SbZ-Archiv - Stichwort »Fuer Oma«
Zur Suchanfrage wurden 26117 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 10
[..] mdren!" ,,Dot wiss ich allestert uch. Awer bei menyem Trenytschen ass an allem en Ousnom. Et wor ändyen, 'nd wird et uch an disem Fall seny -gor keschpenig." Hans, wo bast te? Dr Gätz af'm Muert ass just mat'm Fädyer eragefueren; et ass idich uewzeladden; deno let sich ammer hetch noch int afeiern. Dis vermaledoit Knecht! Nicher weist sich. Nätch an dr Schirr, nätch am Schtol, nacht am Hof, nacht am Guerten -- nirenter e Knecht! Ous voler Brast kreischt dr Wirt: ,,Hans, wo am [..]
-
Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 11
[..] uropäischen Flüchtlingsamtes zugute komme. Die Haupt V o r a r b e i t sei auf der von der Europäischen Bewegung nach Rom einberufenen Sozialkonferenz geleistet worden. Die deutsche Abordnung für diese Konferenz sei in jeder Hinsicht, also konfessionell und parteipolitisch paritätisch zusammengesetzt gewesen; alle deutschen Vertreter hätten in einer Richtung operiert. Auf den guten Zusammenhalt dieser Delegation sei es zurückzuführen, daß die Konferenz von Rom zu Entschließun [..]
-
Folge 4 vom Oktober 1950, S. 12
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung Oktober B E K A N N T M A C H U N G E N U N D A N Z E I G E N Sonderangebot für Flüchtlinge! la Couch DM ." la Bettcouch DM .la Doppelbettcouch DM .- bis .bis Monatsraten PRAKTIK-MÖBEL Georgenstra|ie Nähe Siegestor Telefon Tapezierer gesucht Die Firma Praktikmöbel sucht für s o f o r t zwei selbständige Tapezierer. Schriftliche oder persönliche Vorstellung bei Praktikmöbel H. E. Dworak, München , . , Tel [..]
-
Folge 3 vom 15. September 1950, S. 1
[..] Siebenbürgische Zeitung Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland Nummer München September Europäische Losung der Vertriebenenfrage Strasburg diskutierte Deutschlands Problem Nr. -- Schaffung eines Flüchtlingsamtes S t r a ß b u r g . -- Auf der Europarat-Tagung, die kürzlich in Straßburg zu Ende ging, stand während mehrerer Sitzungstage das europäische Vertriebenenproblem im Mittelpunkt der Debatten. Dabei unternahmen insbesondere die Delegierten der W [..]
-
Folge 3 vom 15. September 1950, S. 2
[..] gar nicht zu erringen sein würde, endlich erkämpft aber -- wir haben es eben erst erlebt -- über Nacht wieder verloren gehen könnte? Wir weigern uns, eine solche Möglichkeit in Betracht zu ziehen und meinen, es kann für uns keinen anderen Gedanken an Auswanderung aus Deutschland mehr geben als den der Heimkehr nach Siebenbürgen. Ist es aber so, daß wir uns, wie den der Auswanderung, auch den Gedanken der Heimkehr endgültig aus dem Kopfe schlagen müssen, dann haben wir uns ga [..]
-
Folge 3 vom 15. September 1950, S. 3
[..] klichkeit des Alltags, gleiches Recht als Staatsbürger. Die Charta schließt mit dem Appell: ,,Wir rufen Völker und Menschen auf, die guten Willens sind, Hand anzulegen ans Werk, damit aus Schuld, Unglück, Leid, Armut und Elend für uns alle der Weg in eine bessere Zukunft gefunden wird." Trischler: Einmütigkeit der Abgeordneten Auf der M ü n c h n e r Kundgebung zum ,,Tag der Heimat" erklärte Bundestagsabgeordneter T r i s c h l e r als Sprecher des Südostdeutschtums, es herrs [..]
-
Folge 3 vom 15. September 1950, S. 4
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung September Leserbriefe: über die Zusendung der Siebenbürger Zeitung habe ich mich sehr gefreut. Ich danke Ihnen aus ganzem Herzen dafür, Marianne Frigge-Dressnandt, Bad Godesberg, Rhein Gerührt Wenn ich von hier aus etwas für den Verband tun kann, will ich es recht gerne. Fünf Jahre stand ich abseits. Mein Mann ist Wahl-Siebenbürger. Kann er als Mitglied im Verband geführt werden? Ihre Zeitung haben wir zweimal erhalten und mich rührt sie a [..]
-
Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 1
[..] Siebenbürgische Zeitung Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland Nummer München Juli Lastenausgleich von bis ? Grundzüge des Gesetzentwurfes -- ,,Madiwerk Sdiäffersdier Art" Bonn. ,,Zum Ausgleich von Schäden und Verlusten, die sich infolge der Vertreibungen und Zerstörungen der Kriegs- und Nachkriegszeit sowie infolge der Neuordnung des Geldwesens im Bundesgebiet ergeben haben, werden Abgaben erhoben und Leistungen gewährt." Mit diesen Worten w [..]
-
Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 2
[..] bände herbeizuführen? In den allermeisten Fällen hat er den Teufel etwas getan. Nichts hat er getan! Er hat geschwatzt und geschimpft, so als hätte der Liebe Gott die wenigen arbeitsbereiten Landsleute für ihn eingesetzt und er habe nun das Recht, ohne je den Finger zu rühren, von ihnen alles das zu fordern, was er selbst nicht zum hundertsten Teil für seine Landleute tut. Nein, so geht es nicht! Die Stellen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen sind mit Leuten besetzt, die [..]
-
Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 3
[..] häßburg hat eine tiefe Wandlung durchgemacht. Aus der wurde die ,,Strada General Stalin". Die Geschäftsgebäude wurden ebenso großzügig wie willkürlich umgeändert. Die Gedenktafeln für Georg Daniel Teutsch, Michael Albert, Kraus, Binder und Haltrich wurden entfernt. Die Trauerweide in der Gabelung der und des ,,Gatchefeßleng" ist gefällt. Nur die Uhr des ehrwürdigen Stundenturms schlägt wie ehedem. Der Marktplatz verwandelte sich nicht nur dem Namen nac [..]









