SbZ-Archiv - Stichwort »Gärtner Hans«

Zur Suchanfrage wurden 1122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 3

    [..] en der Künstlerinnen seien zumindest genannt. Von Grete Csaki-Copony, in Kronstadt geboren, waren zwei ausdrucksvolle Gemälde aus früheren Jahren zu sehen; ihr reifes und immer junges Werk ist von zeitloser Gültigkeit. Marianne Weingärtner fasziniert in Komposition und Farbe. Beeindruckend Suse Schunn, die unabhängig von Maler-Vater und Maler-Bruder zu ganz eigener, überzeugender Gestaltung gefunden hat; ihre Pferde, ihre Rinder scheinen -- welch unüberbrückbarer Gegensa [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 5

    [..] stages Glückwünsche, Blumen und Geschenke übersandten, möchte ich es allgemein auf diesem Wege tun. Besonderen Dank unserem Bundesvorsitzenden, Dr. Wilhelm Bruckner, den Landesvorsitzenden von Baden^Württemberg, Dipl.-Ing. Hans Theil, und von Rheinlandpokal. Angespornt durch soviel Anerkennung fühle Pfalz/Saarland, Hans Gärtner, für Anerkennungsschreiben, Geschenke sowie den Silberich mich verpflichtet, - soweit es mir meine Kräfte erlauben, auch weiterhin zum Wohle unserer G [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 1

    [..] , Baden-Württemberg Dr.-Ing. Gust Wonnerth, Bayern Jürgen Lösing, Berlin Dipl.-Ing. Kurt Kessler, Hamburg/Schleswig-Holstein Johann Riemer, Hessen Walter Wolf, Niedersachsen Richard Georg, Nordrhein-Westfalen Hans Gärtner, Rheinland-Pfalz/Saarland Konto des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen: Stadtsparkasse München Nr. - (BLZ ) Mit den beigelegten Zahlkarten kann nur gespendet werden beim: Postscheckamt München - (BLZ ) Die beigelegten [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 9

    [..] hnt Wiener Siebenbürger Volkstanzgruppe in Holland Am . Juni gab es für die Wiener Siebenbürger ,,großen Bahnhof. Acht Burschen «nd acht Mädchen unter der Leitung von Gerda P e t r o v i t s c h und Grete Gärtner mit ihrer Musik-Traute wurden von Eltern und Freunden in den ,,Holland-Expreß" verfrachtet, um zum ,,International-Folkloristisch-Dansfestival Eibergen" in Holland zu fahren. So wirbelig der Abschied auf dem Wiener Westbahnhof war, so ruhig verlief die Fahrt im ,,Bu [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 8

    [..] nd Pfarrer Kurt F r a n c h y , ehemaliger Bezirksdechant von Bistritz. In ihren Grußworten gaben beide Ihrer Freude Ausdruck, daß dieses Treffen in Drabenderhöhe stattfindet. J. Schmidt sprach dann sein Gedicht zu diesem Treffen: ,,Daheim". Wir sangen das Lied ,,Am Budektuel" und hörten dann von Pfarrer i. R. Peter Gärtner einen Vortrag über die Geschichte der Gemeinde Deutsch-Budak. Wenn auch das genaue Gründungsdatum der Gemeinde nicht mit letzter Sicherheit ausgesprochen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 9

    [..] uschauer eine gelungene Darbietung über die Bretter ging, in der vor allem die Träger der Hauptrollen, Eckart Orth als Kurator, Maria Csef als seine Frau, Gertrud Wagner als deren Tochter, Martin Anders-Kraus als Landstreicher und Gusti Kramer als Lehrer, aber auch die Presbyter Fritz Gärtner, Stefan Kraus, Johann Csef und die Nachbarinnen Hedwig Nader, Jutta Klee und Ute Kadlez gute Leistungen boten, nicht zu ,,Professor" für Ing. Stof Mit Entschließung vom . . , Zah [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 3

    [..] sikzentrale, Tel.: ( ) , Infostand Luisencenter, Tel.: ( ) . Der Bach-Chor Darmstadt e. V. ist Träger des Bach-Werke-Zyklus Darmstadt. Erfahrene Chorsänger, die aktiv mitmachen möchten, oder Förderer sind gebeten, sich an die Geschäftsstelle zu wenden: lla, Pfungstadt, Tel.: ( ) . Gärtner dirigiert Dvoraks Stabat mater Am Sonntag, . März, Uhr, kommt in der Paul-Gerhardt-Kirche in München-Laim das ,,Stabat mater" v [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 8

    [..] zerl wurden die sympathischsten .der jungen Trachtenträgerinnen gekürt: Bianka Bidner als erste Preisgekrönte erhielt einen von der Goldschmiedemeisterin Gerda Petrovitch gespendeten goldenen Anhänger, Christine Pall einen modernen Schirm, Birgit Gärtner eine Riesenbonbonniere. Ein angeregter Ball, der im kommenden Jahr doppelt so viele Besucher anlocken sollte. T. u. L. Z. Die Wahl des neuen Tarizlokales für unseren Ball fand Zustimmung, war es doch endlich allen Besuchern m [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 3

    [..] herzlich danken! Betrachten Sie auch weiterhin unsere Siebenbürgische Bibliothek als Ihre Bibliothek. Helfen Sie mit beim Aufbau unseres landeskundlichen Dokumentationszentrums. Und wir danken zugleich für wertvolle Eingänge in unser Archiv; darunter Frau Johanna Weingärtner, Brühl, für den Nachlaß ihres verstorbenen Mannes, Dr. Arnold Weingärtner, Prof. Dr. Otto Folberth, Salzburg, für weitere Sendungen in die ,,Stiftung Otto Folberth", für Teile des Nachlasses Dr. Egon Haj [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 3

    [..] ttesschrift; es ist ein Ausflug in die andre Welt, die heile, die man nicht erreicht um Geld. Wir sind ins Licht der Himmelsauen [eingeschifft. Spinnwirtel-Sammlung. Die Wirtel wurden in Siebenbürgen neben Ihrer Funktion als Werkzeug auch als Minnegaben von den Burschen den Mädchen zum Geschenk gemacht. Lob für Adolf H. Gärtner; BACH, SCHÜTZ, MOZART . . . Anläßlich des jährigen Jubiläums der Münchner Paul-Gerhardt-Kirche vermerkte die Münchner Presse auch die Tätigkeit des [..]