SbZ-Archiv - Stichwort »Freundschaft«
Zur Suchanfrage wurden 2123 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 3
[..] d vieler ihrer Aussiedler/Staatssekretärin Barbara Stamm mahnt Minderheitenwohnrechte in Rumänien an Notizen aus Siebenbürgen Von Martin Oh nweil er, Hermannstadt Die erste Strophe des Liedes ,,Wahre Freundschaft soll nicht wanken" mußten die ,,Sänger" im Weinkeller des Großpolder Pfarrers für den Bayerischen Rundfunk wiederholen - eine kleine technische Panne. Doch sie taten es gern. Denn damit bestätigten und bekräftigten sie nochmals, was sie vorhin schon beschlossen hatte [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 11
[..] Musikkapelle ,,Siebenbürgen" fand kürzlich im Gasthaus Werden statt. Michael Ohler gab seinen letzten Jahresbericht ab, wobei er die unzähligen Aktivitäten der Musikkapelle aufführte: die langjährige Freundschaft mit den beiden Schwesterkapellen in Österreich, Laakirchen und Vorchdorf, die vielen Auftritte im In- und Ausland (Montesson/ Frankreich), die vielen Auftritte im Aachener Raum bei Veranstaltungen der Schützenvereine, der Gewerkschaften und nicht zuletzt der Landsman [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 14
[..] s, was man einen Schreibtischmenschen nennen würde. Er hat im persönlichen Kontakt mit den Kirchenleitungen und einzelnen Multiplikatoren der Empfängergruppen ein großes Beziehungsnetz gewoben. Tiefe Freundschaften haben sich auch in Siebenbürgen ergeben, z. B. mit dem Hermannstädter Dechanten Michael Schuller. Der Dialog der beiden führte zum Aufbau eines Partnerschaftsnetzes zwischen den einzelnen landeskirchlichen Diakonischen Werken und den einzelnen Bezirken der Evang. K [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 11
[..] Neuauflage des alten Mediascher ,,Oktetts" -, welches er Jahre lang leitete, fast so lange wie der Chormeister des alten Oktetts, Lehrer Karl Tittus, der es auf über Jahre gebracht hat, fand er Freundschaft und Anregung. Die Überwindung der durch die Verwundung gegebenen Behinderung, die durch die Aufsplitterung der beruflichen Tätigkeit erforderlichen Mehrarbeit konnte nur ein Mann von außergewöhnlichem Optimismus, Humor und Güte leisten. Er ist dafür von vielen Schüle [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 13
[..] eg oder gar zu gehen gilt. Denen, die in Christus sind, ist eben alles geschenkt. Hermann Schuller Wir brauchen Geld! Sicher, jeder braucht es, und wie heißt es so treffend: ,,Beim Geld hört Freundschaft auf" Nun, so delikat das Thema auch sein mag, das Hilfskomitee braucht Geld, nicht für sich selbst, sondern für die Landsleute, die als Aussiedler hierher kommen und für die dort Bleibenden. Im vergangenen Jahr haben wir Hilfen (Medikamente, Pkw-Zubehör, Lebensmittel [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 16
[..] enheit, sich an der Wende vom Herbst zum Winter in geselligem Beisammensein zur Gemeinschaft zu bekennen. Das ,,gesellige Leben" ist im sächsischen Dorf an eine größere Gemeinschaft als Familie und ,,Freundschaft" (erweiterte Verwandtschaft) gebunden, so wie es A. Schullerus (a.a.O., S. ) treffend ausdrückt: ,,Nicht das Haus, noch weniger die einzelne Person, sondern die Gemeinschaft des Dorfes in ihren verschiedenen Verbänden nimmt an den geselligen Veranstaltungen und Fe [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 5
[..] it man sich ausweichen oder überqueren konnte. Der Fahrdamm, ein schmaler Hohlnicht zuletzt, der Schloßberg zählen auch dazu. Ergebnis: Nichts mehr war, wofür es sich ausgab, Gesellschaft, Freundschaft, und kaum noch tlie Familie. Es gehört zu den Zynismen der Zeit, daß auf dem Schloßberg als eines der ersten Opfer Eugen Weiß im Kerker starb. Spaßmacher hatten ihn ,,Wetterhahn" genannt, nicht weil er etwa das Wetter gemacht oder, falls er mit dem Schirm ausging, Re [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 5
[..] Gedankenaustausch, förderte sich gegenseitig. In einem späteren Brief an den Bukarester Literaten Petre Solomon gestand Celan, er habe nur dort, im Bukarest der Nachkriegsjahre, echte ,,literarische Freundschaft" genossen, die er ,,nie vergessen" werde. Frucht dieser Jahre war Celans erster Gedichtband, ,,Der Sand aus den Urnen", der in Wien herauskam, und sein sicher berühmtestes Gedicht, ,,Die Todesfuge", das zuerst rumänisch in der Bukarester Wochenzeitung ,,Contempo [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 8
[..] gutes Abendessen eingenommen. Um Mitternacht kamen wir in einem schweren Gewitter und bei furchtbarem Regen in Kitschener an, wo unsere Männer warteten. Der Ausflug hat uns allen gut getan und unsere Freundschaft und Kameradschaft gestärkt." Maria Rauh . » ! · · - · ' < ( " t ! ' * '.'· ' | | l F! U f ^ Der neugewählte Vorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada. Diesem und dem Kassenbericht folgten die Neuwahlen in die in zweijährigem Wechsel zu besetze [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 10
[..] äge der kirchlichen Diakonie zum Bau des europäischen Hauses". Der evangelische Kirchenpräsident Michel Hoeffel aus Straßburg stellte fest, daß es plötzlich nicht mehr heißt, die deutsch-französische Freundschaft sei die entscheidende Triebfeder für Europa. Statt dessen habe er am . Oktober mehrfach aus Deutschland vernommen, daß die deutsche Einheit entscheidend für Europa sei. ,,Es geht von unserem christlichen Standpunkt gesehen nicht an", mahnte der Kirchenpräsident, ,,d [..]









