SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Juni«

Zur Suchanfrage wurden 975 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 4

    [..] chahmenswerter Kontaktabend der Kreisgruppe München! In Dietramszell trafen sich über hundert siebenbürgische Spätaussiedler Ein ,,Kontakt-Essen" mit Seminar-Charakter -- Fahrt, Gesprächen, Ansprache, GedichtVorträgen, Musik -- veranstaltete der Vorstand der Kreisgruppe München auf Anregung von Dagmar Gust mit über hundert spätausgesiedelten Siebenbürgern, die in der Münchner im Übergangsvvohnheim leben. Die am Nachmittag des . März in .Richtung Dietram [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 6

    [..] r Vertriebenen usw. -- sind wir wieder vor die Öffentlichkeit getreten. Wir haben auf der Korber Höhe in Waiblingen Im neuen Mikrozentrum einen Saal gemietet und treffen uns da jeden zweiten Samstag in jedem zweiten Monat zu geselligem Zusammensein. So hatten wir am . Dezember eine gelungene Feier und am . Februar unsere Faschingsfeier. Prof. Karl Gustav R e i c h sang sein Loblied auf unsere sächsische Mundart, und seine lustigen Gedichte, mit so vielen charakt [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 4

    [..] e r, Flugkapitän a. D., einen Filmvortrag mit dem Thema: Kanada -Land, Leute und Jagd. Beginn . Uhr in unserem neuen Lokal, Wiesbaden, Hotel Luisenhof. Gäste sind herzlich willkommen. S. Acker Frauenkreis München # Wie angekündigt, haben wir unser nächstes Beisammensein im Haus des Deutschen Ostens am . Februar, ab Uhr. Um Uhr singen wir unter der Leitung von Frau Erika Gärtner; außerdem gibt es den Dia-Vortrag von Frau Annemarie Schiel über ihre SaharaReise. Am [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 6

    [..] beide einig im Gefühl der Treue zu diesem schönen Land. Zur Silvesterfeier schließlich hatte die Heimleitung ein Programm vorbereitet, das uns Alte mit Elan ins neue Jahr einließ. Johannes Ongyerth sprach gute Worte des Rückblicks und der Zuversicht, Helly Knopf trug ein lebenswahres, packendes, unser Volksschicksal darstellendes Gedicht von Gerda Jurowitz, geb. Kamner, vor. Schwester Franziska Coulin las Denkwürdigkeiten aus der Geschichte Kronstadts. Eine Tombola, bei der j [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 11

    [..] d eine Diskussion über alte Bräuche in" Siebenbürgen'statt. Diese sollen bei Gelegenheit zu Papier.gebracht werden. Und zwar in einem Gespfächskreis im Laufe des Jahres . # Am . Dezember fand unsere Vorweihnachtsfeier statt. Blaskapelle (H. Lochte), Weihnachtsspiel ,,Sie zogen mit dem Stern", die Blockflöterigruppe, Gedichte und Lieder erfreuten alle. Den Spätaussiedler-Familien überreichten G. Schmedt und Frau Kresin Weihnachtsgeschenke. - . ' % Gut besetzt waren [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 6

    [..] ptember Nachbarschaft Frankenmarkt Am . September d. J. haben wir unser Nachbarschaftsmitglied Frau Maria Adam, geb. Schuller aus Senndorf/Siebenbürgen auf dem Attersee-Friedhof zu Grabe getragen. Frau Adam ist am . September im . Lebensjahr aus diesem Leben geschieden. Die Nachbarschaft spendete einen Kranz und spricht auf diesem Wege, den Hinterbliebenen ihr Beileid aus. F. Knoblauch Heimat ein Gedicht ,,Mein Heimatort" (verfaßt von Michael Thellmann) vorgetragen [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 7

    [..] e Breckner mit ihrem Ehegatten Frite und Sohn Otto in der Bundesrepublik Deutschland. Sie schreibt an ihren Lebenserinnerungen und ist bis heute ein geselliger Mensch geblieben. Wo immer sie im Familien- und Freundeskreis mit dabei ist, läßt sie es sich nicht entgehen, das Gedicht von Michael Albert vorzutragen: ,,Deiner Sprache, deiner Sitte, deinen Toten bleibe treu, steh in deines Volkes Mitte, was dein Schicksal immer sei. Wie die Not auch dräng' und zwinge, hier ist Kraf [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 10

    [..] rreich und der DDR. Wir begrüßten auch den Bürgermeister von Großsachsenheim; Herrn Lüth. Als Andenken überreichte ihm der Nachbarvater einen Siebenbürger Teller. Der Bürgermeister dankte für das Geschenk und überreichte seitens der Stadt einen Bildband von Großsachsenheim. Nach dem Abendessen wurde in Neustädter Mundart ein Gedicht von Martha G a e r mit dem Titel: ,,Da Fremdwerter", als Zwiegespräch von Trautchen Zerelles und Christa Bartesch vorgetragen. Anschließend gi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 7

    [..] te ich in unserer Siebenbürgischen Zeitung über das Leben und Treiben in unserem schönen Heim am Chiemsee berichtet und zu einem Spendenaufruf unseres Heimbeirats geschrieben, es müßte ein Wunder geschehen, daß wir den doch so notwendigen heimeigenen Kleinbus bekommen. Wir Alten aber -- so schrieb ich -- glaubten an Wunder. Geburtstag das nachfolgende Gedicht eines geheimen Hauspoeten: Von dem Schicksal fein gewebt, Wie aus lichter Himmelshöh' Kam zu uns hereingeschwebt Eine [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 7

    [..] nd Maria Csöff hat am . . ihren . Geburtstag gefeiert. Zu Ehren dieser beiden Geburtstagskinder wollten wir Ihnen eine kleine Freude bereiten und ein paar Stunden bei Ihnen verbringen." Eine Flötengruppe trug Frühlingsweisen vor. Wir hatten auch zwei junge Leute in Tracht bei uns, was für alle sehr interessant war. Roswitha H e r b s t und Martin Ungar trugen ein Gedicht von Martin Broser über Siebenbürgen vor. Danach sangen wir, begleitet von Roswitha auf der Gitar [..]