SbZ-Archiv - Stichwort »Freundschaft«
Zur Suchanfrage wurden 2123 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 20
[..] um eine Spende an: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde / zum Gedenken an Dr. O. Liebhart (Kreissparkasse Heilbronn, Konto , BLZ ). Gehe aus deinem Vaterlande und von deiner Freundschaft und aus deines VatersHause in ein Land das ich dir zeigen will. . Mose , Nach mit Geduld getragener Krankheit hat Gott der Herr unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma erlöst und zu sich genommen Irmgard Barth geborene Winzerling, evangelische Pfarrfr [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 7
[..] hularzt sämtlicher evangelischer Schuleinrichtungen in Hermannstadt. Immer um Fortbildung bemüht, arbeitete er an der Universitätsklinik Tübingen bei Professor Birk, zu dem sich eine lebenslange Freundschaft entwickelte. Neben seiner großen Kinderarztpraxis und der Tätigkeit als Schul- und Fürsorgearzt war es vor allem seine Arbeit im Kinderschutzverein, der er sich mit Leidenschaft und großem Erfolg widmete und zu seiner Herzenssache machte. In Hermannstadt gab es berei [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1991, S. 6
[..] ürgischen Volkstanz ,,Reklich Med", einem Figurenländler, der Kreuzpolka sowie mit einem Schwedisch-Schottischen ihr Können. Den Abschluß bildete der Auftritt der gesamten Gruppe mit dem Lied ,,Wahre Freundschaft". Anschließend gab es nach einem weiteren Essen ein gemütliches Beisammensein. Gedankt sei allen, die dazu beigetragen haben! Am nächsten Tag schon wurde der Bus mit seinen Chormitgliedern in Neustadt, in der Nähe des Steinhuder Meeres, von der VDA-Arbeitsgruppe und [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1991, S. 13
[..] und ihre Anteilnahme in mitfühlenden Worten und Briefen bekundeten. Besonderen Dank unserem Pfarrer, Herrn Wegendt, für die tröstenden Worte und allen Landsleuten und Freunden. Die vielen Beweise der Freundschaft gaben uns Trost und bewiesen uns, wie sehr er beliebt war. [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 2
[..] lungen Abschied zu nehmen - hier auf eine Zukunft hoffen darf, in der weniger die Institution als die Person, weniger die Gemeinschaft als der einzelne, weniger das Volksganze als Zellen wie Familie, Freundschaft und geistliche Gemeinde eine Rolle spielen werden und in der man zu einem sinnvollen Leben finden kann. Zukunft hat für mich - etwas mit Hoffnung zu tun; und darum wird sehr viel davon abhängen, wie viel wir uns von der Zukunft noch erhoffen oder in welchem Maße wir [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 12
[..] hlands. Erfüllt von vielen Eindrücken, aber besonders beeindruckt von dem Höhepunkt der Reise, dem Hambofest, blicken wir dankbar zurück auf harmonische und freudvolle Tage, die von volkstänzerischer Freundschaft und herzlicher Kameradschaft geprägt waren. Sch.M./M. H. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr, Mittwoch - Uhr, Freitag -. Uhr D [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 18
[..] e Siebenbürgische Zeitung, Aibert-Roß /, München , unter KA - Hermannstädter Jahre alt, sucht Siebenbürgerin für gemeinsamen Urlaub bzw. späterer ernster und treuer Freundschaft. Bildzuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, Aibert-Roß /, München , unter KA -. [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 3
[..] ihm die Stimme ... Der vereinigte Neustädter und Rosenauer Kirchenchor unter Martha Lutsch hatte besinnliche und heitere Lieder vorbereitet. Schließlich erklangen gemeinsam ,,Af deser Ierd", ,,Wahre Freundschaft", ,,Vor meinem Vaterhaus steht eine Linde" und ,,Siebenbürgen, Land des Segens", Lieder, mit denen die Verschleppten überlebt hatten. ,,Es war das brennende Heimweh, das uns am Leben gehalten hat, es war der feste Zusammenhalt wie unter Geschwistern, der uns nicht au [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 12
[..] e Bürgermeisterin der Stadt Dinkelsbühl, der Partnerstadt der Siebenbürger Sachsen, ein Grußwort, indem sie die DeutschZeplinger willkommen hieß und auf die in den Jahren der Partnerschaft gewachsene Freundschaft zwischen Stadt und Neubürgern hinwies. Als besonderer Ehrengast wurde der älteste noch lebende Deutsch-Zeplinger, der jährige Thomas Schuller, begrüßt. Als Ehrengäste waren zusätzlich anwesend: Charlotte Scholler, vormals Lehrerin in Deutsch-Zepling, Grete Kraft, W [..]









