SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9

    [..] rschaft ,,Augarten" für den . November zu einem schwungvollen Kathreinball eingeladen. Besonders die vielen jungen Besucher hatten ihre Freude an der einfallsreichen Tanzkapelle. Nachbarvater Christian Gärtner konnte als Ehrengäste Obmann Pfarrer Wagner, Frauenleiterin Aline Zimmermann, Obmannstellvertreter Otto Parsch, Aufsichtsrat Major a. D. Andreas Gunesch und den Vereinsschriftführer begrüßen. Auch Vereinsehrenmitglied Altobmann Dr. Heinz Göllner zeigte sich auf dem Fe [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 11

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Vor großen Aufgaben Erntedankfest der Oberhausen-Osterfelder Frauengruppe Am . Oktober waren unsere Frauen zum Auftakt der Winterarbeit eingeladen. Frau Elvine Gusbeth, unsere erste Vorsitzende, hatte sich eine schöne Überraschung ausgedacht. Dieser Abend sollte unter dem Motto ,,Erntedankfest" stattfinden. Sie verständigte einige Frauen und ließ alles Notwendige für die Gestaltung des Abends zusammentragen. Es waren nur wenige, die von der Überraschung wu [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 12

    [..] der Katharina D" Seiten, Pannonia-V'erlag Freilassing, . Arbeit und Kampf, Sorge und Not. entsagungsvolle und aufopferungsbereite Liebe für die Ihrigen, das ist der Inhalt dieser Erzählung von einer donauschwäbischen Bauersfrau, die im Ersten Weltkrieg ihren Mann, im Zweiten ihre beiden Söhne und ganzes Hab und Gut samt der Heimat verliert. In realistischer Darstellungsweise ist diese Lebensgeschichte eine Anklage gegen Macht und Gewalt. Österreichische Begegnung Vier [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 2

    [..] einen neuen Kreisvorstand. Vorsitzender wurde zum drittenmal Dr. Wilhelm Bruckner, Stellvertretender Bundesvorsitzender unserer Landsmannschaft. : . Geburtstag Wie uns von Verwandten der Jubilarin mitgeteilt wird, erfüllt Frau Anna Wachsmann, geb. Zoppelt, in ihrem Geburtsort Seiden in Siebenbürgen am . November ihr . Lebensjahr. Ihre Angehörigen begingen dieses seltene Fest in dankbarer Verehrung und beglückwünschten die jährige, die auf ein arbeitsreiches und lieb [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 3

    [..] her verschlagen hat -- unter ihnen die bereits genannten Siebenbürger Sachsen. Der Bedeutung unserer Gruppe gemäß war uns auch eine eigene Koje im Ausstellungssaal zur Verfügung gestellt worden, deren Aufbau von Frau Hansi C o n n e r t mit einigen sächsischen Frauen besorgt hatte. Die Koje machte den Betrachter mit dem geschichtsreichen evangelischen Leben unserer Vorfahren in Siebenbürgen an Hand von Kirchentrachten, Kirchenbüchern, Abbildungen von Kirchenburgen. Altär [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 7

    [..] zu gebrauchen -- die Publicity nicht, mied sie sogar nach Möglichkeit. Das ist so geblieben. Wohl wurde der Künstlerin durch die Deut sehe Botschaft in Athen dort eine Einzelausstellung veranstaltet, auch beteiligte sich Frau Csaki hier und da an Kollektivausstellungen, etwa bei der Stuttgarter GEDOK, aber eine würdige eigene Ausstellung, die ihr schon längst gebührt hätte, blieb aus. Vielleicht hat auch der relativ frühe Abschied der Familie Csaki von Hermannstadt dazu bei [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 8

    [..] auf Murmeltiere aber betrifft eine Wildart, die es in der alten Heimat nicht gab, ebensowenig wie die Schneehühner, von denen hier die Rede ist. Andere Erzählungen führen in Bereiche, in denen das Zeitgeschehen und gesellschaftliche Zusammenhänge sich mit den Schilderungen der Naturund Tierbeobachtungen sowie der Jagd berühren. Bis nach Rußland und auf die Insel KorAn Frau Helene Stein Glückwünsche der ,,Amicitia" Es wird uns geschrieben: ,,Wenn Du noch eine Mutter hast, so d [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 2

    [..] ung in Tärgu Jiu, zusammen mit den übrigen großen Kaufleuten der Stadt, versuchte er das Geschäft noch weiterzuführen, bis auch er dann sein Lebenswerk aufgeben mußte. Zwei Jahre lang war er mit seiner Frau evakuiert. Aber hatte er die Gnade erleben dürfen, in Stuttgart seine ganze Familie, auch seinen Sohn nach zehneinhalbjähriger russischer Gefangenschaft, beisammen zu haben. Das schwere Schicksal so vieler Volksgenossen teilend, die: ihre Heimat aufgeben mußten, [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 6

    [..] Landsleute zu diesem Fest gekom-men; viele von ihnen in Tracht. Im Foyer der Stadthalle zeigte ein Stand Erzeugnisse siebenbürgisch-sächsischer Volkskunst, der von den Gästen viel beachtet und bewundert wurde. -Zu den Darbietungen des bunten Nachmittags gehörten Volkstanzeinlagen der DLRG und Vorträge der Wolfsburger Flötengruppe unter der Leitung von Frau Th. Kraus. Der Montag war einer Besichtigung des Volkswagenwerkes gewidmet. Eine Zonengrenzfahrt von Wolfsburg über Kais [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 3

    [..] bürgische Volkskunst" veröffentlicht. Der Eröffnung geht am . Oktober ein Lichtbildervortrag über ,,Siebenbürgen, Land und Leute" von Generaldechant Molitoris voraus. Mit Hilfe der stellvertretenden Landesreferentin, Frau Anni Kellner, Oberhausen/ Osterfeld, baut die Künstlerin Hildegard Schieb die Ausstellung auf. Bei dieser Gelegenheit sei auf die Bedeutung des Hattinger Heimathauses als Stätte der Begegnung von Alteingesessenen und Vertriebenen, sowie des verdienstvollen [..]