SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum 40«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 19 vom 30. November 2002, S. 15[..] uchen ein paar gesellige Stunden zu verbringen. Eingeladen hatten die Organisatoren Sigrid Orend und Michael Martini. Sigrid Orend eröffnete die Veranstaltung mit der Begrüßung der Gäste und dem Gedicht ,,Miteinander - Füreinander". Die Siebenbürgisch-Sächsische Volks- und Kindertanzgruppe Herzogenaurach überzeugte auch diesmal mit tänzerischen Einlagen. Die Kinder führten drei Tänze gekonnt und mit sehr viel Spaß vor. Ihr Auftritt ließ so manches Eltern- und Großelternherz v [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 2002, S. 12[..] h über gelesene Bücher, Arbeitskreis , Bibliothek. · Samstag, . November, ab . Uhr, Gemeinschaftsraum: Probe für Leuchtersingen, organisiert von der siebenbürgischen Landsmannschaft unter der Leitung von Werner Henning. Weitere Termine: . November und . Dezember. · Montag, . November, .-. Uhr, Seminarraum, Teeküche: Dichterlesung. Roman und Gedichte von Ingeborg Höverkamp (Oberschlesien). · Samstag, . November, . Uhr, Seminarraum, Teeküche - Mitglied [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 3[..] chte den Verein zum gelungenen Pflegeneubau, und überreichte. Frau Jungmann im Namen der Landesgruppe Bayern einen Scheck über Euro. Der -jährige Initiator des Bauvorhabens, Architekt Alfred Orendt, trug ein selbst verfasstes Gedicht vor, das die Idee zum Bau und dessen Verwirklichung schilderte. Mit anhaltendem Beifall dankten ihm alle Anwesenden. Das folgende Musikstück (Trompete, F. Rampelt), ,,Conquest Of Paradise", leitete über zur Ansprache von Pfarrer Matthias St [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 15[..] gwale. Am letzten Tag vor unserer Abreise waren wir zu Gast im ,,Koffi Vin" (,,Österreichisches Kaffeehaus Wien"), einem Lokal, das unsere Reiseleiterin Kristin betreibt. Bei Schaffleisch, isländischem Schnaps, Wein und hausgemachtem Kuchen unterhielten wir uns lange über das Erlebte. Ein Gedicht von Wilhelm Lahni, von uns nach Landessitte Willi Wilhelmson genannt, brachte das Geschehen auf den Punkt, wofür er reichlich Beifall erntete. Wir dankten Kristin für ihre gute Führu [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 16[..] hanna Heltmann und dem Ehepaar Ilse und Hans Rampelt wurden die Tische und Bühne geschmückt und der Kaffee und Kuchen vorbereitet. Die besinnlichen Worte sprach Pfarrer Michael Batzoni, der auch die gemeinsam gesungenen Lieder am Klavier begleitete. Zur Einstimmung las er ein Gedicht von Rainer Maria Rilke und erinnerte an unsere alte Heimat, wo das Erntedankfest ein Höhepunkt im Jahresablauf der Siebenbürger Sachsen war. Ab· schließend:sprach'er über die Not vieler in der al [..] 
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 13[..] eier des ,,Samuel von Brukenthal"-Chors. Foto: Josef Reiber Kreisgruppe Stuttgart Gemütlicher Nachmittag im Lindental Zu einem gemütlichen Nachmittag laden wir alle Landsleute für Samstag, den . Oktober, . Uhr, zu Herrn Irmscher im Lindental in Weilimdorf ein. Wegen der Bewirtung bitten wir um Anmeldung bei Agnetha Teutschlender, Telefon: () . Ein Unkostenbeitrag als freiwillige Spende ist erwünscht - ebenso würden wir uns über einen Beitrag (Lied, Gedicht, Le [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 2002, S. 3[..] enheit der Gemeinde, darunter die Chromlithografien des Ortslehrers Paulini aus dem Jahre sowie andere Fotografien mit und von anderen Kerzern. Praktisch druckfrisch verteilte die ,,Initiative Kerz" noch weitere Postkarten, beispielsweise mit Viktor Kästners Porträt und Gedicht ,,De Brockt am Alt" oder mit Traugott Teutschs ,,Die versunkene Glocke bei Kerz", ferner mit dem Kerzer Wappen, der Abtei und nicht zuletzt eine mit Georg Gersters Luftaufnahmen von insgesamt K [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 2002, S. 5[..] opa legen. Tracht und Brauchtum seien der Stolz eines jeden Volkes, betonte Schuller. Diesen Gedanken griff auch Heinrich Melzer, Vorsitzender der Nachbarschaft Erding der Siebenbürger Sachsen, auf. In einem von Pfarrer Falkenstein vorgelesenen Gedicht wies Melzer darauf hin, dass jedes Volk seine eigene ,,Heimattracht" schätze und sich auf dieser gemeinsamen Grundlage vorzüglich mit anderen Völkern verständigen könne. ,,Die siebenbürgisch-sächsische Kultur wird in Zukunft Me [..] 
- 
    Folge 13 vom 15. August 2002, S. 12[..] ür wird unter anderem ein gemeinsames Liederprogramm der vereinten Chöre der Nachbarschaften Reußmarkt und Urwegen vorbereitet. Das Ehepaar Elisabeth und Oswald Kessler wird durch das Programm führen und Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart vortragen. Der Vorstand Bayerisch-ungarisches Folkore-Festival " in Erding Ein Bayern/Ungarn-Folklorefestival veranstaltet die Nachbarschaft Erding der Kreisgruppe München am Samstag, dem·. August, . Uhr, in der Stadthalle [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 19[..] Crailsheim erfreute anschließend Tanzende und Zuschauer jeden Alters bis spät in die Nacht. Der Sonntag begann mit einer Morgenandacht, die erneut Pfarrer Franz Herberth i.R. hielt, auf der Orgel begleitet von Lieselotte Schiller-Nau. Gerlinde Römer trug das Gedicht ,,Enttäuschung" von Andreas Schobel vor. Im Schlusswort wies die stellvertretende Vorsitzende Anna Dengel unter anderem auf die Halvelagner Bruderschaftsfahne hin. Der Vorstand will sich bemühen, die Fahne fürs n [..] 









