SbZ-Archiv - Stichwort »Günther Schuller 70«

Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 18

    [..] Udo Krasser, Heidelberg, DM; Günter-Erwin Georg, Lüdenscheid, DM; Hedwig Fabritius, Gundelsheim, DM; Hedi Sander, Mannheim, DM; Helmut Melas, Heilbronn, DM; Gerda Rosenthal, Korntal, DM; Heldegard Acker, DM; Erika Liersch, Bad Sachsa, DM; Maria Lemnitz, Eslohe, DM; Ilse Bartmus, DM; Georg Broser, Buchbach, DM; Margarete Gombos, Esslingen, DM; Mina Horger, Moosburg, DM; Arthur Wollmann, Landshut, DM; Günther Lani-Wayda, München, [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 5

    [..] skirche und unter Mitwirkung der gleichen Siebenbürgischen Kantorei sowie der Brüder Fuß mit einem Pfingstgottesdienst, bei dem der aus Siebenbürgen stammende und heute in Ulm-Wiblingen wirkende Pfarrer Karl-Günther Wolff die Predigt hielt. Danach folgte der wie jedes Jahr beeindruckende, von der SJD organisatorisch betreute Trachtenumzug, an dem sich, von der Dinkelsbühler Knabenkapelle angeführt, insgesamt sächsische Trachtengruppen und Blaskapellen, darunter auch Abordn [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 13

    [..] on: Margott Schnell) auf. Gäste waren diesmal die Tanzgruppe der Hermannstädter Brukenthalschule, Leitung Christa Oberth, sowie die Jugend- und Volkstanzgruppe aus Wels/Oberösterreich unter der Leitung von Günther Schuster, wobei die Welser durch einen schwierigen, vollständig aufgeführten ,,Webertanz" überraschten. Siebenbürgisch-sächsische Jugendtanzgruppen haben aus Augsburg, Dinkelsbühl, Drabenderhöhe, Heilbronn, Ingolstadt, Landshut, München, Offenbach, Stuttgart, Traunr [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 18

    [..] r der Kreisgruppe fand ebenfalls am . Mai in der Nikodemuskirche zu Nürnberg-Röthenbach mit etwa Landsleuten statt. Ehrengäste der Veranstaltung waren der bayerische Staatsminister des Innern Dr. Günther Beckstein, der auch die Schirmherrschaft über das Fest übernommen hatte, die Stadträte Franz Gebhardt (CSU) und Gerlinde Cerweck (SPD), dann Karin Goller, Ursula Gebhardt, Renate Müller und Frau Wermut als Vertreterinnen der Frauenunion, der bayerische Landtagskandidat M [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 3

    [..] ichael Fuß. St.-PaulsKirche. .-. Uhr: Tanzveranstaltungen. Schrannen-Festsaal: Original Siebenbürgische Blaskapelle München; Kleiner Schrannensaal: Tanzkapelle STAR; Festzelt: MUSIC-LINE. Sonntag, . Mai . Uhr: Einläuten des Heimattages. . Uhr: Pfingstgottesdienst in der St.Pauls-Kirche. Predigt: Pfr. Kurt-Günther Wolff, Ulm/Wiblingen. Musikalische Gestaltung: Siebenbürgische Kantorei. Liturgie: Pfr. Wieland Graef und siebenbürgische Jugendliche. . Uhr: [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 4

    [..] uramts der Deutschen in Rumänien (-) durch Vasile Ciobanu. Das Symposion fand tatsächlich ,,im Geiste der Völkerverständigung und der gegenseitigen Toleranz im europäischen Rahmen" statt, dem der Landeskundeverein, seiner Satzung gemäß, gedient hat und dient, wie sein Stellvertretender Vorsitzender Dr. Günther Tontsch herausgestrichen hat. In diesem Sinne sprach auch Prof. Dr. Paul Philippi, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. Klausenburg [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 7

    [..] AUSFÜHRENDE Siebenbürgische Kantorei: Orgel: Trompete: Posaune: in der St. Paulskirche in Dinkelsbühl Samstag, . Mai , um . Uhr Dirigent Pfr. Dieter Barthmes Ilse Maria Reich Hans-Paul Fuß Michael Fuß zum Pfingstgottesdienst in der St. Paulskirche in Dinkelsbühl Predigt: Musikalische Gestaltung: Leitung: Orgel: Trompete: Posaune: Liturgie: Sonntag, . Mai , um . Uhr Pfr. Kurt Günther Wolff/Ulm-Wiblingen Siebenbürgische Kantorei Pfr. Dieter Barthmes Ilse Mari [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 12

    [..] Herbst Hamburg verläßt, kandidierte sie bei der anschließenden Neuwahl nicht mehr. Erfreulich demgegenüber war, daß sechs Frauen und acht Männer bereit waren, sich für den neuen Vorstand zur Verfügung zu stellen. Ihm gehören an: Dipl.-Ing. Kurt Kessler als Ehrenvorsitzender, Dipl.-Ing. Helmut Beer als Vorsitzender, Dr. Günther Tontsch und Dr. Daniel Depner als seine Stellvertreter für Hamburg bzw. Schleswig-Holstein, Marianne Folberth als Kulturreferentin, Katharina Schmidt a [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 6

    [..] nter Leitung von Viktor Ehnes, brachte einen Choral zu Gehör; weiterhin wirkten mit: Ursula Fleißig und Margot Kloster (Flöte), Stefanie Erdmann (Fagott), Volker Klemm (Violoncello), Barbara Bader (Sopran), Birgitte Scheller (Flöte), Kornelia Knopp, Maria Klemm, Melanie Klett und Katharina Velisch (Violine), Walter Teindel (Viola), Günther Knopp (Violoncello), Kurt Steffens (Kontrabaß und Bariton), Künstlergilde Esslingen: Ehrengabe des Georg-DehioPreises an Gisela Richt [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 13

    [..] e zu Nürnberg-Röthenbach, , Nähe Waldkrankenhaus, die Muttertagsfeier der Nürnberger FrauengrupGenießen Sie am Mittwoch, dem . Mai, ab . Uhr den großen Auftritt der rumänischen Folkloregruppe ,,Cununa de pe Some§" aus Bistritz im Gemeinschaftshaus Langwasser in Nürnberg pe statt. Schirmherr ist Staatsminister des Innern Dr. Günther Beckstein, Ehrengast als Vertreterin der Frauenunion Karin Goller. Das Musikprogramm bestreiten Friedrich Nikolaus, Dori [..]