SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum 40«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 16

    [..] ssen, daß der Auferstandene uns erwartet. Als der Landeskirchenkurator und Präsident des Diakonischen Werkes unserer Kirche in der letzten Rede - vom . Januar - die er vorbereitet, aber nicht mehr selbst gehalten hat, das Gedicht von Hermann Hesse ,,Stufen" zitierte, hat er wohl auch an diesen letzten, eigenen Übergang gedacht, denn dort heißt es am Schluß: ,,Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde / uns neuen Räumen jung entgegensenden, / des Lebens Ruf an uns wird ni [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 12

    [..] gratuliert. Auch die Musikfreunde kamen auf ihre Kosten: Die Trachtenkapelle Rüsselsheim unter der Leitung von Hans Pitzer erfreute mit einem abwechslungsreichen Repertoire. Zwischendurch wurden altgediente Mitglieder der Landsmannschaft geehrt, und es wurde auch gelacht: Margarete Stirner trug ein heiteres Gedicht in sächsischer Mundart vor. Den Höhepunkt des Abends bildete der abschließende Aufmarsch der drei Tanzgruppen, ergänzt durch Trachtenträger aus dem Publikum. Die [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 14

    [..] dträtin Andrea Loos zeigte sich erfreut über die schnelle Fertigstellung des Baues und rief dazu auf, das Haus nun mit Leben zu füllen. Stadträtin Renate Blumenstetter bereicherte die weihnachtliche Stimmung mit einem Gedicht in Nürnberger Mundart. Horst Göbbel wählte zur Begrüßung ein Wort aus Jesaja ,: ,,Sucht den Herrn, solange er sich finden läßt, ruft ihn an, solange er nahe ist." Er hob den festlichen Charakter dieser ersten Weihnachtsfeier im Haus der Heimat hervor, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 18

    [..] wie es im Lied heißt. Anschließend bescherte der Nikolaus alias Hans Franz die Kinder, nachdem er sich vergewissert hatte, daß alle auch (fast) das ganze Jahr über brav gewesen waren. Man erfreute sich an den Gedichtvorträgen der Kleinen. Es folgte ein weiterer.Auftritt der Singgruppe und das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern. Ein nachdenkliches, bewegendes Gedicht' zur Weihnachtszeit, das an die alte Heimat erinnerte, wurde von Katharina Roth vorgetragen, während Wilhe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 19

    [..] ng Weihnachtslieder, Günther Schuster hielt eine Ansprache und gestaltete den besinnlichen Teil der Zusammenkunft. Es wurde gemeinsam gesungen. Auf den Tischen duftete mitgebrachtes Weihnachtsgebäck. Die Kinder trugen Gedichte und Lieder vor. Dafür wurden sie vom Nikolaus mit den von Familie Brenner vorbereiteten Päckchen beschenkt. Ebenfalls bedacht wurden die über achtzigjährigen Mitglieder der Kreisgruppe. In diesem Jahr beabsichtigt die Ortsgruppe, auch Reisen ins In- und [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 14

    [..] kurzen Ansprache von Gerlinde Welter, stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe, und Ankündigung der Tänze, konnte die Tanzgruppe nun unter Beweis stellen, was sie in so kurzer Zeit gelernt hatte. In einem Gedicht, geschrieben von Tanzgruppenmitglied Michael Gref und vorgelesen von Patrick Geckel, stellte sich die Gruppe selber vor. Dann führte sie drei Tänze vor, die vom Publikum mit Begeisterung aufgenommen wurden. Es war ein Riesenerfolg, unser Ziel wurde vorerst errei [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 16

    [..] rachten Tugenden aus den Fingern gleiten zu lassen. Können wir wirklich nicht einen einzigen Abend im Jahr hinter irgendwelchen Wällen vermeintlichen Wohlstands hervorkriechen und eine halbe Stunde lang ein paar Lieder mitsingen oder ein Gedicht von Michael Albert anhören (gelungene Überraschung von Chorleiter Bartel)? Alles andere können wir das ganze Jahr über haben, (fern)sehen oder hören, manchmal auch Zutreffendes wie zum Beispiel: ,,A Brandmal im Herzen, a Brandmal im H [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 19

    [..] ert mit ihren Fragen und Problemen, die nur mit Blick auf die Zukunft zu meistern sind. Angetan waren die Zuhörer, darunter die bekannte Bildhauerin Annemarie Suckow von Heydendorff, von den Kleinen, die unter der Anleitung von Frau Zelgy mit Liedern, Gedichten und sogar einem Blockflötensolo (Astrid Grossner) ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt hatten. Mit kleinen Geschenken wurde ihre Mühe belohnt. Bei der Feier fehlte auch die Blechbläsergruppe nicht, d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 5

    [..] hs Jahre lang den Chor, danach dirigierte Michael Zultner bis die siebenbürgische Sängergemeinschaft. Das war das erste Jahrzehnt, das übrigens Edda Helwig als langjähriges Chormitglied in einem Gedicht zusammengefaßt hat. In der Reihe der Dirigenten folgten Uwe Horwath, Michael Seiwerth und die jetzige Dirigentin des Chores, Melitta Wonner. Es gibt eine Vorstellung, die sich mit großem Erfolg durch die Geschichte dieses Sängervereins zieht, und das ist ,,Die Bauern [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 19

    [..] raufführungen wie ,,Die . Räuber" und ,,Kabale und Liebe" schon als Jugendlicher in Siebenbürgern begeistert miterlebt. Einige Senioren hatten Schiller-Ausgaben mitgebracht und lasen daraus vor. Wolfgang Kristoffy wählte das Gedicht ,,Hoffnung" und erheiterte uns mit Parodien zum ,,Taucher" und zur ,,Bürgschaft". Rosel Potoradi trug ,,Ode an die Freude" und ,,Hirtenlied" vor. Gemeinsam sang man das Lied ,,Mit dem Pfeil, dem Bogen" aus dem Schauspiel ,,Wilhelm Teil". Walter Sc [..]