SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum 40«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 10[..] zu liegen schienen als die im Sächsischen, gehörte mit zu dieser farbigen Nebenrolle und zugleich zu den besonders erheiternden Momenten der Darbietung. Ein kleines Wunder an nuancenreichem, fast hinterwäldlerisch verwunschenem Sächsisch aus dem Heimatort Schlatt brachte eingangs in dem Gedicht ,,De Mottersproch" die neunjährige Silke Schenker, ein Naturtalent der Vortragskunst, zu Gehör. Mit großer Selbstverständlichkeit erklangen die Verse von Otto Reich im Urton des ,,Sch [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 7[..] r verhaftet, und nach einjähriger Untersuchungshaft in dem so genannten deutschen Schriftstellerprozess zu Jahren Zwangarbeit und zehn Jahren Aberkennung der bürgerlichen Rechte verurteilt. Ihm wird hauptsächlich vorgeworfen, ein Gedicht in der Anthologie ,,Wir Siebenbürger" von Heinrich Zillich veröffentlicht zu haben. Nach seiner unerwarteten Entlassung im Oktober arbeitet Scherg zunächst als Kanalreiniger am Tömösch-Kanal in Kronstadt und dann als Geiger an der Phi [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 19[..] Zusammenkunft am . Mai war besonders festlich. Pfarrer Fischer lud die zahlreich erschienenen Senioren zu einer Andacht ein. Anschließend wurde der . Geburtstag von Hilda Trinnes gefeiert, wobei Maria Szegedi der Jubilarin ein selbstverfasstes Gedicht widmete. Der Vortrag über das siebenbürgische Wunderkind Carl Filtsch von.Rosel Potoradi mit CD-Tonbeispielen - am Klavier Leonhard Westermayr - rundete den schönen Nachmittag ab. Gesund bis ins hoheAlter Den siebenbürgische [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 25[..] andpunkte, Argumente und Gegenargumente aus und die zur Verfügung stehende Zeit war nicht lang genug, um die Gespräche zu Ende zu bringen. Auch das leidige Thema vom ,,Bleiben oder Gehen", das unser Völkchen nach wie vor immer wieder berührt, blieb nicht ausgeklammert. In diesem Zusammenhang konnte auch das interessante Gedicht des gegenwärtigen Pfarrers aus dem siebenbürgischen Stolzenburg, Walther G. Seidner, ,,Die Wunden des Stephan Ludwig Roth", das von einem Teilnehmer v [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 26[..] . Die Tanzgruppe Lörrach/ Mühlheim (Leitung: Helmut Untch), in der auch unser Landsmann Johann Grommes und Ehefrau Christa fleißig mitwirken, führte wunderschöne Volkstänze auf. Zum gelungenen Programm trugen auch Gedichte bei, die von Manfred Böhm, Brunhilde Gunnesch, Bernhard Gunnesch, Ilse Reich und Georg Barthmes vorgetragen wurden. Bei den Ehrungen hatten wir die Freude, Altlehrer Alfred Fielk mit Ehefrau Sofia zu begrüßen. Einen Geschenkekorb durften wir dem jungen Ehep [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 36[..] elsendorfer erschienen, und es machte Freude sich über die alten Zeiten in dem schönen kleinen Heimatort zu unterhalten. Zur guten Stimmung trug unser Felsendorfer Musiker Harald Schuster mit seinen Partnern bei. Die alten Heimatlieder machten manch einem die Augen feucht. Zwischendurch trug Gertrud ein Gedicht über unseren Dialekt vor. Auch Anni Seifert hat ihren alten Humor noch nicht verloren: In Felsendorfer Mundart rief sie heitere Erinnerungen wach. Zu erwähnen sind noc [..] 
- 
    Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 10[..] Frau, unsere liebe Mama und Oma HILDEGARD STINZEL in Freiburg. Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen. Erhard, Uta und Reinhold mit Familien Zur Sachsengeschichte Der Pressereferent der landsmannschaftlichen Kreisgruppe Ulm/Neu-Ulm, Georg Modjesch, hat ein mehrstrophiges ,,Gedicht über die Sachsengeschicht" verfasst. Es ist als Broschüre zum Preis von DM beim Verfasser, , Neu-Ulm, Telefon: ( ) , zu erwerben. Große Bewunderung erregten die rund [..] 
- 
    Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 14[..] viele Jahre zum Gottesdienst rufen. Mit dem großen Exodus war auch die Zeit des Umzuges des Pfarrerehepaares Ludwig Klaster und ihrer Kinder gekommen. In Deutschland erwartete Planer Ludwig Klaster die landläufige Kühle der Kirchenbehörden. Doch auch L. Klaster fand einen Weg seinen Auftrag weiter bis zur Erlangung seines . Lebensjahres zu erfüllen. Mit seiner großen Familie und der Gemeinde Ihringen im Kirchenbezirk Freiburg, durfte er am ..seinenAbschiedfeiern. Mit [..] 
- 
    Folge 5 vom 20. März 2000, S. 13[..] tag Gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Weilimdorf veranstaltet die Kreisgruppe am . April, ab . Uhr, im Waldheim Lindental einen Informationsnachmittag. Zu dessen gemütlichem Teil sind unsererseits Beiträge in Form von Gedichten oder Lesungen möglich und auch erwünscht. Die Kosten für Kaffee und Kuchen sollen aus freiwilligen Spenden getragen Redaktionsschlüsse Der Redaktionsschluss für die Folge / der Siebenbürgischen Zeitung, Datum . April , ist [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 9[..] ie Anwesenden. Danach wurden weihnachtliche Diabilder gezeigt und dazu passende Texte gelesen, die zum Nachdenken anregen sollten. Es folgten weitere Darbietungen der Jungmusiker, gemeinsam gesungene Lieder, Gedichte, vorgetragen von Kindern der Nachbarschaft, sowie das Theaterspiel ,,Weihnachten im Winterwald". Zu guter Letzt erschien, von den Kindern sehnlichst erwartet, Knecht Ruprecht mit seinen Gaben. Großer Dank für die gelungene Feier gebührt Sieglinde Lindert, die für [..] 









