SbZ-Archiv - Stichwort »Gärtner Hans«

Zur Suchanfrage wurden 1122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 4

    [..] zem erstellten ,,Denkschrift" über die Lage der Deutschen in Rumänien, kommt auch Dr. Arnold W e i n g ä r t n e r in einer von den Vierteljahresheften ,,Deutsche Studien", Ost-Akademie, Lüneburg, als Sonderdruck veröffentlichten Arbeit -- ,,Die Rumäniendeutschen kämpfen um ihre Existenz" -zu dem Ergebnis sowohl Elischers als Bergeis -- unabhängig von diesen --: daß die biologische Assimilierung der Deutschen in Rumänien nach programmatisch genau festgelegten Bukarester Vorst [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 9

    [..] eim Festablauf von Ehrenobmann Otto Parsch und die viel Zeitaufwand und persönlichen Einsatz erfordernde Einschulung des Nachwuchses der Volkstanzgruppe des Vereines durch Gerda Petrovitsch, Grete Gärtner und Traute Zoltner, das Ausharren an der Kasse von Vereinskassier Alwin Rottmann und von Wilhelm Mathias und die Mitwirkenden am Empfangskomitee. Alle trug zu einem glatten Ablauf des Festes bei. Unter den zahlreichen Ehrengästen ist der Präsident des Wiener Landtags, Fritz [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 11

    [..] erlebte Kinderfasching hatte überraschend reichen Zuspruch auch von Müttern, die erstmalig ihre Kleinen in lustigen Kostümen hinbrachten. Wieder bemühten sich Gerda Petrovitsch und Grete Gärtner, Christi und Gida Petrovitsch um pausenlose Beschäftigung der Kinder mit Wettspielen, und Tanzspielen. Das Büffet wurde durch Mitbringsel reichlich ergänzt. Frisch aufgeblasene große Luftballone durch Niedersetzen zum Zerkrachen zu bringen, bereitete zum Schluß den Klein [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 13

    [..] r und Dankbarkeit: Else Seewaldt mit Familie Karl-Heinz Orehovsky mit Familie Anne Tiroiu mit Familie Mircea Brataseanu mit Familie am . Februar im Städtischen Friedhof in Rosenheim statt. Völlig unerwartet ist unser lieber Vater, unser herzensguter Opa, Bruder, Schwiegervater, Onkel und Schwager Georg Gärtner geb. . Mai in Malmkrog gest. . . in München nach einem erfüllten Leben voller Liebe und Sorge für die Seinen in den ewigen Frieden heimgegangen. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 4

    [..] . Der Vorstand Kreisgruppe Wiesbaden Bei unserer nächsten monatlichen Zusammenkunft, am Samstag, dem . Februar , hält Hans T h u n e r, Flugkapitän a. D., einen Filmvortrag mit dem Thema: Kanada -Land, Leute und Jagd. Beginn . Uhr in unserem neuen Lokal, Wiesbaden, Hotel Luisenhof. Gäste sind herzlich willkommen. S. Acker Frauenkreis München # Wie angekündigt, haben wir unser nächstes Beisammensein im Haus des Deutschen Ostens am . Februar, ab [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 8

    [..] en ins Gerede gekommen; nicht zuletzt ist es außer einem jedesmal ansprechenden Programm die zuverlässige Regelmäßigkeit, mit der sie abgehalten werden. So war auch die Veranstaltung eine künstlerisch wie gesellig schöne Feierstunde, deren Musterhaftigkeit nicht verschwiegen werden soll. Da waren ,,die drei Gärtnerinnen", wie jemand flüsterte: Frau Erika mit den Töchtern Susanne und Roswitha G ä r t n e r , die als weihnachtliche · Musiziergruppe Ohren und Augen erfreute [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 8

    [..] f aufmerksam gemacht- werden, daß sie den Untergang unserer geliebten Heimat besiegeln, wenn sie sie nicht nennen und schließlich vergessen. Oder werden künftig Deutsche vor dem ,Heimathaus Siebenbürgen' stehen und sagen ,Kanitverslan'?" Es ist unsere Aufgabe, auch dieser unerfreulichen Entwicklung entgegenzuwirken. Eine SZ-Leserin, Wien Reiseunternehmer, der die Fahrgäste sitzen läßt Unser Landsmann Waldemar Gärtner aus München, der ein Reiseunternehmen unterhält, hat uns se [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 1

    [..] ur Jugend"... Dies sind nur einige der Gedanken, die die rund fünfundzwanzig Landeskulturreferenten nnd SZ-Mitarbeiter in einer Tagung am . und . November in München unter der Leitung des Bundeskulturreferenten, Adolf H. Gärtner, und des SZ-Schriftleiters, Hans B e r ge , zur Orientierung ihrer Arbeitsgespräche und -plane nahmen. Es sei gleich zu Beginn gesagt: eine in ihrem Gehalt und ihrer Dichte ungewöhnlich fruchtbare Sitzung, an der auch die Bundesfrauenreferentin, Fr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 2

    [..] se für das Jahr ; Uhr Diskussionen über verschiedene Anträge der Landesfrauenreferentinnen; . Uhr Gemeinsames Mittagessen; Ende der Tagung. . November : Anreise und ab Uhr gemeinsames Abendessen. . November : Uhr Eröffnung der Tagung und Vorstellung der neuen Bundesfrauenreferentin; . Uhr Berichte der Landesfrauenreferentinnen über die bisherige Arbeit; Arbeitsprogramm und neue Zielsetzungen für ; . Uhr Pause; Uhr Adolf H. Gärtner, Re [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 9

    [..] Loew, Fürstenfeldbruck; Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf; Margarete Simption, Gundelsheim; Gertrud Roth, Oldenburg; Kurt Kessler, Hamburg; Ludwig Büchele, Stuttgart; Norbert Henning, St. Augustin; -Balduin Herter, Mosbach; Prof. Dr. h. c. Paul Philippi, Nußloch; Gesamtdeutsches Institut Bundesanstalt für gesamtdeutsche Aufgaben, Bonn; Pfarrer Hans Holzträger, Wiesbaden; Klaus Klein, Leverkusen; . Adolf Hartmut Gärtner, M [..]