SbZ-Archiv - Stichwort »Friedhof Musik«
Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 23
[..] r Besuch der Bistritzer Kirche, die sich im Vergleich mit den oben erwähnten Kirchen in einem desolaten Zustand befindet, hinterließ bei vielen einen bitteren Nachgeschmack. Gleiches gilt für den evangelischen Friedhof. Hier besteht noch viel Handlungsbedarf. Der Stadt Klausenburg haben wir von Bistritz aus einen ganzen Tag gewidmet. Hier wurden vor allem katholische und reformierte Kirchen besichtigt. Klausenburg stellte sich als eine richtige Großstadt mit pulsierendem Lebe [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 10
[..] zu einem knusprigen kalten Braten verzaubert. Bis spät in die Nacht wurde diskutiert und gefeiert. An diesem Abend wurde wieder ein Stück siebenbürgische Tradition gepflegt! Gedenkstätte in Waltersdorf Beim letzten Waltersdorfer Treffen im Jahre wurde die Idee geboren, auf dem ev. Friedhof von Waltersdorf bei Bistritz eine Art Gedenkstätte zu setzten. Mit den Spenden wurde das nötige Material gekauft. Unser Landsmann Hanni Böhm aus Hallein machte sich an die Arbeit und [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 20
[..] gende Mitglieder gewählt: Wolfgang Lehrer (Tutzing), der auch dessen Vorsitz übernommen hat, Otto Deppner (Taufkirchen), Fritz Göckler (Eberdingen), Klaus Grasser (Unterföhring), Pfr. Rolf Kartmann (Grafenau), Klaus Sturm (Regensburg), Hans Weinisch (München). Die HG wird sich über ihren Friedhofsausschuss weiter um den evangelischen Friedhof in Mediasch bemühen und nicht nur Geldbeträge für seine Pflege überweisen, sondern sich auch aktiv für den Erhalt seines Charakters als [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 16
[..] t zu werden. Auch die anderen Köstlichkeiten, wie Hunklich und Nutschensträzel trugen dazu bei, dass viele sich wie zuhause fühlten, auch dank des Rahmenprogramms mit dem Gottesdienst in der Kirche in Mediasch und der Andacht auf dem Tobsdorfer Friedhof, die von Pfarrer Gerhard Thomke gehalten wurde. An dieser Stelle muss ein herzlicher Dank an die ,,Murgdamspatzen" ausgesprochen werden, die in ,,gekürzter Ausgabe", nämlich nur mit Michael Kartmann und Ernst Löprich, unermüdl [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 11
[..] ten köstliche Grillgerichte und Salate zu. Ein reichhaltiges Nachspeisenbuffet stand auch zur Nachbarschaft Penzing Todesfall Frau Martha Anthony, geb. Brenndörfer, aus Rothbach im Burzenland verstarb am . Mai in Wien. Die Altschaft der Nachbarschaft Penzing sowie viele Freunde und Bekannte nahmen von ihr am Friedhof Ober St. Veit Abschied und legten einen Kranz mit blau-roter Schleife auf ihr Grab. Wir gedenken ihrer als einem treuen, rührigen Mitglied des Vereins der Si [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 24
[..] d bei der Redaktion der ,,Hermannstädter Zeitung" sind ebenso geplant wie eine Rundreise nach Kronstadt, Schäßburg und Mediasch. Selbstverständlich wird man auch in das nahe gelegene Großscheuern fahren und dort die Kirche und den Friedhof besuchen. Der Umzug war zwar wegen der Länge und großen Hitze recht anstrengend, insbesondere für die Frauen in ihren aufwändigen Trachten. Dennoch war auch dies wieder ein Gemeinschaftserlebnis von bleibender Erinnerung. August Storck Mesc [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 26
[..] rd der Wirt die eine oder andere kulinarische Spezialität nach siebenbürgischem Rezept zubereiten. Zumindest die Dobosch-Torte zum Kaffee und die Mititei am Abend sind bisher gut angekommen. Das ,,Gut Nederling" liegt mitten in der Stadt, gut zu erreichen und mit genügend Parkplätzen, direkt neben dem Westfriedhof (. , ). Vom Hauptbahnhof fährt die U-Bahn U bis Station Westfriedhof, ebenso die Straßenbahnlinien und . Von dort sind es [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 14
[..] hrenden Platz in der siebenbürgischen Musikwelt. Ein Denkmal wurde ihm durch die alljährliche Abhaltung des ,,CarlFiltsch-Klavier- und Kompositionswettbewerbes" in Hermannstadt gesetzt. Für die Teilnehmer der Filtsch-Tage ist es Tradition geworden, am . Mai zur Grabstätte auf dem evangelischen Friedhof auf der Insel San Michele zu fahren und in einer feierlichen Gedenkminute Blumen niederzulegen. In diesem Jahr wurde das weiß und gelb gehaltene Gesteck von der Heimatgemeins [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 30
[..] evangelischen Pfarrhauses in Brenndorf macht Manfred Copony gute Fortschritte. Die Arbeiten an der Sommerküche wurden schon im letzten Jahr abgeschlossen. Die Baugenehmigungen der Behörden für die vier geplanten Gästezimmer stehen noch aus. Manfred Copony setzt sich auch dafür ein, dass der im letzten Jahr etwas vernachlässigte Friedhof wieder auf Vordermann kommt. Die Jugendreferenten Norbert Thiess und Gert Mechel planen für erneut ein Skitreffen und einen Faschingsba [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2007, S. 6
[..] net auf www.wilhelm-roth.de. sos Neuen Grabstein für Johann Lukas Hedwig (-) in Kronstadt Johann Lukas Hedwig (-), der Stadtkantor zu Kronstadt und Komponist des Liedes ,,Siebenbürgen, Land des Segens", liegt auf dem innerstädtischen Friedhof der evangelischen Honterusgemeinde in Kronstadt begraben. Sein jetziger Grabstein, der aus Kunststein angefertigt wurde, hat der Witterung über die Jahrzehnte nicht standgehalten: Der Stein hat mehrere fingerbreite R [..]









