ich dadurch Verpflichtungen eingehen muß, die ich dann möglicherweise nicht einhalten kann. Ichwohne nämlich mit meiner Familie sehr b [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 7

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Sieb. - sächsische Volksspiele (Fortsetzung von Seite ) wieder zum Leben erweckt werden. Bei einer Gelegenheit sei die großzügige Haltung von Frau Konopka dankbar erwähnt, die jede Mark, die ihr aus den Gema-Gebühren für die Lieder aus der ,,Siebenbürgischen Platte" zufließen, dem siebenbürgischen Kulturfonds überweist. Wir machen alle unsere Kunstfreunde, vor allem unsere Kulturreferenten sowie die Theater- und Jugendgruppen auf di [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 11

    [..] d im großen Saal des Hotels ,,Drei Raben" unsere J a h r e s h a u p t v e r s a m m l u n g statt. Der . Obmannstellvertreter Georg Bloos begrüßte die Anwesenden, namentlich die Ehrenmitglieder Frau Emilie Ott, Rudolf Oberth und Mag. Fritz Schlosser, erteilte, nachdem das Protokoll der vorjährigen Hauptversammlung verlesen worden war, den Ämterführern das Wort zur Berichterstattung und fügte seinen eigenen Tätigkeitsbericht über die Veranstaltungen des abgelaufenen Vereinsj [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 4

    [..] ntsandte ihn der Bischof aber zur Betreuung der vielen nach ausgewanderten Sachsen in die Vereinigten Staaten. In Gerlinde Grossig, Baronin von Schwarzwasser, fand Fritsch nicht nur seine geliebte Frau, sondern auch seine erste Mitarbeiterin. Im Laufe von sieben Jahren gründete er zehn deutsch-lutherische Kirchengemeinden mit Wochenendschulen. wurde ihm das Ehrendoktorat des Thil-Colleges verliehen. Auf Wunsch der Synode wurde er in das Lexikon der bedeutenden Geist [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 11

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Tag der Heimat Am . September wird in allen Gebieten der Bundesrepublik der Tag der Heimat gefeiert. Wo wir Siebenbürger uns nicht öffentlich dabei beteiligen, wäre es angebracht, wenigstens im kleinen Kreise, z. B. der Frauengruppen, dieses Tages zu gedenken. Anregung hiezu mögen folgende kleine Ausführungen geben: Wir gedenken der seelischen und materiellen Not der Vertriebenen in aller Welt, unter der auch heute noch Millionen Menschen leiden. Wir geden [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 6

    [..] rdruck einzureichen. Unabhängig davon bleibt die Landsmannschaft weiterhin bemüht, auch für diesen Personenkreis im LAG eine Stichtagverlegung zu erwirken. . Stichtagsversäumer aus Amerika Frage: Ich bin mit meiner Frau im Herbst aus Siebenbürgen nach Österreich geflüchtet. Im Jahre bin ich von dort mit meiner Frau zu meinem in den USA lebenden Sohn ausgewandert. Mein Sohn ist leider im Jahre verstorben. Daher sind wir vor einigen Jahren nach Deutschland übers [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 11

    [..] rein der Siebenbürger Sachsen ,,Samuel von Brukenthal e. V.", Hannover-Kleefeld, Postfach . Die Zusammenkunft der Kreisgruppe Essen am Abend des . Mai , welche in dem schon traditionellen Probesaal des Stadt. Saalbaues, Essen, Huyssenallee, stattfand, gestaltete sich zu einem zwanglosen, aber gerade deswegen hochinteressanten Künstlerabend Frau Lieselotte Lindner, Pianistin und Lehrerin am Konservatorium in Duisburg, Gattin unseres Landsmannes, des Architekten Prof. E [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 4

    [..] lsbühl zeigten die bekannten Aussteller wieder schöne Dinge: im Eingangsflur für die leiblichen Genüsse heimatliche Würste, Paprikaspeck und Halva, daneben die beliebten Keramiken aus Rimsting, die der betagte Herr Arz wieder unermüdlich verkaufte. Frau von Biedler, deren Tisch diesmal auch im Parterre stand, hatte die Auswahl ihrer gegeschmackvollen Keramiken noch erweitert und fand viel Anerkennung und Käufer. Im ersten Stock waren einige neue Aussteller hinzugekommen. Im V [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 6

    [..] . Mai , im Friedhof Gundelsheim a.N. statt. In tiefer Trauer gebe ich allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß unsere liebe Schwester Luise Horger geb. Lukes am . Mai in Bistritz im . Lebensjahr sanft entschlafen ist. Für die Familie: Gustav Lukes Rimsting/Chiemsee Siebenbürger Heim Wir trauern um unseren lieben Vater Herrn Adolf Alesi Hauptlehrer Er entschlief im Frieden Gottes. Ansbach, am . Mai Philipp-Zorn-Str. Sara Alesi, Gat [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 2

    [..] ruckner und dessen Gattin Bertha, geb. Nendwich, in Hermannstadt geboren. Beide Elternteile, der Vater auch als Stellvertretender Landeskirchenkurator, die Mutter als hochgemute und verantwortungsfreudige Trägerin der Frauenarbeit, wiesen dem begabten Sohn den gemeinschaftstreuen . Er maturierte am Bruckenthal-Gymnasium in Hermannstadt, studierte an der Universität Innsbruck, wo er der Burschenschaft ,,Germania" beitrat, zu der er sich auch heute bekennt, promovierte [..]