SbZ-Archiv - Stichwort »Freundschaft«

Zur Suchanfrage wurden 2123 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 14

    [..] deutsamen Fällen kann die strafrechtliche men, nicht nur für sich, auch für den Kameraden, Haftungsfrage des Führenden in der Tat aktuell mit dem man geht. Dies ist ein selbstverständliches Gebot der Freundschaft. Es ist aber auch eine rechtliche Pflicht. . . Ein Fehlverhalten, eine Nachlässigkeit am Berg, die dem Begleiter die Gesundheit oder das Leben kostet, zieht nicht selten für den Betreffenden Ermittlungs- und Strafverfahren nach sich. Die Justiz überprüft einen Unfall [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 5

    [..] ucht nach den Menschen, zu denen Kurt auch gehörte: in Hermannstadt, in Deutschland. Und so wählte er als Pensionist für seine Frau und sich gemeinsam mit dem Banater Ehepaar, mit dem beide inAmerika Freundschaft geschlossen haben, hier in Hintermoos, im Salzburgischen, in einer der schönsten Gegenden Europas, den Ruhesitz. Es waren nur sehr wenige Jahre, die er noch sorglos verbringen, den Erfolg seiner Lebensarbeit genießen konnte. Als die zweite seiner Krankheiten erkannt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 8

    [..] r und Alpinisten. In: Komm mit ', S. -, Abb. Kroner, Michael: Die stadtrechtliche Entwicklung von Langenzenn. Aus: Gymnasium Langenzenn, (?). S. - Kroner, Michael: Eine ungewöhnliche Freundschaft: D. Philosoph Ludwig Feuerbach u. d. Großhabersdorfer Pfarrer Johann Georg Plochmann. Aus: Großhabersdorfer Heimat-Brief; , . S. Nussbächer, Gernot: ,,Zu Nutz des ganzen Landes". Die Zunftregelung von . In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Mai , S [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 1

    [..] ebenen. Kohl, der genau wußte, daß seine Rede vor den Vertriebenen, bei der Regierung in Warschau und in der polnischen Öffentlichkeit sehr sorgfältig registriert wurde, sandte im Hinblick auf seinen Freundschaft in das Land an der Weichsel. Er stellte die deutsch-polnische Verständigung auf eine Stufe mit der deutsch-französischen Freundschaft: ,,Ohne deutsch-französische Freundschaft hätte es den Einigungsprozeß im freien Teil unseres Kontinents nicht gegeben und ohne deuts [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 10

    [..] cht nehmen und begrüßte unsere Gruppe, gab sogar Autogramme. Auf die Frage, ob wir ein Lied singen dürften, wünschte sich der betagte Landsmann ,,Af deser Ierd" und sang sogar mit. Es folgten ,,Wahre Freundschaft" und ,,De Astern blähn insem am Guertn". Unserer angenehm überraschten ,,Seniorensinggemeinschaft" wird dieser erlebnisreiche Besuch im ,,Hermann-Oberth-Museum" noch lange in schöner Erinnerung bleiben. * Das vielseitige Herbstprogramm der Kreisgruppe begann heuer in [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 3

    [..] das Sagen hat. Und auf den großen Bruder Sowjetunion ist seit Gorbatschows Glasnost und Perestroika in ,,ideologischen" Fragen ohnehin kein Verlaß mehr. Der ,,Ostblock" ist trotz aller Verträge über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand im Zustand des Zerfalls. Wie lange wird sich das rigide System des rumänischen Polizeistaates in einem solchen Umfeld behaupten können? Die Selbstisolierung ist perfekt, seitdem Ceausescu in spektakulärer Form Menschen- und [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 5

    [..] chte einräumen und nicht versuchen, die Lebensräume zu zerstören. Die Heimatstube in Drabenderhöhe zeige die Möglichkeit, Kultur lebendig zu halten und weiterzugeben. Als Dauerleihgabe und Symbol der Freundschaft überreichte er im Namen der Bundesregierung dem . Vorsitzenden der Kreisgruppe, Herwig Bosch, einen Siebenbürger Zinnkrug aus dem . Jahrhundert. Dr. Alexander Rothstein vom Bergischen Geschichtsverein führte kurz und prägnant durch die siebenbürgische Geschichte. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 11

    [..] lossen den Abend. Am nächsten Abend fuhren wir nach Youngstown und wurden im stattlichen Klubheim mit klingendem Spiel und ,,großem Bahnhof" empfangen. Hier erlebten wir, neben der traditionellen Gastfreundschaft unserer Landsleute, eine für unsere Stimmung entscheidende, große Freude: unser ,,verlorener Sohn" aus Rom fand sich, von Herrn und Frau Paulini und dem Ehepaar Rau in vielstündiger Fahrt von Toronto nachgebracht, wieder bei der Gruppe ein und nun waren wir, Gott sei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 10

    [..] gisch-sächsischen Jugend, im Arbeitslager Tarteln bei Großschenk kennen, wo wir zum Wohle der verarmten sächsischen Gemeinde einen Entwässerungsgraben bauten. Seit dieser Zeit verbindet uns eine enge Freundschaft, die uns durch einen Zufall wieder zusammenführte, Möge Gottes Segen noch lange Zeit auf diesem Mann ruhen und weiterhin gute Gesundheit ihn begleiten. Otto Parsch Geburtstage unserer Vereinsmitglieder in Wien im August . Geb.: . . Peter Mesch, Hermann [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 10

    [..] den wolle. Er unterstrich, daß ihm die Arbeit mit dem Chor der Kreisgruppe in den abgelaufenen Jahren viel Freude und Genugtuung gebracht habe. Er dankte den Chormitgliedern für die stets gute und freundschaftliche Zusammenarbeit. Aus Altersgründen müsse er Schluß machen. freue sich aber zugleich, in Karl Fisi einen würdigen Nachfolger gefunden zu haben. Der Schriftführer des Chores, Wilhelm Baltres, gab dann einen Überblick über die Chortätigkeit seit seiner Gründung bis [..]