SbZ-Archiv - Stichwort »Fuer Oma«

Zur Suchanfrage wurden 26117 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 4

    [..] 'ind die S o r g e n u n d N ö t e u n s e r e r J u g e n d kennt, weiß, daß der Schüler, der Lehrling und der Student heute vielfach neben seiner Ausbildung seinen Unterhalt verdienen und oft auch noch für Familienangehörige sorgen muß. Die meisten haben in ihrer Fortbildung Lücken, die der Krieg gerissen hat, und sie nützen jede Minute, diese zu schließen. Es bleibt nur wenigen F r e i z e i t übrig, in der sie ihren Neigungen und Interessen nachgehen können. Fast alle hat [..]

  • Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 5

    [..] , Nordsiebenbürgen, stammenden Familie J ä g e r , die in Oberasbach angesiedelt ist. -- Wenn auch verspätet, übermittelt die ,,Siebenbürgische Zeitung" dem jungen Paar die herzlichsten Glückwünsche für jetzt und später. Aufnahmen (): Hacker-Rauch, Nürnberg Zweigverband Südwest gegründet Heimattreffen in Stuttgart -- Neunköpfiger YollEUgsaussdiuf? Stuttgart. -- Anfang Juni haben rund Landsleute auf einem Heimattreffen der Siebenbürger Sachsen aus Württemberg und Bad [..]

  • Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 6

    [..] ten Heimatvertriebenen" verlesen. Das Bundestreffen findet am . und . August in Stuttgart statt. Der . August soll als ,,Tag der Heimat" überall in Westdeutschland mit gemeinsamen Feiern begangen werden. Bundesamt für Auswanderungswesen Bonn. -- Dem Bundeskabinett liegt ein Antrag des Bundesinnenministeriums vor, das bisherige ,,ständige Sekretariat der Länder für das Auswanderungswesen" in Bremen in eine Bundesstelle umzuwandeln, die dann die Bezeichnung ,,Bundesamt für A [..]

  • Folge 1 vom 15. Juni 1950, S. 1

    [..] Siebenbürgische Zeitung Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland immer München Juni Im Dienste der Gemeinschaft Von Frite HeinE Reimesch Der . Vorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Fritz Heinz Reimesch, hat der ,,Siebenbürgischen Zeitung" für ihre erste Nummer folgendes Geleitwort zur Verfügung gestellt: · Im Frühjahr wurde der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. ins Leben gerufen. Seine Gründung entsp [..]

  • Folge 1 vom 15. Juni 1950, S. 2

    [..] stungsbetriebe entstanden und zählt rund Einwohner, nahezu ausschließlich Heimatvertriebene. Die neue Gemeinde umfaßt insgesamt Industrie-, Gewerbe- und Geschäftsbetriebe. Aufbauhilfe Das Hauptamt für Soforthilfe hat von den für die Aufbauhilfe vorgesehenen Millionen DM vorläufig Millionen an die Länder verteilt. Die Aufbauhilfe wird in Form von Kleinkrediten bis zu DM durch die Soforthilfeämter der einzelnen Kreise an die Heimatvertriebenen verteilt. Nä [..]

  • Folge 1 vom 15. Juni 1950, S. 3

    [..] Juni Siebenbürgische Zeitung Seite Unsere kulturelle Aufgabe in Deutschland Wenn in unserer siebenbürgischen Heimat ein Kirchenlied durch die ehrfürchtigen Hallen unserer Gotteshäuser klang, wenn die Dorfjugend am Abend ein Volkslied sang oder wenn die ,,Adjuvanten" zum Tanz aufspielten, fragte wohl niemand danach, wo die Wiege des Dichters oder Komponisten stand, ob er ein ,,Reichsdeutscher" oder ein Siebenbürger Sachse gewesen sei. War es nicht gleichgültig, ob einer [..]

  • Folge 1 vom 15. Juni 1950, S. 4

    [..] leinen Gaben und Gebrauchsgegenständen zu beschenken. Zu Weihnachten wurden an rund Kriegsversehrte Liebesgabenpakete versandt. Das Sozialreferat will nun versuchen, diesen freiwilligen Hilfsdienst für unsere Kranken und Bedürftigen zu organisieren und über München hinaus auch auf alle anderen Gebiete ausdehnen, wo Landsleute in größeren Gruppen beisammen leben. Hierzu bedürfen wir in erster Linie Geld und dann Menschen, die diese Arbeit in freiwilliger und uneigennützige [..]