SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 12«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 9

    [..] rten rumänischen Hirtensagen. Der Dokumentarfilm ist zum Preis von Euro zu beziehen über Telefon () . Kurt H. Binder: ,,Pitz und Tummes" ,,Die gar traurige Geschichte von zwei Hermannstädter Purligaren", so lautet der Untertitel des Heftchens Pitz und Tummes von Kurt H. Binder, in dem nun der Hermannstädter Humorist ein Gedicht veröffentlicht, das er anlässlich seiner ersten Teilnahme am Hermannstädter Stammtischtreffen in Heilbronn verfasst und vorgetragen hat. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 17

    [..] t viel Hingabe vorbereitete Programm dieses Jubiläums erfolgreich verlaufe und auch über diesen Saal und diesen Tag hinaus Beachtung und Resonanz finde. Anschließend stellte Ilse Ongert nach dem Vortrag des Gedichtes ,,Mottersproch" einen mundartlichen Liederblock vor, den der Chor mit viel Elan sang: ,,Et saß e klin wald Vijelchen", ,,De Astern bläh'n insem äm Guerten", ,,Der Owend kit erun" und ,,Nor tea bäst schuld". Ausgehend von Hermann Hesses Satz ,,Wo befreundete Wege [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 33

    [..] Frankenbach, um Gemeinsamkeit und Gedankenaustausch zu pflegen. Es war das . Treffen und auch diesmal standen die Organisatoren vor der bangen Frage: ,,Wo bronje mer se alle eangder?" Die Anmeldungen hatten die Kapazität der Räumlichkeiten ausgereizt. Aber man rückte zusammen und wetterbedingte Spontanentscheidungen entspannten die Lage. Mit den Versen von Schuster Dutz aus dem Gedicht ,,Wi wiss, wat morre kit" und dem darin ausgestrahlten Fatalismus ließen sich die Hürden z [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 14

    [..] herberge treffen. Dass sie nicht nur das Wiedersehen feiern, sondern auch fleißig proben, konnten sie an diesem Abend in Heilbronn beweisen. Sie eröffneten ihr Konzert mit dem Lied ,,Grüße an die Heimat", gefolgt von der irischen Volksweise ,,Zieh in die Welt". Anschließend versuchte der Chor ,,Die Forelle" musikalisch zu angeln. Das Gedicht ,,Die Forelle" von Christian Daniel Schubart wurde von Franz Schubert und Franz Schöggl vertont. Verschiedene Variationen wurden vom Cho [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 17

    [..] Michael Hartig über seine Flucht aus der Gemeinde Botsch, die er im Herbst im Zuge des Zweiten Weltkrieges verlassen musste. Still war es im voll besetzten Saal, als er sehr bewegend über die lange, beschwerliche Reise berichtete, die über Ungarn und Österreich ins damalige ,,Deutsche Reich" geführt hatte. Im Anschluss trug Susanna Kräutner ein selbst geschriebenes Gedicht vor, das ebenfalls an die alte Heimat und die Flucht erinnerte. Passend musikalisch umrahmt wurde [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 25

    [..] mber, findet in Augsburg wieder ein Adventsgottesdienst mit Leuchtersingen statt. Alle Großpolder und Interessierte sind eingeladen, mit uns dieses traditionelle Fest zu feiern. Der Gottesdienst findet um . Uhr in der ,,Chapel" statt. Wir freuen uns, mit Ihnen feiern zu dürfen, und laden ganz besonders die Kinder ein, ein Gedicht aufzusagen und an unserer Christbescherung teilzunehmen. Nach dem Gottesdienst lassen wir die Adventsfeier gemütlich miteinander ausklingen. Die [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 16

    [..] rotz kompletter Eingliederung und erfolgreicher Integration in der neuen Heimat Österreich das kulturelle Erbe auch nach Jahren hingebungsvoll und erfolgreich zu pflegen. Den Grußworten und einem zum Thema ,,Heimat" passenden einfühlsamen Gedicht ,,unseres" Heimatdichters Johann Stierl, vorgetragen von Gertrude Kreischer, folgte ein Rückblick auf die Geschehnisse im Jahr , die zur Flucht bzw. Evakuierung geführt hatten. Direktor Melzer verstand es einmal mehr, die gesc [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 22

    [..] ittag Zu einem Kaffeenachmittag hatte die Kreisgruppe Biberach für den . Oktober in den Ostdeutschen Schauraum eingeladen. Die Tische waren herbstlich geschmückt, der Kaffee gekocht und das Kuchenbuffet eröffnet ­ so wurden die Biberacher Landsleute von den Vorstandsmitgliedern erwartet. Es wurde ein gemütlicher Nachmittag. Bei Kaffee und Kuchen lauschten wir den von Annemarie Fleischer herzlich vorgetragenen Gedichten. Drei Gedichte aus dem Band ,,De Trenjenman vu Pelsendr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 29

    [..] Enkel. Anzeige Die nächste Ausgabe der ,,Siebenbrgischen Zeitung" erscheint am . November . Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist der . November . Ein Jahr Hermannstädter Stammtisch in Heilbronn Mit einem Diavortrag über Hermannstadt und siebenbürgisch-sächsischen und deutschen Gedichten feierte der Hermannstädter Stammtisch Heilbronn sein einjähriges Bestehen. Die Idee, einen Stammtisch der Hermannstädter aus Heilbronn und Umgebung ins Leben zu rufen, hatt [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 5

    [..] l wie ,,schreiben" bedeutet; und dann finden sich in ihren Arbeiten zunehmend Elemente, die man nicht anders als Kalligraphie (schöne Schrift) bezeichnen kann. Bis auf zwei Ausnahmen trifft das auf alle hier gezeigten Arbeiten zu, die ­ nicht zuletzt ­ aus der Auseinandersetzung mit Literatur (Gedicht, Libretto) entstanden sind. Betrachten wir ein kalligraphisches Element näher in seiner Ästhetik, die Teil ist und Anteil hat an der Schönheit des Gesamtbildes. Auch für sich al [..]