SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6

    [..] ammenführung im Westen. Seither verbringt er sein otium cum dignitate in Freilassing, in der unmittelbaren Nähe der Kulturstadt Salzburg, auf einem Fleckchen Erde, das wie geschaffen ist dafür, die geistigen, künstlerischen, ja selbst die noch immer regen touristischen Neigungen des einstigen begeisterten Karpatenwanderers zu befriedigen -- dazu alles noch in Gemeinschaft mit seiner gleichgestimmten Frau Helene. In der Heimat trieb Prof. Czikeli neben seinen beruflichen Aufga [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 8

    [..] am . Januar Erika Litschel, geb. Csallner Auf der Lied Enkelkinder und Anverwandte Unsere liebe, gute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Schwägerin Wilhelmine Luise Beer geb. Georgievic ist am . . nach kurzer Krankheit im Alter von Jahren sanft entschlafen. In tiefer Trauer: Ing. Hugo Beer, Sohn, samt Frau Dortmund Helene Beer, Schwägerin Kronstadt Eva Distler, Tochter, samt Mann und zwei Enkelkinder Wildenroth . In der fernen Heimat Siebenbürgen verst [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 11

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Bekannte und neue Frauenberufe Wenn unsre jungen Mädchen einen Beruf ergreifen sollen, ist es natürlich, daß Eltern ·und Töchter die späteren Aussichten und Möglichkeiten hiefür erwägen. Dabei ergibt sich für sie ein Problem, das junge Männer nicht haben, aber bei unsern Mädchen eine wichtige Rolle spielt: Viele Frauen, die einen Beruf erlernt haben, heiraten. Es ist daher sehr wesentlich für sie, einen solchen Beruf zu wählen, den sie nach mehrjähriger Unte [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 12

    [..] r -Zi.-Wohng. m. kl. Küche u. Bad, wenn zwei Pers. in Frage kamen. Bewerbung auch für Ehepaar mögl., da der Mann jederzeit im eig. Industriebetrieb Arbeit findet; oder für Mutter mit Kind (nicht unter J,): oder für jüngere Frau mit Mutter, wobei letzere evtl. auch mitarbeiten kann. Bei langjähr. Zusammenarbeit kommt Altersversorgung in Frage. Das Haus -in einem gr. Garten -- steht mitten in einer mittl. Stadt (Nähe Heidelberg). Das Verhältnis soll auf gegenseit. Vertrauen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 2

    [..] ser Patenschaftsverhältnis somit zu einer geschichtlichen Wende für das Schicksal aller Siebenbürger Sachsen wird. Die Altenerholungsfreizeit zu Weihnachten und nach Neujahr für Männer und Frauen in Waldbröl und die zur Verfügungstellung von Ferienfreizeitplätzen in Waldbröl im kommenden Jahr in den Monaten April bis Oktober für zehn Familien unter überaus günstigen Bedingungen stellen uns vor weitere Aufgaben, bei deren Verwirklichung das Patenschaftsverhältnis sich unmi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6

    [..] sie nicht nur durch den Kerzenschimmer und die hübsche Tischdekoration, die mit sehr viel Liebe und Sorgfalt zusammengestellt war, sondern auch durch den wunderbar weichen Bariton von Franz Klöck, der, von seiner Frau Marianne begleitet, zunächst die Cornelius'schen Weihnachtslieder sang. Die Festpredigt hielt wieder Pfarrer Gehann. Sie hatte zum Thema die Worte aus Jesaia ,,Tröstet, tröstet mein Volk, spricht euer Gott", Worte, die gerade angesichts der besonders schicks [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9

    [..] sse /, Tel. . Adventsfeier Am . Dezember trafen sich Jung und Alt zur traditionellen vorweihnachtlichen Feier. Man mußte zusammenrücken, damit alle Platz bekamen. Die Leiterin der Frauenarbeit, Frau Aline Zimmermann eroberte sich gleich die Herzen aller Kinder durch ihre netten Begrüßungsworte. Obmann E. Wagner betonte unsere tiefe Verbundenheit mit der Heimat Siebenbürgen und allen Landsleuten. Er wünschte im Namen der Vereinsleitung frohe Weihnachten und [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 12

    [..] id, Oberasbach b. Nbf. Die Beisetzung fand am . November in Magarei (Kreis Agnetheln) statt. Tieftraurig teilen wir allen Freunden und Bekannten mit, daß unsere gute, liebste Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Schwester ··'·.·· Frau Wilhelmine Alzner geb. Höhr am . Dezember , nach langem Leiden im . Lebensjahr sanft entschlafen lsi Wir danken ihr innig für alle Liebe und Güte. In tiefer Trauer: Obering. Michael Weber Edith Weber, geb. Alzner mit Jürgen, Pe [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 7

    [..] lassen? Das Dörfchen Oberbettingen ist klein (etwa Häuser) und ein echtes Bauerndorf. -Mit einem alten Manne versuchen wir in unserer siebenbürgischen Mundart zu sprechen. Er versteht uns und wir verstehen ihn, obwohl er keine Zähne mehr im Mund hat. Er kehrt uns aber bald den Rücken. Ein anderer Bauer, der gerade aufs Feld fahren will, nennt uns einen dritten, der während des Krieges in Siebenbürgen gewesen sei und viel davon erzähle. Wir finden ihn nicht zuhause und müs [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 8

    [..] geb. . . in Zeiden - gest. . . in Hilden sprechen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten und der Nachbarschaft unsern herzlichen Dank aus. Reinhold Mika und Kinder Hilden, Meine liebe, gute Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Frau Emma Elise Wermescher geb. Rösler ist am . November in Sächsisch-Regen unerwartet plötzlich im Alter von Jahren gestorben. In tiefer T r a u e n Malvine Adleff im Namen aller Verwandten TODESANZEIGE [..]