SbZ-Archiv - Stichwort »Fuer Oma«
Zur Suchanfrage wurden 26117 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2
[..] ers am Herzen, und mancher seiner Jagdfreunde wird sich noch dankbar an die von ihm organisierten Jagden und mit Vergnügen an manchen ,,letzten Trieb" erinnern. Als wir die Heimat verlassen mußten, begannen für den fast jährigen schwere Jahre der Bewährung, besonders, als er nach Kriegsende in Österreich die Leitung des ehemaligen KLV-Lagers übernahm und selbstlos als väterlicher Freund und Lehrer für die zum größten Teil verwaisten Kinder unserer Landsleute in dieser [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 3
[..] nigten sich in Baron Bedeus planerische Weitsicht mit einem Höchstmaß an architektonischem Stilgefühl. Von seiner Hand entstand schon zu Ende der er Jahre die Neuplanung von Hermannstadt. Seine Vorschläge für den sozialen Wohnungsbau waren der Zeit weit voraus. Ihm wurde die Neuplanung der Städte Jasi, Constanza und Foncsani übertragen. Auch die Regierung der Volksrepublik Rumäniens erkannte die Begabung des Architekten. Sie folgte seinen Vorschlägen, so daß Bedeus der für [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4
[..] . Das Volk Israel hatte seine Heimat verloren; die Zukunft sah hoffnungslos aus. Der Prophet aber schöpfte aus den Ereignissen der Vergangenheit, bei der Gegenwart nicht stehenbleibend, Hoffnung und Wegweisung für die Zukunft, sein Volk belehrend und aufrichtend. Pfarrer Schmidt mahnte die Alten, nicht nur der Erinnerung an die Vergangenheit, und die Jugend, nicht nur der Gegenwart zu leben, sondern aus der Vergangenheit Kraft zu schöpfen, um sich in der Gegenwart behaupten z [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 5
[..] May: Liebe siebenbfirgische Glaubensgenossen! Zu Euerem zweiten Heimattreffen in Österreich entbiete ich Euch meine wärmsten Grüße und Wünsche. Über Euerem Treffen steht das Wort Heimat. Es hat für Euch einen dreifachen Sinn. Unvergeßlich steht der filteren Generation die teure Heimat Siebenbürgen vor der Seele. Sie gab Euch die Prägung und das unlösbare Gemeinschaftsbewußtsein. Aber Ihr bekennt Euch auch zur neuen Heimat Österreich, darin Ihr und Eure Kinder durch hingebung [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 6
[..] ersten Zusammensein eingeladen. Bei einem Täßchen Kaffee und zwangloser Unterhaltung, lernte man einander zunächst kennnen. Im Mittelpunkt des Nachmittags stand anschließend die Behandlung eines gerade für die jüngere Generation der siebenbürgisch-sächsischen Frauen interessantes Thema: Bedeutende siebenbürgisch-sächsische Frauengestalten Leherin Erna Höhr berichtete einleitend, in anschaulicher Weise, zunächst über die Stellung der siebenbürgisch-sächsischen Frau, ihr Leben [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 7
[..] chluß die damals ganz ungewöhnliche Behauptung aufstellte, daß sich Frauen in Mädchenschulen,' ja sogar in höheren Klassen, weit besser als Lehrer eigneten als Männer. trat Dr. Franz Obert sehr warm für die Lehrerin ein, und dann war es besonders Adele Zay, die immer wieder sich für diesen Gedanken einsetzte. veröffentlichte sie eine Broschüre ,,Lehrerinnen an unseren sächsischen Volks-', schulen". Die damalige Landeskirchenversammlung verhielt, sich erst ablehnend, [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 8
[..] von Jahren. Ihr, letzter großer Wunsch, ihre Söhne nach jähriger Trennung wieder zu sehen, ihre Enkel und Schwiegertöchter kennenzulernen, ging in Erfüllung, sia kam Jm Mai nych München. Leider war ihr das Bejsamftiepseiri aurf für kurze Zeit vergönnt. Die tieftrauernd Hinterbliebenen: Franz Geisberger, Gatte, München Franz Geisberger u. Familie, München Günter Geisberger u. Familie, München > Kinder Lia Berger und Familie,- Hermannstadt J Karl, Grete, Jenny, Hermanns [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 1
[..] land stammen, um zu wissen, wie es ist, wenn einer allein oder als Glied einer rechtlosen Minorität in einem fremden Volk leben muß, das in ihm einen Volksfeind sieht. Umso größere, Bewunderung sollte daher jeder für den jahrhundertelangen Kampf und das jahrhundertelange Ringen der Siebenbürger Sachsen haben, die rings von fremden, teils feindlichen Völkern, umgeben, ihr Volkstum bewahrt haben. Man muß selbst am Ende des letzten. und schrecklichsten Weltkrieges vor einem Nich [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 2
[..] andesobmann von Oberösterreich Reinhold Sommitsch auf das Leitwort dieses Heimattages hin: ,,Alte Heimat Siebenbürgen -- neue Heimat Österreich." D. h. Liebe zu unserer verlorenen Heimat und Treue zum neuen Väterland Österreich. Beweis für diese neue Haltung seien nicht nur die Tausende von Siedlungshäusern, sondern auch die eindrucksvollen Kirchen, die in den Jahren neuer Heimat in fleißiger Gemeinschaftsarbeit errichtet und in Angriff genommen wurden. Die Programmgestalt [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 3
[..] tsch nahe. Mit ihm zusammen gründete Oskar Kraemer im Frühjahr in Hermannstadt die der gleichen Linie folgende ,,Deutsche Tagespost" (nach der Vereinigung Siebenbürgens mit dem Altreich ,,Allgemeine Volkszeitung für das Deutschtum in Großrumänien") und leitete sie während der folgenden acht Jahre, zusammen mit Dr. Fritz Klein, Erwin Reisner, Dr. Fred Sigerus, Karl Kurt Klein, Dr. Elsa Sigerus, Hans Schwarz, Dr. Heinrich Horwath, Dr. Otto Fritz Jickeli und Dr. Rudolf Spek [..]









