SbZ-Archiv - Stichwort »Friedhof Musik«

Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1959, S. 7

    [..] plutsch an de Boch!" Beim letzten Satz geht alles hurtig in die Kniebeuge, wobei sich mit Gelächter meist eines oder mehrere der Kleinkinder überpurzeln. In Hermannstadt singt man der Schnecke: Schnikeschnuejel, räk de Zuejel, räk se alle vär! Wun te se net wält räken, schmeißfin ech dech wedder de Stäken... "Die Sage von der aiien In Petersdorf liegt der Friedhof jenseits des Mühlbaches auf einem Hügel außerhalb der Gemeinde. Die Ringmauer der alten Kirche umgibt ihn und ein [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 4

    [..] geb. Höchsmann Trude Höchsmann Brück ad. Glockner- in Mediasch (Siebenbürgen), Schwestern lf'(Sieben*) Fritz Weidenfelder, Schwager Nichten, Neffe und Großneffen Unsere liebe, herzensgute Schwester Dora Postel starb am . Oktober , nach geduldig ertragenem Leiden, im . Lebensjahre und wurde am . Oktober im Welser evangelischen Friedhof zur letzten Ruhe gebettet. Ihr Leben war Dienst am Nächsten in Selbstlosigkeit und liebevoller Sorge. In tiefer Trauer: J. C. Postel [..]

  • Folge 9 vom September 1958, S. 4

    [..] nserer Volksdeutschen Belange und ein zielstrebiger Verfechter unseres Kampfes um völlige Gleichberechtigung. Als Gemeinderat von Gmunden, als Vorstands- und Gründungsmitglied des Berg-Isel-Bundes, im Naturschutzbund, im Schützenverein und im Kameradschaftsbund war er führend tätig. Schon während seiner Amtszeit hatte sich bei ihm ein Lungenleiden eingestellt, doch trat auch nach seinem Aus. scheiden aus dem Dienste der Landesregierung keine wesentliche Besserung ein. Auf dem [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 4

    [..] nicht in Erfüllung, und seinem sehnlich erwarteten, ältesten Sohn blieb es verwehrt, zum Krankenlager des Vaters zu kommen. Wien, im März Dr. Hans Georg Herzog, Wir trauern um unseren lieben, guten Bruder, Onkel und Großonkel Robert Csallner der im . Lebensjahr für -immci von uns ging. Wir beerdigten ihn am . Januar auFsdem evangelischen Friedhof in Wels. Oberösterraich. Friedericke Clemetis Edith. Günter, Gero'd und Gerhard Parikievlcz Dieter Höhr Saint John ( [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2

    [..] ch als ein wichtiges Kapitel unserer Geschichte an. Jeder, der sich mit unseren Kirchenburgen beschäftigt, muß dies grundlegende Kapital zu Rate ziehen. "Sß. Februar ist unser lieber Heinz Sdimidt nadi einem mit settener Größe getragenem langen Leiden von "Bn^s ggtfängen. Wir haben unseren ufP ergeßlichen Heini, fern der Heimat, sflf defa evangelischen Friedhof in Breg^nz zur leD&en Ruhe gebettet. In tiefem Leid: Familien Schmidt und' Knall Siebenbürgische Zeitung Ersche [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3

    [..] Im Morgengrauen kam ich zuhause an. Am Freitag fand ich, als ich am Vormittag aus der Stadt kam, eine Karte von Herrn C. vor, den ich in Leipzig als Student kennengelernt hatte. Ich möge doch am Nachmittag seinen Besuch erwarten. Nach Tisch suchte ich Herrn Dr. Schorsten auf, erfuhr aber, daß er verreist sei, und so benutzte ich denn die Zeit, den alten Friedhof zu besuchen. Er ähnelt dem Johannisfriedhof, genau so dicht verwachsen, genau so die träumenden Sonnenflekken . . . [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 5

    [..] ge durch seine jüngere Tochter, konnte er sich nicht mehr erholen und starb -- die letzten Lebensjahre verbrachte er im Hause seines Sohnes, Landesregierungsrat Dr. Gustav Poschner -am .-März. Er wurde auf dem evangelischen Friedhof von Thening an der Seite seiner Gattin bestattet. Am Grabe sprach sein Jugendfreund Pfarrer i. R. Oskar Sommitsch vor Kindern und Enkeln und einer großen Trauergemeinde über das Wort: ,,Ich will Euch Hirten geben ..." (Jer. Kap. , v. ) zu Her [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 5

    [..] Weihnachtsansprache. Die Lutherische Deutsche St. MatthäusKirche, der er angehörte, war es, die Andreas Franz am . Januar eine würdige Totenfeier veranstaltete. Sie kam auch für die Kosten seiner Beisetzung auf einem der schönsten Waldfriedhöfe der ,,Goldenen Stadt", dem Woodlawn - Friedhof von San Franzisko, auf. Fern seiner heißgeliebten Heimat und Familie hat Andreas Franz nach einem Leben voll Ringen und Streben seine letzte Ruhestätte in der Fremde gefunden. In den He [..]