SbZ-Archiv - Stichwort »Friedhof Musik«
Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 8
[..] nerforschlichem Ratschluß wurde unser lieber Bruder Herr Dipl. Ing. Erich Kelp ganz unerwartet im Alter von Jahren abberufen und in der Heimat Siebenbürgen am . Dezember auf dem Mediascher Waldfriedhof beerdigt. Sein Leben war Pflichterfüllung im Beruf, war selbstlose Hingabe an die Familie, an seine Gattin Grete, mit der ihn in jähriger Ehe aufopferungsvolle, die Kinder und Enkel umsorgende Liebe verband. Wir werden seiner immer herzlich gedenken. In tiefer Traue [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 7
[..] htsanwalt im . Lebensjahr für immer von uns gegangen. Die tieftrauernde Familie München und Hermannstadt Wir erfüllen die traurige Pflicht, allen Freunden und Bekannten mitzuteilen, daß mein guter Mann, unser stets fürsorglicher Vater, Großvater, lieber Bruder und Onkel z \ Dr. Ing. Walter Folberth geb. am . Juli in Mediasch ChefChemiker in der COLOROM an den Folgen eines tragischen Unfalls in Baaßen gestorben ist. Er wurde auf dem Friedhof in-Zeiden zur letzten Ruhe [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 4
[..] u ihrem großen Leidwesen nicht in Erfüllung. Für viele schmerzliche Schicksalsschläge fand sie Trost als verehrter Mittelpunkt einer großen Familie mit elf Enkeln und elf Urenkeln und in der überaus liebevollen Betreuung durch ihre Tochter Frau Prof. Dr. Elfriede Csallner. Nach der feierlichen Einsegnung auf dem Braunauer Friedhof durch Vikar Dehli nahm Dr. Ludwig Haltrich im Namen der Landsmannschaft und der Evangelischen Gemeinde Abschied von diesem Typus siebenbürgischsäch [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 4
[..] onasch am . Oktober in Bayrisch-Gmain. Am . Oktober erfolgte unter zahlreicher Beteiligung der Behörden, der dankbaren Patienten und der dem Verstorbenen innig verbundenen Landsleute die Beisetzung im Friedhof von Bayrisch-Gmain. Ein Arzt von beispielhafter Haltung und Leistung, ein gütiger Mensch, der sein Leben in den Dienst an seinen Nächsten gestellt hatte und überall half, wo zu helfen nötig war, eine universell gebildete, der Kunst verbundenen Persönlichkeit und ein [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 5
[..] österreich e. V. Nachbarschaft Wels Am . Juni entschlief im Pflegeheim Thalham bei St. Georgen im Attergau unser langjahriges Mitglied, unsere Mitarbeiterin Luise Budaker, aus Bistritz gebürtig. Die Beerdigung fand in Wels auf dem evangelischen Friedhof statt. Viele Landsleute gaben der liebenLandsmännin das letzte Geleit. Unsere Landsleute Josef und Käthe Platzner aus Wels erhielten am . Juni als drittes Kind einen prächtigen Knaben, der auf den Namen Anton getauft wurde. [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 7
[..] genden Weine von Straß gekostet, sondern auch Freunde gefunden. Traute Zoltner Todesfälle Im . Lebensjahre starb am . Mai unser langjähriges Vereinsmitglied Magister Ernst Clemens. Er wurde am . Mai auf dem Hietzinger Friedhof begraben. Am . Mai starb in Wien der Zimmermann Michael Pall aus Kreisch im . Lebensjahr. Kaum zwei Jahre hatte er mit der aus der Heimat zu sich herauf geholten Frau und dem Sohn beisammen sein können. Firmenleitung und Kollegen waren geschlo [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 7
[..] sch zu diesem kompromißlosen Wagnis der Anständigkeit!" Die evang. Jugendgruppe. Mattighofen Nachbarschaft Traun Todesfall: An* . März starb im Alter von Jahren unser-lieber Landsmann Johann Feindert aus Deutsch-Zepling. Er wurde, am . März auf. dem Friedhof in Ansfeldem beigesetzt. Geburten: Dem Ehepaar Peter und Maria Gross (Rode, Ruma), wurde am . März ein Sohn Peter Heinz; geboren., Die Nachbarschaft gratuliert und, wünscht, den. Eltern und .dem jungen [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 5
[..] delberg) legt hier eine aufschlußreiche wahlstatistische Untersuchung vor. W e n i g e r , Andreas: Tekendorf in Vergangenheit und Gegenwart. In: Licht der Heimat Monatsgruß des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen. München , Nr. , S. ff., Abb. W e r n e r , Viktor, Anfrage über einen alten volkskundlichen Brauch. In: Südostdeutsche Semesterblätter. München , H. , S. f., Skizze. Pfarrer Dr. Werner wendet sich vor allem an die Volkskundler mit der Bitte, [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6
[..] zählte und im . Band des ,,Siebenbürgischen Archivs" erscheinen soll. Unter solchen Umständen ist leicht zu ermessen, welchen Verlust gerade auch der Unterzeichnete durch den Heimgang des verehrten Freundes und nicht mehr zu ersetzenden Mitarbeiters erlitten hat. Am heißen Vormittag des . August geleiteten wir ihn auf dem Friedhof zu FreilassingSalzburghofen zu Grabe. Zwei evangelische Geistliche walteten ihres Amtes, der eine von ihnen war beauftragt, den Dank der Eva [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 14
[..] Todesfall: Am . . starb nach kurzem, schwerem Leiden Frau Sara Graef (Zendersch) im . Lebensjahr. Die Verstorbene wurde unter großer Anteilnahme der Landsleute, Freunde und Nachbarn auf dem evangelischen Friedhof von Traun zur letzten Ruhe gebettet. Dr. Ludwig Haltrich Jahre alt Der Urenkel unseres Märchensammlers Josef Haltrich, der am . August in Petersberg im Burzenland geborene und jetzige beliebte Frauenarzt in Braunau am Inn in Oberösterreich Dr. Ludwig Haltri [..]









