SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 50 Jubiläum«

Zur Suchanfrage wurden 368 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 18

    [..] Siebenbürger Sachsen Esslingen e.V. Advent, Advent ... Zur Adventsfeier laden wir ein für Sonntag, den . Dezember, . Uhr, ins Bürgerhaus, Esslingen-Pliensauvorstadt, . . Bei Liedern, Gedichten, Geschichten, Kaffee und Kuchen wollen wir uns auf Weihnachten einstimmen. Wer möchte, kann gerne einen Beitrag mitbringen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Unsere Schatzmeisterin Ingeborg Schneider wird uns wahrscheinlich wieder überraschen. Unsere nächsten Termine Sam [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 20

    [..] Großpolder Chor lädt zu dem nun schon traditionellen Leuchtersingen für Samstag, den . Dezember, in die Chapel in Augsburg ein. Beginn ist . Uhr. Wir wollen wieder gemeinsam einen schönen Adventsgottesdienst feiern. Kinder, die Gedichte aufsagen oder ein Lied singen oder spielen wollen, sind herzlich dazu aufgefordert, mitzumachen und den Nachmittag mit uns zu gestalten. Wie immer wird es eine vorweihnachtliche Christbescherung geben. Nach dem Gottesdienst laden wir al [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 18

    [..] träge mit. Lehrreiche Tipps fehlten nicht. So sollten wir lieber statt der vielen verschriebenen Pillen unsere eigenen nehmen: am Morgen die Pille der Zufriedenheit und am Abend die Pille der Dankbarkeit. Da durften die sächsischen Gedichte nicht fehlen. Mit Humor und vielen Lachsalven wurden die Witze vorgetragen. Auch ,,Titze Pitz", bestückt mit vielen rumänischen Ausdrücken, besuchte uns. Sogar Otto Piringer und sein ,,Merenziker" wurde nicht vergessen. Dann entpuppt sich [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 4

    [..] l angefertigten Illustrationen stammen von der jungen Künstlerin Annemarie Otten. Das dritte Ressort des Heftes, der Kulturteil, wird von einer lyrischen Hommage an den Bildhauer Ingo Glass eingeleitet. Eugen Gomringers Gedicht leitet zu einem Interview über, das die Kunsthistorikerin Borbála Cseh mit Glass zum . Geburtstag führte. Anlassbedingt ist auch der folgende Beitrag: Georg Aescht würdigt den Literaturwissenschaftler, Kritiker und Übersetzer Peter Motzan zum Siebzig [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 7

    [..] . und . Jahrhundert besonders virulent. Im Bewusstsein der Gruppe hat sich hingegen ­ auch unter dem Einfluss ihrer Historiker ­ der Topos von einer Gesellschaft gleichberechtigter Bürger durchgesetzt (,,da keiner Herr und keiner Knecht" besang sie ein Gedicht im . Jahrhundert), von einer jahrhundertealten Demokratie, die auf Wahl der politischen und kirchlichen Repräsentanten gründete. Diese Komponente des siebenbürgisch-sächsischen Selbstverständnisses ignoriert die s [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 6

    [..] Seite . . Juni KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Paul Rampelt hat ein herzbewegendes Gedicht geschrieben ­ ,,Barbes gohn". Er setzt das kindlich-ursprüngliche Barfußgehen dem Sprechen in der von Kind auf vertrauten Mundart gleich. Das spätere Anziehen von Schuhen (Schajen) ­ mer worten GESCHÄCHT (wir wurden geschuht) entspricht dem in der Erwachsenenwelt notwendigen Gebrauch des Schriftdeutschen. ,,Geschächt" ­ ein verloren gegangenes Wort. Das Wort ,,barfüßig" ha [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 22

    [..] mm zu verschönern". Der Tischschmuck, kleine Röschen mit Stecker, auf dem die Zahl stand, wies darauf hin, dass der Frauenverein gleichzeitig mit der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung sein -jähriges Bestehen feiert. Mit dem Gedicht ,,Sei froh, dass du uns hast", leitete die Theatergruppe der Grundschule ihre Aufführung vom kleinen Löwen ein. Es war herrlich, mit welch kindlichem Eifer die Mädchen und Jungen auf der Bühne standen und kleine Patzer einfach wegkicherten. Lehrer [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 6

    [..] nzgruppen hatten dafür ihre Pokale als Ausstellungsstücke zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig wurde die SJD-Jubiläumsfestschrift vorgestellt: Stimmen aus den Reihen der Tanzgruppen und der Mitglieder, Gedichte, Anekdoten und viele Fotos sind ebenso Bestandteil wie ein Kinderteil für die jüngeren Leser ­ das SJD-Maskottchen Burgi hat sich viel Mühe gegeben und auch etwas Besonderes für die Festschrift auf die Beine gestellt: Burgi hat beispielsweise Hanklich gebacken und verr [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 10

    [..] sste, fanden bei aller Zeitknappheit auch Begriffsklärungen (zum Vormärz, zum Dorfrealismus), Musteranalysen (zu Meschendörfers ,,Siebenbürgischer Elegie") sowie Ausgaben von Märchen der deutschen Romantik oder von Gedichten Hölderlins Platz. Doch jetzt erst, nach Jahrzehnten Wartezeit erschien das früh geplante, besondere Buch. Ein ganz besonderes Buch, eine spezielle Segment-Anthologie deutschsprachiger Literatur im rumänischen Sprach- und Kulturfeld. Es hat in der deutschs [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 6

    [..] aube und Integration werden unsere kulturelle Existenz noch viele Jahrzehnte aufrechterhalten". Carina Ludwig, Tanzgruppenleitung der Jugendtanzgruppe Biberach, überraschte das Publikum mit einem selbstverfassten Gedicht über das wichtigste Gut in einer Tanzgruppe, die Freundschaft. Danach stellten die beiden Tanzgruppenleitungen jeden einzelnen Tänzer anhand einem Trachtenfoto und einem Steckbrief vor. Im Anschluss folgte eine Powerpoint-Präsentation über Rückblicke und High [..]