SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 12«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 13

    [..] s dem Bayerischen Landtag, Dr. Markus Söder, Generalsekretär der CSU und Mitglied unserer Kreisgruppe. Nachdem Jennifer Pisaltu das Weihnachtsevangelium sicher vorgelesen hatte, folgte der sehr überzeugende Gedicht- und Musikvortrag der Kindergruppe unter Leitung von Annette Folkendt. Die Kinder, die Lichter und Lieder der adventlichen Zeit, die funkelnden Augen, die erwartungsvollen Gesten ließen unsere Herzen höher schlagen. Dies setzte sich fort auch während der kinderbezo [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 14

    [..] Bei Kaffee, Kuchen und Glühwein sang man altvertraute Adventlieder, die von Heidi Wieber aus Bad Feilnbach, der Frau des Vorgängerdekans, am Klavier begleitet wurden. Drei der kleinen Kinder trugen Gedichte vor und sangen Weihnachtsliedchen. Dafür belohnte sie der Nikolaus mit je einem Päckchen aus seinem viel zu großen Sack (An der Feier nehmen leider immer weniger Kinder teil). Susanna Hutter trug das Gedicht ,,Weihnachten wie früher daheim" von Rudolf Schneider vor. Mit d [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 15

    [..] achtliche Stimmung. Die Grundlage des angebotenen Weihnachtsprogrammes war wie immer der Chor, der mit seinen Advent- und Weihnachtsliedern dem Abend die richtige Atmosphäre brachte. Zwischendurch wurden Gedichte vorgetragen. Eine inhaltsreiche Ansprache, angepasst an die Adventszeit, hielt unser Vorsitzender Norbert Klein, wobei er insbesondere die Ankunft unseres Herrn Jesus Christus als Hauptmotiv unseres Weihnachtsfestes hervorhob. Angesichts der vielen Unruhen, Katastrop [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 16

    [..] ehört haben, denn er erschien mit Gepolter, setzte sich sichtlich ermattet zu den Kleinen, um im Gespräch mit ihnen zu erfahren, ob sie auch alle im Laufe des Jahres schön brav waren. Es verdient eine besondere Erwähnung, dass von den etwa Kindern nahezu alle sich zu einem Vortrag eines Gedichtes oder Liedes geradezu drängten, so dass die anwesenden Eltern und besonders die Großeltern freudig applaudierten. Nikolaus war sehr angetan und verteilte die Päckchen mit Süßigkeit [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 18

    [..] dlandes an der Grenze zum Orient gewesen sei. Die einfühlsamen Worten von Pfarrer Köpf taten den Zuhörern sichtlich wohl. Vorher hatten unsere Kleinsten unter der Anleitung von Elisabeth Pelger, im Halbkreis artig auf der Bühne sitzend, ihre Gedichte sowie Lied- und musikalischen Beiträge vorgetragen. Dazu wiederum Pfarrer Köpf: ,,So brav wären meine Schüler nicht dagesessen." Zum Bescherungspaket für die Kinder gehörte auch ein Gutschein für einen Kinderfilm, den man gemeins [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 19

    [..] unter Beweis stellt. Es ist nicht üblich, dass die Kinder dem Nikolaus viele Fragen stellen. Doch diesmal war es so. So manche Frage brachte den Nikolaus fast in Verlegenheit. Während der Bescherung trugen auch die Kleinsten wunderschöne Gedichte vor. Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die mit dem Tischdecken, Kaffee- und Teezubereiten und anderen Tätigkeiten zum guten Gelingen beigetragen haben. Die Feier am dritten Advent hat uns alle bestens auf Weihnachten eingesti [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 22

    [..] Kinder, die mit glänzenden Augen auf den Auftritt des Nikolaus in der Person von Martin Zink warteten, der aber erst nach dem dritten Lied bedächtigen Schrittes mit großem Sack voller Geschenke hereintrat. Er begrüßte alle Kinder und rief sie namentlich auf, zu ihm zu kommen und die Geschenke entgegenzunehmen. Die Kinder dankten ihm, indem jedes einzeln ein Gedicht aufsagte, ein Liedchen sang oder auf der Flöte vorspielte. Der drei Monate alte Paul Gottschling war der Jüng [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 23

    [..] ggruppe ,,Heimatmelodien" mit dem Duo der Geschwister Andrea und Janette, begleitet an der Trompete von Hans Kellner, und die am Programm mitwirkenden Kinder stimmten die Anwesenden auf Weihnachten ein. Lieder, Gedichte und Spiele waren gut aufeinander abgestimmt dank der sicheren Moderation durch Dorle Binder. Philipp Hess und Anita Kellner begrüßten die Anwesenden mit einem Gedicht. Dann sang der Chor das schöne Lied ,,Manchmal brauchst du einen Engel" als Einleitung zur Ge [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 6

    [..] Seite . . Dezember K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Die ersten Gedichte schrieb Höchsmann zu verschiedenen Gelegenheiten, zum Jahreswechsel, zum Geburtstag der Mutter, für die Schwester zu Weihnachten oder am Grabe der Nachbarin. Am Schäßburger Gymnasium wurde er von Michael Albert gefördert. Stipendien ermöglichten ihm das Studium der Philosophie und Theologie in Jena und Halle, doch die Schriften Friedrich Nietzsches und Ernst Häckels führten ihn in [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 7

    [..] hat Herta Müller mit ihrem Artikel zum siebzigsten Geburtstag des Schriftstellerkollegen in der ,,Zeit" geliefert, in dem sie beschreibt, wie ,,Der krimgotische Fächer" in ihren rumänischen Fabrikalltag hineinreichte ­ zwischen das Übersetzen von Bedienungsanleitungen, tägliche Verhöre seitens des Geheimdienstes und Streit in der Liebe. Besonders ein Gedicht wurde zu ihrem ,,Komplizen", ihrem ,,Gebrauchsgegenstand": ,,TAS ILLUSIUN / statisfiziert / die mengliche / Schraufe / [..]