SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 50 Jubiläum«
Zur Suchanfrage wurden 368 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 20
[..] ch Gmünd führte folgende Tänze vor: ,,Der Bückende", ,,Zum Tanze, da geht ein Mädel", ,,Siebenschritt" aus Siebenbürgen, ,,Das Rosentor" und zuletzt einen gemeinsamen Tanz mit der Hauerländer Tanzgruppe. Nach dem Auftritt beider Tanzgruppen trug Dietmar Melzer das Gedicht ,,Ziegenstämmig" von Paul Rampelt in siebenbürgisch-sächsischer Mundart vor. Dietmar Melzer fragte danach das Publikum, ob es alles verstanden hätte. Der Vorsitzende Ignaz Wollkober meinte, dass der siebenbü [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 21
[..] le Stimmung. Das Nachmittagsprogramm wurde durch die Kinderund Jugendtanzgruppe Augsburg unter der Leitung von Rosi Schwarz und Ute Schuller bereichert. Unter begeistertem Applaus führten die Kinder und Jugendlichen verschiedene Tänze in unseren schönen siebenbürgischen Trachten vor. Sogar ein Gedicht in sächsischer Mundart wurde vorgetragen. Herzlichen Dank an beide Tanzgruppen, die uns abermals bewiesen haben, dass unsere Kultur und Brauchtum weiter geführt werden. Mit ange [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 17
[..] e Schuster: Dienstag, . Juni, . Uhr. Handarbeitskreis, Leitung Ingeborg Paulini: Montag, . Juni, . Juni, . Uhr. Treffpunkt Langwasser, Leitung Horst Göbbel: Montag, . September, . Uhr. Lesertreff, Leitung Josefine Engel: Donnerstag, . Juni, . Uhr, Autorenlesung, Prof. Dr. Otto Aczel: ,,Gedichte Band". Vortrag: Mittwoch, . Juni, .-. Uhr, Seminarraum, Wort- und Videovortrag: ,,Franken aus der Luft", Referent: Klaus Kutscha. Aussiedlerberatung [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 28
[..] d mit viel Freude dieses Treffen genossen haben. Alle Sorgen und Ängste waren plötzlich verschwunden, es wurde viel über die alte Heimat gesprochen, schöne Erinnerungen kamen auf, wie auch Johanna Gadelmeier in ihrem Gedicht schreibt: ,,Wä hiesch äs et dat et de Erännerungen git, / dä enem nemend eus dem Gedonken nit." Ein Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Wie bereits angekündigt, findet unser diesjähriges Treffen am .-. September in Weinhei [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 19
[..] anke, einen Kreis zu bilden, in dem Landsleute aus Augsburg und Umgebung, die sich mit Prosa oder Lyrik befassen, zusammenkommen. Am . März fand nun ein Schnupperabend für Lyriker bzw. Literaturinteressierte statt. Frau Kremer las ihre Gedichte vor, während Dieter Weber und Winfrid Römer ihre Gedichte frei vortrugen. Frau Kremer hatte die Referenten vorher besucht und eine Auswahl ihrer Werke nach Themen getroffen. Dies war eine glänzende Idee. Sie und Herr Weber gaben ihre [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 18
[..] hatte das reichhaltige Programm minutiös vorbereitet, und so lief denn auch alles ,,wie am Schnürchen". Zunächst begrüßte sie die Anwesenden mit einem, dem Kinderlied ,,Alle Vögel sind schon da" nachempfundenen eigenen Gedicht, ,,Alle Masken sind schon da". Nach der Polonaise führte sie mit einem ,,Freitanz" und mit dem so genannten ,,Tanz-Erstarren" in die eigentliche Tanzspiel-Folge ein, die mit dem ,,Luftballontanz" einen Höhepunkt erreichte. Dabei griff sie gekonnt auf d [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 18
[..] ppe, Theateraufführung, Tanz für alle; Musikgruppe: ,,Akustik for You", diverse Tanzgruppen. . November (voraussichtlich), . Uhr, Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe im Paulusgemeindehaus. Anschließend gemütliches Beieinandersein mit Kaffee und Kuchen. Wir bitten hiefür um Kuchenspenden. Achtung: Unsere Kinder und Enkelkinder präsentieren sich mit Musik, Sport, Gedichten (melden Sie Ihre Kinder bitte dazu an bei G. Dengel). . Dezember, . Uhr, Vorweihnachtsfeier i [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 4
[..] erkungen (S. -) feststellt, und so wird das Tagebuch eine Sammelstelle poetischer Ansätze zu Wortkunstwerken, im Suchen nach einem adäquaten sprachlichen Ausdruck und im Nachdenken über ästhetische Werte. Denn es finden sich hier auch komprimierte ,,Werkstattberichte", prägnante Notate und Erkenntnisse, wie z.B. im Eintrag vom . Juli : ,,Wer hungert nicht aus dieser individuellen Einsamkeit heraus nach Echo? Jedes Gedicht ist ein Hilferuf. Jedes Wort ein Pochen zu ei [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 16
[..] rn weihnachtlich geschmückt, konnten wir von dem vorweihnachtlichen Trubel Abstand gewinnen. So war es auch gedacht! Maßgeblich trugen dazu die von unseren Mitgliedern gebotene Weihnachtsmusik, Lesungen und Gedichte bei. Daran waren, wie auch in den letzten Jahren, viele Kinder beteiligt, die bei dieser Feier ihre ersten Auftritt vor breitem Publikum hatten. Alles ging gut, alle waren erfreut, vor allem Eltern und Großeltern. Ein gemeinsamer Instrumentenchor von Kindern, Juge [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 19
[..] sonen der Weihnachtsgeschichte verkörperten. Regie führte Anna Guni. Danach spielten Jessika Pildner und Larissa Nietsch gekonnt auf der Flöte, begleitet am Keybord von Bernd Theuerkauf. Dann trugen sehr viele Kinder Gedichte vor. Der Siebenbürgische Chor mit dem Lied ,,O Bethlehem du kleine Stadt" war in die Weihnachtsgeschichte eingebunden. Später sang der Chor unter der Leitung von Hildegard Werner weitere Lieder, darunter das neue Siebenbürgenlied: ,,Siebenbürgen, Land de [..]