SbZ-Archiv - Stichwort »Geburtstag Ist Wohl«

Zur Suchanfrage wurden 3174 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 11

    [..] t die Sekte weiß ich nicht. (Teutschj Hopp E. . im Nat. Zeit. Berlin Nr. v. . Dez. . Korrespondenzblatt d. Ver. f. Siebenb. Landeskunde /. H. Cz Franz R. Rudolf Jahre In der vorigen Folge unseres Blattes konnten wir das erfolgreiche Wirken des Hauptausschusses der Flüchtlinge und Ausgewiesenen in Bayern unter der Leitung von Oskai Böse würdigen. Wie wir nun erfahren, beging der Leiter der Sozialabteilung dieses Hauptausschusses, Franz R. Rudolf, am . Augu [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 3

    [..] ren Trachten bewundern ließen. Die Tanzgruppen, die am Samstagabend nicht zum Zuge kamen, versuchten indessen verzweifelt auf die Musik zu tanzen, die m von ihnen entfernt auf der Terrasse der Jugendherberge spielte. Aber an Hindernissen soll man bekanntlich wachsen ... Dem Gedenken eines großen Waidmanns Am . August jährte sich zum hundertsten Male der Geburtstag einer Persönlichkeit, die in der alten Heimat schon zu Lebzeiten geradezu legendären Ruf errungen hatte. Ober [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 5

    [..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Zum . Geburtstag William Folberths Wissen die Autofahrer, wer den ,,Scheibenwischer" erfand? - Beste Schutzvorrichtung gegen Unfälle schenkte der Welt ein Mediascher Schlosser in USA konnten, obwohl sie täglich Stück erzeugten. Ja, nur waren sie nicht Menschen jenes Schlages, die einer stumpfsinnigen Beschäftigung jähre- oder jahrzehntelang nachgehen konnten, selbst wenn diese viel Geld einbrachte. Deshalb und weil sie mit [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8

    [..] Möchte das auch für die Zukunft immer so bleiben. Für viele Heidendorfer war das Pfingsttreffen zum besonderen Erlebnis geworden, da In Mannheim-Neckarau, , feierte Herr Hans Eder, früher Hermannstadt, im Kreise seiner Frau, Kinder, Enkelkinder und Urenkel in geistiger und körperlicher Frische seinen . Geburtstag. viele Landsleute aus dem benachbarten Österreich erschienen waren. So konnten sich sogar manche jetzt erst nach Jahren zum ersten Mal wiede [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 10

    [..] Jugend starb nach längerem Leiden unser Nachbarschaftsmitglied Frl. Ilse Maiterth, aus Niemesch bei Mediasch gebürtig und in Sattledt bei Wels wohnhaft gewesen. Sie wurde am . Juli -gerade an ihrem . Geburtstag -- unter großer Anteilnahme in Sattledt zur letzten Ruhe gebettet. Der schwergeprüften Familie und dem Verlobten der Verstorbenen entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme. Der lieben Heimgegangenen aber wünschen wir den ewigen Frieden und selige Ruhe! Achtung, [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 8

    [..] n Handorf, wo der Rest des schönen Tages gemütlich verbracht wurde. Pfarrer Adalbert Aikelin Jahre Am . Juli feiert Pfarrer i. R. Adalbert Aikelin in Unterschützen im Burgenland seinen . Geburtstag. Schon kam er aus dem Burgenland nach Kallesdorf und Paßbusch. Nach Ablegung der Pfarramtsprüfung wurde er Pfarrer in Ludwigsdorf, von bis betreute er die Gemeinde Tatsch und von bis Hadad im Sathmarer Gebiet, das bekanntlich ebenfalls zur Evang [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9

    [..] , am . Mai . Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Anschrift: Obmann Reinhold Sommitsch, Linz, /. Nachbarschaft Rosenau Am . Juni dieses Jahres feierte unsere Schwester Frau Katharina Emrich geb. Weiss aus Ober-Eidisch" ihren . Geburtstag. Wir" gratulieren der Jubilarin auch auf diesem Wege und wünschen ihr einen noch recht schönen Lebensabend. Wir grüßen und beglückwünschen als Neuvermählte: Michael Schuster, Dürrbach [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 8

    [..] h hier war ein Kind unterwegs. Das Mädel kam vierzehn Tage nach unserem Buben zur Welt. Aber das Licht in der Nacht wurde bemerkt, die Anteilnahme spann ihre Fäden über die Breite des harten Straßenpflasters. Die gegenseitigen Geburtstage wurden nicht vergessen. Es gab täglich ein Winken. Als die Kinder heranwuchsen, stellten sie ihre Teddybären, ihre Blumentöpfe in die Fenster. An den Scheiben hingen die Weihnachtskalender. Mit Vorbedacht wurde in der Familie hochdeutsch und [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 9

    [..] andte. Ich habe mich oft gefragt, schon in meiner Jugend, woher der Verstorbene die Kraft zu so gleichbleibendem Gleichmut und zu so unverlierbarer Natürlichkeit nahm. Als ich ihn dann nach langen Jahren der Trennung wi der Pfalz, im Hause seines Schwiegersohnes Dr. Filff, kurz nach seinem . Geburtstag im Jahre wiedersah (Rektor Scheel war mit einem Teil der Gemeinde geflohen), und über seine Rüstigkeit und Frische staunte, löste er mir dieses Rätsel selbst. Er me [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Dr.CarlFlechtenmacher Jahre Im Jahre gedachte die ,,Siebenbürgische Zeitung" des . Geburtstages des verstorbenen bekannten Arztes Dr. Carl Flechtenmacher sen. Nun feiert dessen Sohn, Dr. Carl Flechtenmacher jun., fern der alten Heimat, die er erst vor kurzem verließ, in Bremen am . Juni seinen . Geburtstag. in Kronstadt geboren, maturierte er am Honterusgymnasium und studierte an den Universitäten Klausenbur [..]