SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 50 Jubiläum«
Zur Suchanfrage wurden 368 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 24
[..] eßend mit begrüßenden Worten von Ramona Klein eröffnet. Die Tanzgruppe unter der Leitung von Anne-Marie Hönig zeigte neue Tänze. Die Begeisterung und der Applaus sind der Dank für die vielen Proben und die Zeit, die von der Gruppe investiert wurde. Maria Aber trug auf beeindruckende Weise ein Gedicht vor, das vielen Scholtnern Tränen in die Augen trieb. Susana Mantsch bedankte sich bei den Organisatoren des Treffens und überreichte jedem ein kleines Präsent. Später wurden gem [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 22
[..] r, Mitschülerinnen und Mitschüler. Den musikalischen Teil der Andachten bestritt gekonnt Gertrud Sturm am Klavier. Ein weiterer Schwerpunkt war dem Altwerden gewidmet, eine Erfahrung und Befindlichkeit, die alle Anwesenden beschäftigt. Zur Einleitung las Helga Klein das launige Gedicht ,,Wir leben noch! Eine Zustandsbeschreibung", in dem sie eigene Alltagserfahrungen aufs Korn nimmt. In dem ausführlichen Referat ,,Wie können wir dem Alterungsprozess entgegenwirken?" fasste [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 16
[..] r Jahreszeit. Hilde Albrich, die die Gruppe die ersten Jahre geleitet hatte, sowie ihre Nachfolgerin Traute Gierelth erinnerten in ihren Ansprachen an viele schöne Nachmittage, an denen gebastelt und genäht wurde. Auch Gerda Knall als eine der Mitbegründerinnen der Gruppe dankte den Organisatorinnen für die Arbeit und trug ein Gedicht zum bevorstehenden Muttertag vor. Ein Lob kam ebenso von Rosina Schiesser, der Kreisverbandsvorsitzenden vom Bund der Vertriebenen. Schließlich [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 19
[..] ldheim"! RS Siebenbürger Blasmusik Stuttgart Traditionspflege geht durch den Magen Hei! Wä äs et hejt doch lastich!/ Alles froat sich long schiun draf,/ Dänn de Adjuvante blosen,/ Und de Jugend dreht sich draf. In seinem Gedicht ,,Wonn de Adjuvanten blosen" hat Schuster Dutz siebenbürgische Blasmusiktradition festgehalten. Würde er sich heute über den Erhalt unserer mitgebrachten Tradition äußern, könnte es etwa so klingen: Recht der Gerch de Mici vun farem,/ Lescht det Bär k [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 14
[..] zgruppe den Jubilar, gefolgt vom Siebenbürger Chor Augsburg, der mit ,,Frisch gesungen" und ,,Frähjohr" gratulierte. Stellvertretend für die Kindertanzgruppe gratulierte die zehnjährige Fiona Schuster mit dem Gedicht ,,Danke" und beide Gruppen überreichten ihr Präsent. Kulturreferentin Annemarie Klein führte charmant durch das Programm, aber auch durch die Geschichte der Gruppe. Am . März als Jugendchor von Helga Schwägele gegründet, wurde insbesondere das siebenbürgisc [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 12
[..] e Schuller. Kons. Monika Haas erzählte in ihrem Grußwort von der Vorgeschichte, wie es begann, und bedankte sich bei allen für die Treue. Christl Krenmayr, eine begnadete Malerin, aus Vöcklabruck, trug das Siebenbürgenlied spannend als Gedicht vor; die bekanntesten Strophen wurden als Abschlusslied von allen gesungen. Damit ging man zum gemütlichen Teil über. Der Samstag wurde von den Kursteilnehmern fleißig genutzt, es entstanden die schönsten Malereien. Zusammengefasst [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2017, S. 6
[..] Das folgende sächsische Gedicht stammt aus der Feder von Elfriede Antosch und wurde von ihrem Sohn Kurt Gerhard Antosch eingesandt. Er war es auch, der die siebenbürgisch-sächsischen Verse ins Hochdeutsche übertrug. Die Schreibweise des sächsischen Gedichtes hat Bernddieter Schobel angepasst. Giëstern Owend Giëstern Owend kåm ich hiemen, ich wor e kitzken ugelaunt. Meng Frä, dä låch ä sessen Driemen, meng Zastånd wor är abekånt. Gånz lies wor ech erägeschlichen, äm dått meng [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2017, S. 11
[..] Lebensjahr vollendete. Hinter ihrem Tun stand immer der Mensch. Dr. Werner Klein Nachbarschaft Augarten Richttag: Der diesjährige Richttag mit Neuwahlen fand am . März im Volksheim Großjedlersdorf statt. Einleitend trug Nachbarmutterstellvertreterin Kathi Schuster das Gedicht ,,Sehnsucht" von Maja Kaiser vor. Nachbarvater Stefan Seiler begrüßte in seiner Eröffnungsrede als Ehrengäste Obfraustellvertreterin Mag Susanne Salmen, Schriftführerin Ana Cletiu, Bundesobmannstellver [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2017, S. 13
[..] ie Unternehmungen der Frauengruppe. Sie dankte im Besonderen den vielen fleißigen Bäckerinnen für ihre reiche Kuchenspende für das Kronenfest sowie den Kindern und deren Eltern, die bei der Muttertags- und Adventsfeier Gedichte vortragen. Gerhard Beck, Leiter der Tanzgruppe Dinkelsbühl, berichtete über die Auftritte der Tanzgruppe und offenbarte, dass ihr Repertoire inzwischen von Volkstanz über Discofox, Line Dance bis zu Zumba-Darbietungen reicht. Er dankte Alexandra Koch, [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2016, S. 17
[..] em evangelischen Augustinus Gemeindehaus Schwäbisch Gmünd beginnt. Für die Andacht konnten wir Pfarrer Weiss gewinnen. Der Chor stimmt mit Adventsliedern und die Erwachsenentanzgruppe mit Weihnachtstänzen auf die Festtage ein. Hoffentlich entschließen sich auch heuer viele Kinder, mutig auf die Bühne zu kommen, um ein Gedicht oder ein Musikstück vorzutragen, denn es ist eine schöne Bereicherung unserer Weihnachtsfeier. Dafür gibt es etwas aus dem Überraschungssack. Auch der N [..]