SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum 40«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 11

    [..] wischen Gut und Böse. Dann war es mit der Märchenwelt vorbei unddie ,,harte" Realität hielt Einzug: Der Nikolaus war da. Mit einem großen, vollen Sack beladen, stellte er wieder und wieder die Frage: ,,Kannst du auch ein Gedicht?", bevor er den Könnern je ein kleines Geschenk überreichte. Eine Woche später waren die Landsleute zur Adventsfeier geladen. Der Chor der Kreisgruppe eröffnete die Feier mit dem Lied ,,Advent ist heute". Kreisvorsitzender Otto Schatz begrüßte die Anw [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 13

    [..] eilenden Schrittes Schutz bei der Mutter. Doch als der Nikolaus mit ruhiger Stimme zu sprechen begann und auch gar nicht so schreckenerregend aussah, kehrten sie an der Hand ihrer Mütter wieder in den Kinderkreis zurück. Begeistert hörten wir den zum Teil recht ,,artistisch" vorgetragenen Gedichten zu. Manche waren uns wohl aus der Kindheit bekannt, aber da gab es auch viele, die wir zum ersten Mal hörten. Jedes Kind gab sich redlich Mühe, seine Sache gut zu machen. Auffalle [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 14

    [..] erfreut, dass so viele der Einladung gefolgt waren. T. Knall informierte die Mitglieder und die aus Schäßburg angereisten Gäste über den Ablauf der Adventsfeier. Krista Fuss legte den Kassenbericht vor. Die vorhandene Lautsprecheranlage wurde von Dietmar Seiler bedient. Arthur Seiler las die Geschichte ,,O wie lacht. . ." von Peter Hahne vor. Alt und Jung, doch vor allem die Kinder hörten aufmerksam zu. Spontan meldete sich Otto Kleisch und bekam großen Beifall für die heiter [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 14

    [..] er ihren . Geburtstag. Das veranlasste den Wiener Verein, am . Dezember eine Feier im Festsaal des Hauses der Heimat zu gestalten. Dabei überbrachte auch die Nachbarschaft ihre Glückwünsche mit Blumen, einer Aufmerksamkeit und einem Gedicht auf die Jubilarin, das ihr von ihrem verstorbenen Mann Lui Zoltner gewidmet worden war. Als ,,Tante Akkordeon", wie Traute Zoltner liebevoll und dankbar von drei Generationen der Wiener Tanzgruppe genannt wird, denen sie jahrzehnte [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 15

    [..] hst ein Weihnachtslied, bevor der Nikolaus kam und die Kinder bescherte. Vorrang hatte die neu gegründete Kindertanzgruppe unter Waltraut Welther und Annemarie Kutschis, die wegen der kurzen Vorbereitungszeit bloß einen Tanz aufführte, aber Eltern und Großeltern gleichermaßen begeisterte. Anschließend durfte jedes aufgerufene Kind ein Gedicht oder eine musikalische Darbietung zum Besten geben. Dazwischen spielte die Blasmusik Weihnachtslieder. Es war begrüßenswert, dass so vi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 21

    [..] lt der Weihnachtsmann je ein Päckchen bereit. Bitte vergessen Sie nicht, den oder die abgestempelten Päckchengutscheine zur Feier mitzubringen. Zur Programmgestaltung tragen die Klosterberg-Musikanten unter der Leitung von Edgar Preidt, die Kinder- und Jugendtanzgruppe, der Chor der Kreisgruppe und die Kinder mit dem Vortrag von Weihnachtsgedichten bei. Wir würden uns freuen, wenn die Eltern ihre Kinder dazu ermuntern, bei der Weihnachtsfeier je ein Gedicht vorzutragen! Wie i [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 24

    [..] h dieses Jahr seinen traditionellen Vorweihnachtsgottesdienst. Er findet am vierten Adventsonntag, dem . Dezember, ab . Uhr, in der Friedenskirche in Trudering statt. Kinder werDer renovierte Glockenturm in Urwegen. den mit Weihnachtsliedern, dem Leuchtersingen und Gedichten Heimatgefühl vermitteln. Pfarrer Zeil wird freundlicherweise den Gottesdienst abhalten. Der Chor, die Blaskapelle sowie Hans Zay an der Orgel sorgen für die musikalische Umrahmung. Der Vorstand der [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 4

    [..] r Mundart nicht nur aus München und der nächsten Umgebung, sondern auch Hilde Juchum aus Rohrfels bei Neuburg an der Donau, Stefan Hann aus Augsburg, Bernddieter Schobel aus Crailsheim und Andreas Bühler aus Esslingen. Letztgenannter, gebürtig aus Zendresch, eröffnete den Abend mit den Gedichten ,,Chrästdoch", ,,An der Spännstuw" und ,,Det Spännrad". Johanna Leonhardt, Reichesdorferin, brachte die Kurzprosa ,,Vum Awergluwen" sowie das Gedicht ,,Wonn't Chrästdoch äs" zu Gehör, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 8

    [..] niger Gäste vorgetanzt. Als Überraschung überreichte die Vorsitzende der Kreisgruppe, Brigitte Schuster, einen Geschenkkorb und einen Scheck an die Tanzgruppe, wofür wir uns nochmals herzlich bedanken. Auch Sigrid Jakob, die einen wichtigen Beitrag zur Gründung der Tanzgruppe geleistet hat, sei für das vorgetragene Gedicht und die Überreichung von je einer Rose an alle derzeitigen und gewesenen Tanzmitglieder gedankt. Mit dem SiebenbürgenLied wurde das Programm beendet. Ansch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 8

    [..] iehen ihrer zwei Kinder, Erna und Hans, im großen Freundeskreis und bei der Mitgestaltung des Gemeinschaftslebens in Großschenk. ,,Mit Humor lässt sich das Leben leichter meistern", war ihre Devise, wofür sie sogar zur Feder griff und heitere Gedichte und Einakter schrieb, die gerne gelesen und auch gespielt wurden. In ihren Mundartgedichten ,,As Schoink" und ,,Erännerung" erkennt man ihre tiefe Verwurzelung mit der alten Heimat, die sie schweren Herzens zurückließ. Ein [..]