SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Juni«
Zur Suchanfrage wurden 975 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 7
[..] aten einen Zuwachs von Mitgliedern verbuchen. Immer mehr Landsleute erkennen die wichtige Rolle der Landsmannschaft, die durch ihre Tätigkeit die Interessen der Siebenbürger Sachsen hier, aber auch die der Aussiedlungswilligen und der Verbleibenden in Siebenbürgen wahrnimmt. * Veranstaltungsplan . -- März: Busfahrt nach Bamberg mit der Jugendtanzgruppe. -April: Bunter Abend, mit Gedichten und musikalischen Darbietungen für jung und alt. -Mai: Ende Mai (Pfingsten) Busfa [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 5
[..] HändelSonaten, vorgetragen, von Rüdiger und Dr. Hans-Joachim Spuck sowie Prof. Anneliese B a r t h m e s ; Leitung und Begrüßung durch die Frauenreferentin, Erna Zerelles, Ansprache: Pfarrer Wieland G r a e f, Gedichtvortrag von Frau Erna G r a e f - W a g n e r . Das alles bewährte Selbstverständlichkeit, von nicht wegzudenkendem Kindergeplapper untermalt -- bis sich der Nikolaus zeigte! Besondere Erwähnung verdient die Jugendgruppe Siebenbürgische Jugend Waiblingen (Sijuwa [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 4
[..] ilie Brot, bis er, Mitte der sechziger Jahre, ausreisen durfte. Er lebt heute in Gernlinden und machte, wie immer aus den Zwangssituationen seines Lebens heraus, aus dem Hobby den Beruf: er ist zoologischer Präparator in den Staatlichen Zoologischen Sammlungen im Schloß Nymphenburg in München. Drei Söhne, dazu Enkelkinder, bilden seine und seiner Frau Elfi, geb. Schmidt, Familie. Von Rampelt war in dieser Zeitung immer wieder die Rede: die Tradition des sächsischen Mundartged [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 5
[..] enen haben wir auch die Schwierigkeiten drüben zu verdanken. Ich selbst schäme mich nicht zu gestehen, daß ich drüben arm war, und obwohl ich schon so lange hier bin, werde ich immer eine Siebenbürger-Sächsin bleiben, nicht auf den Papieren, aber im Herzen. Erika Schuller , Heinsberg Vorgezogener Brief aus Siebenbürgen an den Weihnachtsmann Das unten abgedruckte Gedicht brachte ein Besucher aus Siebenbürgen vor wenigen Tagen mit. Lieber guter Wei [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 5
[..] n, als Leitbild, sie verkörpert beste Traditionen der sächsisch-evangelischen Schule. Ihre ehemaligen Schülerinnen und Kollegen denken mit Freude und Dankbarkeit an ihre ,,Puti", über der im schönen Garten des Hannenheimschen Familienhauses auf der Hallerwiese wie im Gedicht von Ernst Wiechert hell der Abendstern schimmert. Edda H o r e d t * Heimattag in Nordamerika F o r t s e t z u n g v o n S e i t e in Deutschland, Wolfram Schuster, ist es wichtig, die deutsche Sprache [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 6
[..] o ehemalige verdiente Nachbarschaftsmitglieder durch ein Dankschreiben. Zur Verschönerung des Abends trugen eine Trachtentanzgruppe und ein Chor aus Vöcklabruck wesentlich bei; der Chor sang Heimatlieder, auch in der Mundart, die Tanzgruppe bot schöne Volkstänze. Ein Gedicht von Frau Domscha wurde von Evi Lenglachner vorgetragen. Mit dem Siebenbürgen-Lied und dem ,,Hoamatland" wurde der offizielle Teil des Abends beendet. Die Teilnehmer blieben noch lange beisammen. Ihren [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 3
[..] . Was die Gebiete anlangt, denen sich dieser Schreibende zuwandte, haben Kundige herausgefunden: es seien deren rund zehn, zum Teil völlig unterschiedlichsten Charakters. Die Monographie, der Roman, die Erzählung, das Gedicht, der Essay, die kunstgeschichtliche Untersuchung, die historische Forschung, das philosopnische Traktat -- das sind nur einige, auf denen Otto Folberth sich nicht nur versuchte, sondern durchaus Beachtliches leistete. Die Spannweite dieser geistigen Neug [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 5
[..] im ,,Siebenbürger-Haus" statt. Die . Vorsitzende, Frau K. Kresin, konnte ca. Frauen begrüßen. Es wurde ein Theaterstück (,,Zinnkringeln") von der Laienspielgruppe, unter der Leitung von Frau Marinkas, aufgeführt. Die Blockflötengruppe bot einige Mailieder zum Besten. Ein Gedicht für die Mütter wurde Erben gesuchtfür Nachlaß MICHAEL TEUTSCH werden als Erben gesucht Sohn: MICHAEL TEUTSCH Schwiegertochter: ROSINA Enkelkinder: MICHAEL und ROSINÄ Zweckdienliche Mitteilungen pe [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 8
[..] el erklommen hatten, wurden unter waren. Nur weiter so! G. W. Kreisgruppe Wuppertal Veranstaltungen im . Halbjahr . -Holzfleischessen mit anschließendem Tanz, am Samstag, dem . . , in Remscheid-Lennep, Siedlerheim, ,,Am Grenzwall". -- Weihnachtsfeier am Sonntag, dem . . , in Wuppertal, Gemeindehaus ,,Am Deckershäuschen". Das Nösner Land, ,,Sachsenadel" und Mundartgedichte Ein gelungener Heimabend in Rastatt Am . Mai d. J. wurde Im ,,Brückenhof" ein -- na [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 7
[..] erer nächsten Fahrt eine so rege Beteiligung. WM * Muttertagsfeier. -- Am Sonntag, dem . Mal, hielt die Nachbarschaft Augarten in ihrem Stammgasthaus die Muttertagsfeier ab. Gerda Binder, Gerhard und Gabi Schuster sagten nach der vom Nachbarvater Andreas Dengel gehaltenen Begrüßungs- und Muttertagsrede je ein Gedicht auf. Den zahlreich erschienenen Müttern wurden aus dem Seilerischen Schrebergarten je ein schöner Blumenstrauß und ein Päckchen Kaffee überreicht. Nachbarmutter [..]