SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 12«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 29

    [..] iebe Gäste, auch diesmal sind Sie alle herzlich eingeladen, am . Dezember um . Uhr zu unserem Leuchtersingen mit dem Großpolder Chor nach Augsburg in die Chapel zu kommen. Kinder, welche ein Gedicht aufsagen, erhalten nach altem Brauch ein Päckchen. Wir freuen uns, mit Ihnen allen einen schönen Adventsgottesdienst zu feiern. Anschließend ist ein gemütliches Beisammensein mit Punsch und Plätzchen geplant. Anreise über die Autobahn A (MünchenStuttgart), Ausfahrt ,,A [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 6

    [..] dunkelroten Blütensternen steht noch da, als wolle er allen Unbilden des kommenden Winters trotzig die Stirn bieten. Ich bewundere seinen Mut und seine Widerstandskraft ­ und erinnere mich an ein Gedicht, das ich vor sieben Jahren schon über diesen Herbstasternstrauch geschrieben hatte ... Mit diesem Gedicht und diesen Gedanken stellt sich Bernddieter Schobel, der die ,,Sachsesch Wält" gemeinsam mit Hanni Markel betreut, den Leserinnen und Lesern auch als Autor vor. Das Buch [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 19

    [..] sleuten und Freunden. Zu unserer Weihnachtsfeier laden wir alle Familien, Groß und Klein für Samstag, den . Dezember, Uhr, in die Bonhoeffer-Kirchengemeinde, , in Wolfsburg-Westhagen ein. Wir haben mit den Kindern kleine weihnachtliche Einlagen geplant. Wer den Weihnachtsmann/Nikolaus besonders beeindrucken möchte, kann auch ein Gedicht, Lied oder auf dem mitgebrachten Instrument etwas vortragen. Für das leibliche Wohl wird mit Kuchen, Kaffee und Getränken [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 22

    [..] lenwert), die regelmäßigen jährlichen KomiteeTreffen, die reihum bei den Vorstandsmitgliedern stattfinden, sowie die Verbindung zur Heimatgemeinde Stein und deren Unterstützung. Treny Gaadt fasste die -jährige Tätigkeit im Gedicht ,,Das -jährige Jubiläum" zusammen. Anschließend wurden diejenigen Mitglieder, die Jahre im Vorstand der Nachbarschaft aktiv gewirkt haben, für ihre langjährige, erfolgreiche Arbeit seitens des HOG-Verbandes geehrt. Stellvertretend für den Vor [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 25

    [..] Dechant Fröhlich der Festgemeinde das Ableben unseres langjährigen Leschkircher Chorleiters und Lehrers Albert Fröhlich mit. Es wurde seiner gedacht, und der Leschkircher Chor sang das Lied ,,Harre meine Seele". Das von Emma Zimmermann rührend vorgetragene Gedicht ,,Himfuert no Johren" von Grete Lienert ließ so manche Erinnerungen wach werden und schuf eine feierliche Stimmung. Alle Leschkircherinnen und Leschkircher waren tief beeindruckt von der darauf folgenden Predigt. V [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 2

    [..] bis bei der Schleifmittelfirma Becco und anschließend, bis zu seiner Pensionierung , als Außendienstmitarbeiter bei der Firma Tyrolit, einer Tochtergesellschaft von Swarowksi. Der ostpreußische Dichter Simon Dach hat um ein Gedicht auf die Freundschaft geschrieben, gehalten im etwas pathetischen Ton der Zeit, doch aufrichtig und gehaltvoll. Die erste Strophe beginnt: ,,Der Mensch hat nichts so eigen/ so wohl steht ihm nichts an,/ als dass er Treu erzeigen/ un [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 6

    [..] tigkeit im kulturellen Leben des Dorfes. Heute verbringt er seinen Lebensabend bei der Tochter in Deutschland. Die beiden Gedichte sind dem Bändchen von Thomas Buortmes / Simon Richter ,,Ärnst uch låstich Såchen zem Nohdinken uch Beoch voll låchen" entnommen. Geschrieben sind sie im Urwegener Dialekt. Eine sprachliche Eigenheit: Hier wird das Wort ,,Stern" (= Stirn) männlich (!) gebraucht ­ siehe im Gedicht ,,Erännerung" in der dritten Strophe, Zeile . Die Worte ,,Dungz" und [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 7

    [..] chaften aller Art transportiert, sie ist kein Übermittlungsinstrument für Inhalte, die aufgenommen, sodann entschlüsselt und im Wortsinn begriffen werden sollen. Sie ist vielmehr um Vermittlung zwischen Menschen bemüht; nicht die Gedichte sollen ,,verstanden" werden, die Menschen sollen sich verständigen, verstehen. Wer Pastior einmal hat lesen hören, der hat ihn auch lesen gelernt und kann dabei wieder und wieder lernen, dass es genauso ein Krampf ist, seine Gedichte versteh [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 17

    [..] ind schon die Wälder" angestimmt. Heinz Singer stellte sich dann vor und erzählte, wie er, von Beruf Techniker, zum Dichter wurde, sozusagen als Kontrastprogramm zum beruflichen Alltag, aber auch aus Bewunderung vieler Humoristen, besonders Wilhelm Busch. Er las anfangs Besinnliches, z. B. ,,Der Zaun", ein Gedicht über einen Holzzaun in der Natur, der in dem Moment sein Eigenleben zu entfalten beginnt, als er anderen Freude bringt und dann über sich hinauswächst. Die schönen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 18

    [..] denen man in Siebenbürgen die Kindheit und Jugend verbracht hat. Die mehrheitlich aus Abtsdorf (neben Agnetheln) stammenden Anwesenden bekundeten ihre Freude nicht nur mit kulinarischen Highlights, sondern auch mit einem für diese Begegnung geschriebenen Gedicht. Obwohl niemand mehr in die alte Heimat zurückgehen möchte, hatten alle das Bedürfnis das Lied ,,Af deser Ierd" zu singen und dadurch die Verbundenheit untereinander zu bezeugen. Auch unser fränkisches Pfarrerehepaar [..]