SbZ-Archiv - Stichwort »Friedhof Musik«

Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 9

    [..] Die Nachbarschaft gratuliert und wünscht dem jungen Ehepaar viel Glück auf seinem . · Todesfall: Am . Juni starb unsere liebe Schwester Maria Weber, Wermesch, im . Lebensjahr und wurde am . ds. unter großer Anteilnahme der Landsleute, Nachbarn und Freunde auf dem evang. Friedhof in Traun zur letzten Ruhe gebettet. Die Nachbarschaft verabschiedete sich mit einem Kranz von ihrem treuen Mitglied. Nachbarschaff Wels Die Patenstadt der Heimatvertriebenen in Oberösterr [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9

    [..] s wieder diese Kirche aufgebaut. Diesen Geist kündet auch- heute die Zentner schwere Glocke, die mit ihrem tiefen volltönenden Klang Kilometer im Umkreis zu hören ist. Im ,,Stundenturm", dem Wahrzeichen von Schäßburg, richtete Dr. Bacon das Museum ,,Alt-Schäßburg" ein. Auch der Friedhof neben der Bergkirche ist sein Werk. Auf dem Schulberg steht auch das Gymnasium. Bischöfe kamen von dort, ebenso der Sachsengraf Andreas Teutsch. Die Geschichte der Stadt aber berichte [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 8

    [..] mannswitwe aus Bistritz-Siebenbürgen * nach langem, schwerem, in Ergebenheit getragenem Leiden im . Lebensjahr In die ewige Heimat abberufen. Liebevolle Hingabe an die Ihren und selbstloses, stets auf munternd-anspornendes Wirken im Dienste der Gemeinschaft, das war ihr Leben. Montag, den . Februar , wurde sie ihrem Wunsch gemäß auf dem Waldfriedhof St. Martin beigesetzt. ^-, - Im Namen aller Verwandten aus ; / >' ' Ungarn, Rumänien und Österreich Friedrich Lang Linz/ [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 3

    [..] ätig geworden waren -- zu vereinen. Die Familienzusammenführung gelang im Jahre . Zum Glück, das sie ihm brachte, gesellte sich jedoch bald ein nie ganz überwundenes Heimweh. Nun schläft er seit dem . Dezember auf dem schönen Friedhof von Heidelberg-Handschuhsheim und vermag immerzu von seinem fernen Gartenhäuschen unter der Michelsberger Burg zu träumen. O. F. Aus Lechnitz Generalversammlung und Familienabend der Lechnifzer Musikkapelle Wie alljährlich kam die Lec [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 11

    [..] chönhengster Singr und Spielschax gesungen, und der. Kranzniederlegung klang die eindrucksvolle Feierstunde, aus. Am Allerheiligentag, demj > November, beteiligten sich viele Landsleute an der Totenr feier des Bundesheeres und des KameradschaitsbiHides vor dem Kriegerdenkmal auf dem Welser Friedhof. Die Landsmannschaften legten auch hier Kränze nieder. Die Nachbarschaft Wels hielt am Sonntag, dem . November, ihre Gedenkfeier für die . Jahreswiederkehr der Flucht aus Nords [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7

    [..] Er war dem Schönen und uns ein großer Freund und mutiger Wegweiser. Sein Andenken wird stets in lebendiger Erinnerung in uns bleiben und nie erlöschen. Am . August begleitete die ganze Völkerfamilie von Reps ihren geachteten Sohn und Bürger auf seinem letzten Gang bis zum Friedhof, unter die gewaltige Burg. Paulus, Reps-München Der heutigen Ausgabe liegt ein Prospekt der Staatlichen lotterie-Einnahme Bernhard, Frankfurt/Main. . , direkt am Hauptbahnhof, bei. den [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 7

    [..] Gunes* im Alter von Jahren. Regensburg, New Orleans, Alba-Julia, Laakirchen, Darmstadt, Schwandorf, Mühldorf, . August In stiller Trauer: Luise Langenham, Tochter im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung fand am Mittwoch, . August , um . Uhr im Friedhof Schwandorf statt. Nach schwerem Leiden ist mein lieber Gatte, unser guter Vater, Schwiegervater und Bruder Ing. Richard Schuller ehem. Direktor der Kronstädter Molkerei am . September im Alter von [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 10

    [..] Trachtengruppe vertreten sein. Oskar Sommitsch "jAm . Juli d. J. wurde der evang. Pfarrer Oskar Sommitsch, ein allen in Österreich lebenden Siebenbürger Sachsen bekannter Landsmann, in St. Martin auf dem Stadtfriedhof in Linz an der Donau zur letzten Ruhe gebettet. Die Beteiligung an dem Ereignis war außergewöhnlich. Über Personen gaben dem Toten das Geleit, darunter vierzehn evang. Pfarrer, die Nachbarschaften von Linz und Traun und die siebenbürgisch-sächsische Musikk [..]

  • Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 3

    [..] lden, und sein Los gottergeben zu tragen. Er sehnte sich in letzter Zeit nur heim: ,,ch möchte heim, mich zieht's dem Vatcrhause zu." Am . Februar dieses Jahres hat der Herr über Leben und Tod ihn dann erlöst. Und nun ruht er, befreit von allen Schmerzen und Eidensorgen, aus dem Friedhof in Dessau-Waldersee. Wir aber bewahren ihm, dem aufrechten und getreuen Freund, ein dankbares Angedenken! Denn Oskar Fritsch ist es wert! -ö. Juni -- Hans D a n i e l , erstes Kind des Ha [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 9

    [..] arbeiter den beredtsten, lebendigsten Ausdruck. Die Vermittlung seiner Kenntnisse seinen ihm zugeteilten Forststudenten ging Hand in Hand mit größtem Verständnis für ihre Nöte und uneigennützigster Hilfeleistung. Nun ruht er in Frieden auf dem Friedhof in Neustift am Walde bei Wien. Ein neuer Bach-Roman In wenigen Wochen, jedenfalls aber bis zur Frankfurter Kantate-Buchmesse, erscheint in dem alten, seit mehr als hundertsechzig Jahren bestehenden evangelischen Verlag J. F. St [..]