SbZ-Archiv - Stichwort »Günther Schuller 70«

Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 12

    [..] f beim Gedenkheimattag der Siebenbürger Sachsen in Wels, wo man sich auch am Fackelzug und am Aufmarsch beteiligte. Zur Belohnung für die vorbildliche Einsatzfreude der Gruppe gab es im September zusätzlich eine Reise nach Südtirol. Am . Oktober war man zu Gast auf der Hochzeit von Gertrude und Günther Schädl, und vom . bis . Oktober wirkte man in Traun bei der Feier ,, Jahre neue Heimat Österreich" mit. Zwischen dem . und . Oktober brachte der Jugendbus während ei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 15

    [..] onn: Gedenkveranstaltung zur Deportation Am . Januar, . Uhr, veranstalten die Kreisgruppe der Landsmannschaft und die Schäßburger Nachbarschaft Heilbronn in der Kilianskirche einen Gedenkgottesdienst zur Deportation der Siebenbürger Sachsen in die damalige Sowjetunion. Den Gottesdienst gestalten nach siebenbürgischer Liturgie die beiden Schäßburger Pfarrer Peter Madler und Günther Lutsch, die Predigt hält Prälat Hans Kümmel. Der Chor der landsmannschaftlichen K [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 12

    [..] r in Mundart) Angderm Lirber saß ech ist (und weitere Lieder) auch als Schallplatte Käthe Zerbes-Rosenauer (sointch saksesch och saiwstgemaucht Leyder) Roder Heimatchor (singt überlieferte Volksweisen; deutsch). DM ,-- pro Cassette (bzw. Schallplatte Nr. ) zuzüglich Porto und Verpackung. Günther Kasper, , Osberghausen, Tel.: () sehen Wissenschaftlern und Ingenieuren ganz anders um). In einem zweiten Prosastück, das dargeboten wurde, erzäh [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 13

    [..] der Platz im Hermann-OberthSaal zu Drabenderhöhe kaum aus, um alle Zuschauer zu fassen. Der Chor leitete den diesjährigen Kathreinenball des Honterus-Chores mit dem Lied ,,Zuvor so laßt uns grüßen" sein Programm vor vollbesetztem Saal ein. Günther Schuller, erster Vorsitzender des Chores, begrüßte die Ehrengäste und freute sich, daß inzwischen sehr viele Jugendliche dieses Fest besuchen und auch frühzeitig zum Programmbeginn erschienen waren. Schuller deutete diese Tatsache a [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 23

    [..] Vorsitzende der HOG, Egon Hergetz, sein Amt in jüngere Hände abgeben wollte. Die anwesenden Mitglieder wählten einstimmig einen neuen Vorstand, der sich wie folgt zusammensetzt: Vorsitzender der HOG - Michael Brenndörfer, Darmstadt; sein er-, ster Stellvertreter - Günther Butt, Geslau; zweiter Stellvertreter - Martin (Tinny) Brenndörfer, Immendingen; Schatzmeisterin - Gerda Niedermanner, Schorndorf; Schriftführerin - Hannelore Wagner, Schorndorf. Ebenso einstimmig gewählt [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 12

    [..] r in ihre Rollen: Luise Breimeier (gespielt von Bettina Amser) traf mit Hilfe ihrer Tochter (Anita Ramser) und einer Nachbarin (Claudia Kasper) Vorbereitungen für den , Geburtstag der Oma Breimeier (Sylke Schoger). Im weiteren Verlauf der Handlung verwirrten Opa Breimeier (Günther Schwab) und Jochen Breimeier (Uwe Dörr) den gratulierenden Bürgermeister (Andreas Mantsch). Oma und Opa Breimeier überraschten ihre versammelte Verwandtschaft mit der Ankündigung, daß ihr ,,erwähl [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 8

    [..] n an dersächsischen Rechtsakademie in Hermannstadt die ersten Vorlesungen gehalten / Die Lehranstalt war ein denkwürdiger Versuch, den deutschen Hochschulgedanken im Karpatenbogen zu verwirklichen Von Günther H. Tontseh, Hamburg Vor genau Jahren, im November , wurden in Hermannstadt die ersten Vorlesungen an der damals neugegründeten sächsischen Rechtsakademie gehalten. Die Lehranstalt sollte vier Jahrzehnte lang tüchtige Juristen für die Verwaltung der sächsischen St [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 12

    [..] gs per Bus und Pkw aus Geretsried bei goldenem Herbstwetter nach Landshut, wo sie von den Landsleuten aufs herzlichste mit Kaffee und frischen Krapfen empfangen wurden. Die Organisation und Helfer, voran Werner Kloos, Vorsitzender der Kreisgruppe, und Kulturreferent Günther Kutschis sowie die fleißige Frauengruppe, geleitet von Frauenreferentin Susanna Schuster, hatten den Saal hergerichtet und für das leibliche Wohl der Gäste bestens vorgesorgt. Zwischen Stellproben mit Bühn [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 24

    [..] g der Festzug zur Gedenksteinenthüllung mit Weihe bei der evangelischen Kirche. Die Enthüllung wurde von Bürgermeister Wiener und dem Präsidenten des oberösterreichischen Gemeindebundes, Bürgermei ster Günther Pumberger, vorgenommen. Hein rieh Maichl begrüßte die Ehrengäste, die Vertre ter der Vereine und alle Anwesenden. Die Weih' wurde vom evangelischen und dem katholischen Pfarrer durchgeführt". Als Festredner sprachen Konsulent Dir. Johann Waretzi für die Sieben bürger Sa [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 19

    [..] nfahrt: Über die A , Ausfahrt Eching, Richtung Neufahrn, dann gleich bei der Ampel links bis zum Ende weiterfahren und dann wieder nach links einbiegen bis zum genannten Modehaus. Kontaktpersonen: Günther Zeck, Telefon: () , und Ongo Wolf, Telefon: () . Termin bitte an Freunde und Bekannte weitergeben! . Agronomen-Treffen Zum . Jubiläum, seit dem die ersten Absolventen die deutsche Abteilung der Elisabethstädter Ackerbauschule verlassen hat [..]