SbZ-Archiv - Stichwort »Fuer Oma«

Zur Suchanfrage wurden 26117 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4

    [..] Hyronymus Riedl sprach über den Deutschen in der Perspektive der ungarischen Literatur. Am . Nov. lasen die südostdeutschen Dichter Josef Mühlberger, am . November Heinrich Z i l l i c h i m übervollen Saal des kurfürstlichen Schlosses aus eigenen dichterischen Werken. Beide wählten solche Erzählungen, in denen Menschen fremden Volkstums dargestellt werden, Zillich nicht bloß ernste, sondern auch heitere Stücke; ein überaus starker Beifall dankte ihm. Die Wiesbadener Aus [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 5

    [..] , Gedichten und Vorträgen am Programm mit und erntete reichen Beifall. · Kathreinerball Nachbarvater Christian Gärtner und Säckelwart Mathias Gottschick und die weiblichen Mithelferinnen der Nachbarschaft für den . und . Bezirk bereiteten wie im Vorjahr auch diesmal den Kathreinerball als geselliges Fest für den ganzen Verein vor. Die Besucher wurden zudem mit dem in Bistritz entstandenen Schwank ,,Die drei Heiratsburschen" belohnt. Nachbarmutter Erna Csallner gab eine Wit [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 6

    [..] nschten auch ihrem verehrten Kurator Landsmann Otto Bitt zu seinem . Geburtstag am . . alles Gute. Nachbarschaft Vöcklabruck Vereinshaus der Siebenbürger Sachsen Weitere Spenden, die auf unser Konto Bank für Oberösterreich und Salzburg, Filiale Vöcklabruck Nr. , Vereinshaus der Siebenbürger Sachsen, eingezahlt wurden: Martin Hanek und Georg Wachsmann_je ; Martin Theiss ; Johann Müller, Johann Berger sen. und Johann Berger jun. je ; Michael Konriert jun. Emi [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 7

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN eiLigen xJrei cKönige Viele von uns werden sich noch an diesen · schönen alten Brauch in Stadt und Land erinnern. In weißen Gewändern, mit goldenen Papierkronen auf den Köpfen und einer Krippe, die meist aus einem alten Sieb bestarid, dahinein die Kinder eine Krippe aufgestellt hatten und worin eine Kerze brannte, zogen sie von Türe zu Türe, bekamen Kerzen und etwas Geld, oft auch Kuchen. Und die Kinder überall freuten sich im Winter auf ihr Kommen und auf i [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 8

    [..] ihrer Landsleute und der einheimischen Bevölkerung zu Grabe getragen. Am Grabe der Verstorbenen hielt ihr ehemaliger Pfarrer Johann Lang den Nachruf. Er schilderte die Verstorbene als ehrenhafte, gottesfürchtige Mutter und als Musterfrau der Gemeinde Tatsch. Es war ihr leider nur wenig Zeit für einen Lebensabend in ihrer neuen Heimat im Kreise ihres Sohnes Misch und dessen Familie vergönnt. Über das Grab hinaus bleibt ihr ehrendes Andenken bewahrt. Familienabend in Rothenburg [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 1

    [..] : Wir rufen daher'aüe Siebenbürger Sachsen zur Mithilfe auf. Die Höhe seiner Spende möge jeder durch Selbsteinschätzung bemessen. Mit Almosen ist nicht geholfen. Auch der Wohlhabendste kann nicht wissen, ob er nicht schon morgen für seine Eltern oder.für sich selbst ein Dach über dem Kopf braucht. Es gibt bekanntlich kein absolut zuverlässiges Mittel, um sich .materiellen Besitz der.Gegenwart auch für das Alter zu sichern, wohl aber lehrt die Erfahrung, daß man in einer festg [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Unbewältigtes Unrecht Wann kommt der Lastenausgleich für die Volksdeutschen In ästerreich? Noch immer sind die Entschädigungsansprüche der Volksdeutschen in Österreich' unerfüllt, noch immer schweben die diesbezüglichen Verhandlungen zwischen Bonn und Wien im Nebel ungeklärter Fragen und Kompetenzen. B e i d e Regierungen aber tragen die Verantwortung, einen Weg zur Gutmachung eines himmelschreienden Unrechts zu finden. Im Feb [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 3

    [..] M ü l l e r geleiteten Sitzung einstimmig beschlossen, Dr. Bernath die Institutsleitung zu übertragen. Kultusminister Maunz hat nun im Zusammenwirken mit der Bayerischen Staatskanzlei die Wahl bestätigt. Für den einstimmigen Beschluß des Stif.tungsrates am . Februar , Dr. Bernath zum Direktor des Südost-Instituts zu wählen, war einerseits die hohe Qualifikation dieses jungen, hochbegabten und aufstrebenden Gelehrten, anderseits aber auch das Vermächtnis des allzufrüh au [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 4

    [..] , Herz Karlfried, geb. . . , und Herz Hannelore, geb. . . , aus Hermannstadt nach Stuttgart-W., Schnbli<& ; Hillich Olga, geb. . . , aus Klausenburg nach Balingen, ' ; Hächsmann Hildegard, geb. . . , aus Groß-Alisch nach Stuttgart-W., HasenjJergsteige ; Kleinthomä Sara, geb. . . , aus Streitfort nach Waiblingen, ; Lutsch Michael, geb. . . , und Lutsch Barbara, geb. . . , aus Michelsberg nach [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 5

    [..] m großen Saal des ,,Christlichen Vereins Junger Männer" in Wien VII., , statt. Die Gestaltung obliegt wieder der Spielschar der Jugendgruppe, die ein Weihnachtsspiel zur Aufführung bringen wird. Für die Kleinen kommt anschließend Knecht Rupprecht mit seinem großen Sack. Alle Vereinsmitglieder und ihre Kinder sind herzlich dazu eingeladen. Kommt zahlreich, wir wollen wieder einmal als große Sachsenfamilie zusammen sein! Silberne Hochzeit feierten unser Ausschußmi [..]