SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 50 Jubiläum«
Zur Suchanfrage wurden 368 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2011, S. 21
[..] übergreifende Gruppe hofft aber auch weiterhin auf tanzfreudige Paare, die sich ihr anschließen. Annemarie Markeli stimmte anschießend auf den eigentlichen Höhepunkt des Nachmittages ein. Sie trug ein Gedicht zum zehnjährigen Jubiläum der Theatergruppe vor und bedankte sich hiermit für die vielen schönen Stunden, die diese tolle Truppe dem Publikum beschert hatte. Nach diesen Darbietungen konnten sich die Gäste in der Pause mit Kaffee und Kuchen bedienen. Frisch gestärkt und [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 12
[..] hlesak interessant genug war für die Securitate. Dass Pastior psychologische Vermutungen anstellte über eine Fixierung der Persönlichkeit Schlesaks auf Holocaust-Themen, ist ein Beispiel dafür, wie politisch unverfänglich Pastior versuchte zu informieren, ohne wirklich zu schaden, noch abgesehen davon, dass seine Vermutung durchaus stimmen könnte. Außerdem dürfte Pastiors Einschätzung der Gedichte Schlesaks als ,,hermetisch, kalt und unfähig" die Securitate kaum interessiert, [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 24
[..] hirkonyer aus Niedernhall eingeladen. Zu den Liedern während der Andacht wurden wir am Klavier von seiner Tochter begleitet. Dazu auf diesem Wege beiden ein herzliches Dankeschön. Danach kamen unsere kleinen Gäste ,,zu Wort", unter der Leitung von Rita Lang. Es wurden Gedichte vorgetragen und Lieder zum Besten gegeben. Mit Beifall und NikolausPäckchen wurden sie anschließend belohnt. Natürlich reichten die vielen Päckchen auch für alle im Saal anwesenden Kinder. Beim traditio [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 19
[..] echt kann man sagen, dass ihr eine tragende Säule der Jugendarbeit nicht nur in Baden-Württemberg, sondern auch auf Bundesebene seid", sagte Göltsch. Karin Nägler beglückwünschte die Jugendtanzgruppe zu ihrem Jubiläum mit einem Gedicht, wünschte noch viele schöne und gemeinsame Jahre und überreichte ein Präsent der SJD-Baden-Württemberg. Nach einer Kaffee- und Kuchenpause zauberte der Einmarsch der Trachtenträger (der Jüngste war drei Jahre, der Älteste Jahre alt), mus [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 25
[..] und Roland Ziegler. Sie spielten sehr gekonnt auf dem Akkordeon und auf der Klarinette einige beschwingte Musikstücke. Für das leibliche Wohl sorgte die Bäckerei Ludwig aus Nürnberg mit süßen siebenbürgischen Köstlichkeiten. Am Ende der Vorstellung trug Frau Kessel ihr selbstverfasstes Gedicht ,,Kennst du das Land der Siebenbürger" vor. Abschließend bedankte sich die stellvertretende Vorsitzende bei allen Aktiven für den wunderschönen Nachmittag mit Blumensträußen und kleine [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 6
[..] nn åwer låcht e, denn e wåsst, e hått de Wenjprob net verpåsst. Nürtingen, Vor zwei Wochen haben wir alle schön brav unsere Uhren auf Winterzeit umgestellt. In Anbetracht dieser Tatsache kann das Gedicht von Hedwig Kellner als sehr ,,zeitgemäß" bezeichnet werden. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . November K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Den Festgottesdienst in der evangelischen Auferstehungskirche in München hielten drei Geistliche, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 24
[..] dieses Jahr Pfarrerin Margot Neuffer aus Böbingen a.d. Rems. Wie im letzten Jahr hält der Weihnachtsmann für die Kinder zwei Überraschungen bereit: ein Päckchen, das bei der Bescherung ausgeteilt wird, und zur Belohnung für ein Gedicht, Lied oder einen anderen Vortrag dürfen die Kinder sich eine weitere Überraschung aus dem Sack herausholen. Bitte ermuntern Sie Ihre Kinder zum Vortragen, denn es ist die schönste Bereicherung unserer Weihnachtsfeier. Anmeldungen für Zusatzpäc [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 17
[..] ind unweigerliche Zeichen des Herbstbeginns. Genau die richtige Einstimmung für alle Besucher des ,,Bunten Nachmittags" der Kreisgruppe Regensburg. Der trüben Stimmung der Natur trotzend, hatten wir einen bunten Strauß von Liedern, Gedichten, Tänzen, Besinnlichem, Lustigem und natürlich mit Blasmusik gebunden. Das Hauptthema des Nachmittags war die Mundart, die uns in die Wiege gelegt worden ist und die nicht in Vergessenheit geraten soll. Die Mundart ist Muttersprache in ihr [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 7
[..] en Raum geboren. Aber auch am Rande der von Donauschwaben besiedelten Gebiete wurde Teppert fündig: Heinrich Kipper (-) ist aus der Bukowina und Karl Korn () aus Radautz. Die Wirkungszeit der Autoren liegt überwiegend in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Die Frage, welche Gedichte, Prosa und Theaterstücke Aussicht haben, sich im Kanon der Aufhebenswerte zu etablieren, wird hier nicht gestellt. Darum geht es auch nicht in dieser Ant [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 9
[..] eburtstag Andreas Drotleff geboren am . . in Alzen, wohnhaft in Ingolstadt Wer wird, hat viel erlebt! Hast gesorgt für uns im Leben, uns deine Liebe auch gegeben, mit Höhen und auch Tiefen, warst immer da, wenn wir dich riefen. Für all das Schöne, das Gute, das Wahre wünschen wir dir das Beste für noch viele Jahre. Drum pass gut auf, vergiss es nicht, wir lieben und wir brauchen dich. Ehefrau Maria Tochter Christa mit Familie Sohn Horst mit Familie Anzeige Vor alle [..]