SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«
Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2
[..] n Einrichtung gewordenen -Ball am . Februar d. J. im besonders schön dekorierten großen Saale des ,,Chinesischen Turmes" im Englischen Garten abhalten. Dank der besonderen Bemühungen der Nachbärhannin Frau Irmgard Wagner, unterstützt von den Herren Franz H r u s c h k a und Willi Vater, nahm das Fest einen schönen und reibungslosen Verlauf. In Vertretung des leider durch Krankheit an der Teilnahme verhinderten Nachbarhahnen Konrad N u s s begrüßte der Nachbarhannstellvertret [..]
-
Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1957, S. 7
[..] DIE SEITE D E R F R A U Aus unseren Frauenkreisen ,In der Tradition tief verwurzelt...'J Einige Ausschnitte aus Zeitungsberichten über die Tagung und den anschließenden Ball in Oberhausen/ Osterfeld, der als Trachtenfest gedacht war. Die ,, R u h r w a c h t " vom . Januar: Zu einer großen gemeinsamen Tagung hatte sich am Samstag und Sonntag der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und deren Hilfskomitee im Osterfelder Kettelerhaus zusammengefunden. [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 8
[..] erz und schwerste Enttäuschungen hat das Schicksal ihm nicht erspart. Sechs Jahre schon trauert er um seine so sehr verehrte hochgemute Lebensgefährtin, die bei allen Landsleutefi einst so beliebte Frauenführer in. Am . März in Tekendorf geboren, und früh nach Bistritz übersiedelt, hat er hier seine sonnige Kindheit, eine? frohe und helle Jugend- und Schulzeit verbracht. Seiner Bistritzer Studentenzeit, des Coetuslebens, erinnert sich dez- Greis auch heute noch in dank [..]
-
Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1957, S. 4
[..] DIE SEITE DER F R A U Paßt sie nicht in jede Wohnung? AUS UNSEREN FRAUENKREISEN Leider sind bisher wenig Berichte über Adventfeiern eingetroffen, so daß wir nun einiges in der Februarnummer bningen werden, so unter anderem den Bericht von Frau Graffius aus Hamburg, Frau Melitta Lukas, Frankfurt, die durch Umzug und Krankheit wenig Zeit hat, berichtet uns nur in Kürze, daß sie am . Dezember eine sehr schöne Adventfeier hatten. Die Jugendlichen waren eifrig bei den Proben und [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8
[..] äckchen bedacht. Bürgermeister Dr. Koss sprach zum Schluß zu den Kindern und zu den Erwachsenen und ermahnte sie, sowohl der alten als auch der neuen Heimat felsenfest die Treue zu halten. Den rührigen Frauen unserer Landsmannschaft, die sich um das Zustandekommen dieser Feierstunde bemüht haben, gebührt hierfür Dank und Anerkennung. . . tandsleute In Österreich Nach Jahren Bewährung Kirchenrat Prof. h. c. Dr. Egon Hajek tritt in den Ruhestand Dr. Egon Hajek federte am . [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 3
[..] ite, ' Vorbereitungen zum Fest Von Emil Merker Wettmachten steht wieder einmal vor der Tür. Advent. Und im Haus geht es, wie jedes Jahr um diese Zeit, durcheinander in geschäftiger Erregung. Und Mann und Frau sind wieder einmal verschiedener Meinung. Ich hätte in diesen Tagen gern sehr viel Stille gehabt, ein erwartungsvolles Lauschen, in die Natur hinaus, in mich hinein. ,,Ja, Lieber, das versteht ihr Männer nicht, das muß so sein. Ein kleiner Wirbel vorher, oder meinetwege [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4
[..] rendreck", Spielsachen und prächtige Trompeten. Am Rathaustor boten die Heltauerinnen ihre schönen Strohhüte an und ebendort konnte man die verschiedensten Samenarten kaufen; Gewürzsamen wurden mit dem Fingerhut gemessen und Blumensamen verkauften die Frauen per Schnapsstamperl. Die vielen Wagen mit dem prächtigen Fogarascher Zwiebelkränzen standen an der Promenade in Reih und Glied. War man aber bald an der Kaserne angelangt oder hinter der Kirche angekommen, ging das echtes [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 3
[..] sehen wird; noch bei allzu reichen, denn die beherbergen arme, unbekannte Leute am wenigsten. Endlich. hatte er sich ein Haus ersehen, wo es ihm nicht gefehlt schien; er klopfte an. Da hörte er drinnen hin- und herrennen, poltern und rauschen. Endlich rief eine Frauenstimme: ,,Wer ist da?" ,,Ein armer Reisender, habt Erbarmen und lasset mich ein!" ,,Ach, lieber Mann, bei uns ist jetzt kein Raum, sonst würden wir euch von Herzen gern aufnehmen!" ,,Aber ein Winkel hinterm Ofen [..]
-
Beilage SdF: Folge 11 vom November 1956, S. 4
[..] DIE SEITE DER F R A U Haben sie schon eine ,,Sorgenkartei" i f T - % ! · · Anregungen für die Arbeit in den Frauenkreisen Für die Arbeit in unseren Frauenkreisen sollen hier einige Anregungen gegeben werden, von denen ich hoffe, daß sie der einen oder anderen Frauengruppe die Arbeit erleichtern können. Zugleich aber richte ich die sehr herzliche Bitte an unsere Frauen, auch ihrerseits Vorschläge zu machen, die dann andern zugute kommen können. Wir wollen diese gerne auf unser [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 2
[..] chkeit aller materiellen Güter so bitter erleben müssen; sie sind daher am ehesten dazu berufen, Vorbilder für eine gesamtdeutsche Haltung zu sein. Die Grundlage dazu muß tiefe Gläubigkeit und gegenseitige Achtung sein. Kreisfrauenschaftsleiterin Käthe Maroscher sprach über die besonderen Aufgaben unserer SiefoehfoürgerFrauen. Erhalter und Pfleger des Kulturgutes und des Brauchtums unserer Landsmannschaft zu sein. Zu diesem Zweck sei die Kreisfrauenschaft aufgestellt worden. [..]









