SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 13

    [..] aal in Dinkelsbühl. Ich freue mich, dieses Jahr zum ersten Mal als Verantwortliche unseren Nachwuchs in Dinkelsbühl begrüßen zu dürfen. Unsere Zuschauer erwartet wieder ein buntes Programm mit Musik, Tanz, Gedichten etc. von und mit Kindern. Bettina Brantsch, Kinderreferentin, und Stephanie Kepp, Kulturreferentin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), werden durch das Programm führen. Stephanie Kepp Unser Nachwuchs präsentiert sich: Bühnenvorhang auf! Kin [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 23

    [..] .V. Themenabend Den Jahresauftakt machte am . Februar ein Abend in sächsischer Mundart. In der Kanu-Gaststätte am Neckar unterhielten sich die Stammgäste der letzten beiden Jahre in Mundart. Lieder, Gedichte, Erzählungen und Witze wurden vorgetragen und kamen gut an. Auf Wunsch vieler Mitglieder wird das Thema Mundart eines der wichtigsten im Jahresprogramm bleiben. Programmänderung Am . April, . Uhr, findet in der KanuGaststätte Esslingen anstelle des geplanten Liede [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 6

    [..] s in München. Bis konnten diese Seminare vier Mal stattfinden. Seither nimmt Elisabeth Kessler an den Mundartseminaren im Haus der Heimat in Nürnberg teil. Seit hat Elisabeth Kessler Gedichte in der Neuen Literatur, Karpatenrundschau und Siebenbürgischen Zeitung veröffentlicht, außerdem in der Anthologie ,,Vill Sprochen än der Wält", herausgegeben von Horst Schuller Anger, Dacia Verlag, Klausenburg ; ,,Wat mir schreiwen", Broschüre zum siebenten Siebenbürger Mun [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 9

    [..] Blandianas, als er im Zwangsarbeitslager in Rumänien nach einem erschöpfenden Marsch nicht nur die FaustÜbersetzung Blagas sondern auch ein Gedicht Blandianas aus einer Literaturzeitschrift las, das ihn faszinierte. Er spürte die Verwandtschaft zwischen der lyrischen Sprache der beiden. Eingedenk dieser Begegnung übersetzte er später die Gedichte der Lyrikerin, um das innere Klingen dieser Sprache ebenbürtig ins Deutsche zu bringen. Die meisten Übersetzungen wären auf Autofah [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 21

    [..] hrige Lehrerin sichtbar) las den ,,Aufsatz eines Schülers" vor ­ und konnte an manchen Stellen das Lachen nicht zurückhalten. Ihr Mann Heinrich Mantsch konnte den Sprachkundler nicht verleugnen und trug Gedichte von Schuster Dutz in sehr guter hochdeutscher Übertragung vor; das letzte Gedicht hochdeutsch und sächsisch. Nach diesem heiteren Einstieg folgten Ehrungen verdienter, aktiver Mitglieder. Heinrich Mantsch, der kürzlich . Geburtstag feierte, erhielt außer der Silbern [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 6

    [..] ch Wält" in der Siebenbürgischen Zeitung, das heißt er reproduziert all jene von November bis Oktober spontan eingelaufenen, höflich erbetenen, aber auch viele literaturgeschichtlich überlieferte Texte. Es handelt sich um Originale und Nachdrucke, Gedichte, Prosa und eine Dialog-Probe. Sie werden begleitet von kommentierender und zitierender Moderation, von fachlichen Anmerkungen zu Eigenheiten des Siebenbürgisch-Sächsischen und seiner Orthographie, von fotografisch [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 10

    [..] aus der Vojvodina stammenden Schriftstellers und Literaturwissenschaftlers Bosko Tomasevi, geb. . Die ,,archäologische Erzählung", die heimatliche Landschaft und Geschichte in mythischen Bildern heraufbeschwört, wurde von Helmut Weinberger aus dem Serbischen übertragen. Zum . Geburtstag von Ingmar Brantsch werden neue Gedichte des aus Kronstadt stammenden Lyrikers und Prosaisten veröffentlicht, der als Buchautor wie auch mit literaturkritischen und literaturgeschichtli [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 12

    [..] hlesak interessant genug war für die Securitate. Dass Pastior psychologische Vermutungen anstellte über eine Fixierung der Persönlichkeit Schlesaks auf Holocaust-Themen, ist ein Beispiel dafür, wie politisch unverfänglich Pastior versuchte zu informieren, ohne wirklich zu schaden, noch abgesehen davon, dass seine Vermutung durchaus stimmen könnte. Außerdem dürfte Pastiors Einschätzung der Gedichte Schlesaks als ,,hermetisch, kalt und unfähig" die Securitate kaum interessiert, [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 18

    [..] r, Männerkreis , Dortmund Drabenderhöhe, Telefon: ( ) .. Kulturhaus Drabenderhöhe . Uhr, Mitgliederversammlung Siebenbürgen mit Neuwahlen .. evangelisches Gemeindehaus . Uhr, Literaturkreis: Drabenderhöhe Hans Otto Tittes liest ausgewählte Gedichte aus seinen Gedichtbänden .. Kulturhaus Drabenderhöhe . Uhr, Kinderkarneval; Veranstalter: Siebenbürgen BV Drabenderhöhe/Abt. Turnen .. Kulturhaus Drabend [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 21

    [..] gestellt hatten ­ folgte der kulturelle Teil. Die Ehepaare Katharina und Max Maile und Gertrud und Hermann Untch spielten einen Sketch, die Ravensburger bzw. Weingärtner sangen zwei Lieder. Agnetha Martini, Karl Haydl und Katharina Maile trugen Gedichte vor. Der ,,ad hoc-Chor" unter der Leitung von Karl Haydl sang einige Volks- und Heimatlieder. Auch junge ,,Künstler" gaben ihr Bestes am Klavier oder trugen Gedichte vor: Melike Porkolab, Rea Martini, Andreas Wagner und Julia [..]