SbZ-Archiv - Stichwort »Friedhof Musik«

Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 23

    [..] itere Infos im Mardischer Heimatblatt. Die finanzielle Lage des Vereins bezeichnete der Vorsitzende als gut. Im Sommer hatte er, gemeinsam mit Martin Bruckner, Hermannstadt und Mardisch besucht. Es wurden alle Gräber unseres Mardischer Friedhofs fotografiert. Mit einer rumänischen Familie wurde ein neuer Vertrag zur Friedhofspflege abgeschlossen. Im Hermannstädter Staatsarchiv wurden die Mardischer Kirchenmatrikeln ab fotokopiert. Zurzeit werden im Gemeindearchiv Mi [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 20

    [..] und Spuren, die die Zeit hinterlassen hat; Nostalgie, weil dieses Treffen an jenem Ort stattfand, an dem sich vier Jahre lang unser Schulleben abgespielt hat: im GheorgheLazr-Lyzeum in Hermannstadt. Ein eigenartiges Gefühl bemächtigte sich unser, als wir im Halbkreis im Foyer standen, und ich musste denken: ,,Lyzeum, Friedhof unserer Jugend" ­ so ähnlich hatte es einst der rumänische Dichter George Bacovia formuliert. Die Mädchen hätten in der dunkelblauen Schuluniform, mit w [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 22

    [..] chafts- und dem Kassenbericht. Brigitte Glätsch bezog sich zuerst auf Tätigkeiten und Veränderungen in Weidenbach (Einrichtung von Gästezimmern im Pfarrhaus, Reparatur der Turmuhr, Installieren einer Alarmanlage im Kirchhof, Reparaturen am Friedhof, Wahl eines neuen Kirchenrats, AltGlienicke ist Partnerkirche von Weidenbach). Aus den Tätigkeiten der HOG Weidenbach hob Brigitte Glätsch Folgendes hervor: die Umwandlung der HOG in einen eingetragenen Verein, den Abschluss der Ah [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 20

    [..] nach Setterich. Hier stellte Michael Weber die Glocke der evangelischen Kirche zur Verfügung. Leider konnte sie beim Bau der neuen Kirche nicht berücksichtigt werden, da ihr Klang nicht zu den anderen Glocken passte. Als dann der neue Friedhof eröffnet wurde, wurde die Glocke als Aussegnungsglocke installiert und begleitet seitdem die Verstorbenen von Setterich auf ihrem letzten Weg. Bisher war die Glocke aus Gründen des Witterungsschutzes vollständig mit Blech umkleide [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 22

    [..] lte am Keyboard (die Orgel in der Kirche ist leider kaputt). Vor und nach dem Gottesdienst trafen sich die Gäste bei strahlendem Sonnenschein vor der Kirche und im Kirchhof. Herrn Cristea sei hiermit gedankt. Er hat die Kirche für diesen Anlass hergerichtet, und er bemüht sich auch um die Grabpflege auf dem Friedhof. Ein Dank geht auch an Simon Fronius, der sich ebenfalls sehr für die Mortesdorfer Kirche engagiert. Das Fest ging am Sonntag mit guter Unterhaltung bis in die fr [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 24

    [..] ühle der Dankbarkeit. Auch wenn wir räumlich voneinander leben, so gehören wir doch zusammen, denn wir haben dieselben Wurzeln und der Wurzelboden ist die Heimat, die es nur einmal gibt." Nach dem Gottesdienst gingen alle durch die hinauf zum Friedhof ,,af de Koehlebarich", um der Toten zu gedenken. Am Grabe des ehemaligen Pfarrers Georg Schell hielt Pfarrer Siegmar Schmidt eine beeindrukkende Andacht. Der stellvertretende Nachbarvater Helmuth Zekel betonte, dass [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 23

    [..] n die Opfer von Krieg und Deportation. Pfarrer Walther Seidner aus Stolzenburg und der Kerzer Pfarrer Michael Reger, dessen Mutter aus Reußen stammt, hielten einen Abendmahlsgottesdienst. Danach gingen alle zum Friedhof, mit einem Kranz Johann Lauer sen. und Georg Hihn. Beide waren fünf Jahre lang in Lager Nummer in Dnjepropetrowsk zusammen gewesen. Das Mahnmal wurde von beiden Pfarrern eingeweiht. Mitglieder des ehemaligen Kirchenchores sangen unter der Leitung [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 7

    [..] eine Kompetenz, Integrität und Fairness brachten ihm im Künstlerverband und als Juror alle Achtung ein. Dabei trat er bewusst auch aus der ,,Norm" heraus. Dem Weggefährten Hans Mattis-Teutsch (-), dessen Kunst ,,von Amts wegen" unerwünscht war, hat er bei der Beerdigung auf dem Martinsberger Friedhof in Kronstadt die Grabrede gehalten ­ in deutscher Sprache, den Protesten einiger Funktionäre zum Trotz. Der weiße Sperling ist ihm ein weißer Sperling, in Kronstadt [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 20

    [..] ürgermeister Nicolae Mosora, der Schlüsselfigur des Treffens. Zusammen mit dem Kirchenvorstand und ganz besonders mit Elfriede Hermann setzten sie ihre Ziele in die Tat um. So konnte die ,,Tornaz" auf dem Friedhof wiederaufgebaut und die Zufahrtswege nach dem Erdrutsch freigelegt werden. Der Friedhof erhielt ein gepflegtes Aussehen. Die letzten Renovierungsarbeiten am Gäste- und Begegnungshaus, dem ehemaligen Pfarrhaus, waren abgeschlossen, die Orgel war durch Hermann Binder [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 21

    [..] ne an Eduard Gierscher, Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Tobsdorf e.V., , München, Telefon: ( ) , oder an Eduard Herberth, a, Reichertshofen, Telefon: ( ) , wenden. Des Weiteren wurde über den Friedhof in Tobsdorf berichtet, der sich in einem guten und gepflegten Zustand befindet. Der Drahtzaun wurde erneuert und das Eingangstor gerichtet. Zudem konnten die Vorstandsmitglieder Ernst Löprich und Eduard [..]