SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 50 Jubiläum«

Zur Suchanfrage wurden 368 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 21

    [..] urn- und Festhalle von Reutlingen-Sondelfingen in der statt. Beginnen wollen wir mit einem besinnlichen Teil und dem Beitrag des Metzinger Chors. Es folgt der Auftritt der Kinder mit vorgetragenen Gedichten und Liedern, nach dem der Nikolaus den Kindern die Gaben bringt. Anschließend wollen wir noch gemütlich beieinander sitzen. Alle Siebenbürger unserer Kreisgruppe, jung und alt, und vor allem die Kinder mit ihren Eltern sind dazu herzlich eingeladen. Der Vorstand [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 27

    [..] Fischdorf geboren, wohnhaft in Lollar. Nach den Wahlen bedankte sich Martin Ramser für das ihm ausgesprochene Vertrauen. Sehr ergreifend trug Inge Reich, die Tochter des verstorbenen Mundartdichters Karl Gustav Reich, das Gedicht ,,Mottersproch" vor. Zum Abschluss dieses erfolgreichen und schönen Nachmittags wurde zu den Klängen der Blaskapelle getanzt. Die Landesgruppe Hessen wünscht dem neuen Vorstand der Kreisgruppe Mittelhessen viel Erfolg! Ende April war es noch eine Id [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 11

    [..] Ihre Tracht anzuziehen. Die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe findet am . Dezember um . Uhr im Radler-Saal in Heidingsfeld statt. Besonders willkommen sind unsere Kinder, die an der Gestaltung der Feier mit Liedern, Gedichten und Musikstücken mitwirken. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Hans Werner Bell Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Kathreinenball Der Kathreinenball der Kreisgruppe findet am Samstag, dem . November, . Uhr, im Bürgersaal in Gernlinden, / [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 15

    [..] gerhaus nach HeilbronnBöckingen ein. Einlass ist um . Uhr, Beginn . Uhr. Der Abend steht unter dem Motto: ,,Wä, ech sil net saksesch rieden? ­ Die siebenbürgisch-sächsische Seele im Spiegel der Gedichte von Viktor Kästner" und ist dem . Todestag von Viktor Kästner gewidmet. Das Programm gestalten unsere Kulturgruppen: der ,,Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn", die ,,Siebenbürgisch-Sächsische Kindergruppe Heilbronn", das ,,Karpaten ­ Tanz- und Unterhaltu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 12

    [..] gästen begrüßen u.a. Bundestags- und Landtagsabgeordnete. Die Festansprache hielt der Leiter des Schlesischen Kulturkreises, Wolfgang Hartmann. Seitens der Siebenbürger Sachsen las die kleine Marion Lutsch aus einem Werk von Maria Gierlich das Gedicht ,,Der schönste Platz". Christian Lutsch brachte eine Lesung aus ,,Hermannstädter Geschichten". Zwei Volkstanzgruppen sorgten für den richtigen Schwung. Umrahmt wurde die Veranstaltung von der Musikgruppe ,,Die Schmetterlinge". F [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 20

    [..] illkommen und sang vier weitere Lieder, unter anderem das ,,Burzenlandlied", das alle mitsingen durften. Unterbrochen wurde der Chor nur von dem Sketch ,,Auf dem Polizeirevier", der von Christa Tontsch, Dieter Weber und Gunthard Kirr dargeboten wurde. Als Souffleur fungierte Raimar Maroscher, ein Gedicht in sächsischer Mundart trug Renate Scharlo vor. Nach dem kurzweiligen Programm berichtete die HOG-Vorsitzende Krimhild Bonfert über die Aktivitäten der HOG und Dagmar Fölling [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 17

    [..] ffpunkt Langwasser Irgendwie rückt Hermannstadt heuer immer wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit. So auch am . September im Haus der Heimat beim Treffpunkt Langwasser mit Horst Göbbel. Das sprachlich höchst gelungene Gedicht ,,Gemeinde ­ für Eginald Schlattner" von Matthias Buth, veröffentlicht und meisterhaft von Walter Hinck interpretiert in der FAZ vom . August , beschäftigte die Teilnehmer und die im Bayerischen Fernsehen kürzlich ausgestrahlte Dokumentation ,,Üb [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 26

    [..] staltete Pfarrer Dieter Galter nach siebenbürgischer Liturgie ­ für die aus dem Ausland angereisten Gottesdienstbesucher wurden damit Erinnerungen an alte Zeiten geweckt. In seiner rührenden Predigt zitierte Pfarrer Galter u. a. das Gedicht ,,Der Blinde an der Mauer" von Erich Kästner, das hervorragend zu seinem Predigttext passte. Die Schriftlesung machte Vikar Uwe Seidner. An der Orgel spielte Michael Schneider (Mischi), der vor Jahren als -jähriger in die Fußstapfen s [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 6

    [..] und dem humorvollen ,,Vum bisen Hanz" (Ausgabe vom . März ) steht heute der Lyriker Kästner im Mittelpunkt, über den Adolf Schullerus im Vorwort zur Gedichtausgabe von schrieb: ,,Der satteste Gefühlston, die empfindungsreichste Stimmung, die nach dichterischem Ausdruck drängte, war ... bei ihm an die Erinnerung des Familien- und Heimatlebens geknüpft." Das trifft auch auf ,,Me Bechelchen" zu, ein Gedicht, in dem das Bächlein aus dem Kerzer Pfarrhof unvergesslich i [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 17

    [..] asstes Porträt der Hermannstädter Bürgerin Johanna Balck vor, die sich dem Wüterich Gabriél Báthory entzog, indem sie sich mit der smaragdund perlenbesetzten Busennadel, die er ihr gereicht hatte, erstach. Susanne Weber trug eigene Gedichte vor und schenkte jedem ihre Verszeilen, die mit zarten Federzeichnungen von Katharina Paul verziert waren. Hans Kraus sang zur Gitarre, Karl Konrad ließ Erinnerungen aufleben, Andreas Hann präsentierte Nachdenkliches aus Dichtermund, [..]