SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 5

    [..] e in Rumänien aus dem Blickwinkel einer Jugendlichen heraufbeschwört. Günther Schulz, gebürtiger Hermannstädter, Jahrgang , der Ende der er Jahre durch in der Bukarester Zeitschrift Neue Literatur erschienenen Gedichte und Rezensionen in der dortigen Szene als ,Modernisierer` Aufsehen erregte, sich nach seiner erzwungenen Aussiedlung in Westberlin auch mit einem Lyrikband (LBC-Edition, ) hervortrat, danach aber verstummt war, macht in Spiegelungen mit Texten auf s [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 6

    [..] striechelt se und matzt se dron. 'si pesperte sä vill eräm, Mohn, Kiurenehr uch Kiurebleam, vun Hiemetsgläck uch Läw uch Troa, vun enner Wealt, dä iewich noa. Drei Gedichte von Frida Binder-Radler ­ siehe Biographie in Siebenbürgische Zeitung, Folge , . März , Seite , oder ,,Sachsesch Wält. Mundart-Texte in der Siebenbürgischen Zeitung", München , Seite ­ sollen uns in den kommenden Sommer geleiten. Und wie im goldgelben Ährenfeld Mohn und Kornblumen leuchten, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 12

    [..] h rund Landsleute im Gemeinderaum der Kirche zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Dieses wurde von den Familien Zink jun., Zink sen., Konnerth, Rampelt und Schromm zubereitet und schmeckte hervorragend. Anschließend wurden Gedichte über die alte Heimat vorgetragen und bekannte Lieder gesungen. Pfarrer Fritsch ging in seiner Ansprache auf den Begriff Heimat ein. Er betonte, dass nicht nur die Siebenbürger Sachsen ihre alte Heimat verloren hätten, sondern dass überall auf d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 3

    [..] müses irrtümlich unter ,,Exoten" und dementsprechend teuer geführt wurde. Ansprechend war das danach vorgelesene Liebesgedicht: ,,Wånn am Moi de Kirsche bloiën". Günther Schuster (geboren am . Oktober in Mediasch) las eigene Gedichte vor, die sich in tiefsinnigen Metaphern mit der Vergänglichkeit der Zeit beschäftigen. Danach wies er auf die einzige zurzeit regelmäßig erscheinende Publikation in siebenbürgisch-sächsischer Sprache hin, die Beilage zum ,,Mediascher Infob [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 8

    [..] en Mode- und Beautyfotografen Kristian Schuller gezeigt. Die Ausstellung ,,Portraits Transsvilania" versammelt Bilder, die bei einer Fototour / in Katzendorf entstanden sind, wo Kristian Schullers Vater Frieder Schuller, bekannt als Dokumentarfilmer, Regisseur und Dichter, seit einigen Jahren lebt. Einige seiner Gedichte ergänzen die Ausstellung seines Sohnes Kristian, der an der Hochschule der Künste in Berlin Mode bei Vivienne Westwood und Fotografie bei F. C. Gundl [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 10

    [..] stiges und Besinnliches über Hunde, Jagd und Jäger" (ISBN ---) enthält amüsante und lehrreiche Jagdgeschichten, tiefgründige Erzählungen und lustige Begebenheiten, wie sie mit Jägern, Hunden und Siebenbürgern immer wieder vorkommen. In ,,Gedichte und Collagen über Tiere, Liebe, Lebenswege" (ISBN ----) lesen wir: ,,Was Tataren, Petschenegen, Kurutzen und anderes Kriegsvolk nicht fertig gebracht haben, ist einem Schustergesellen, der als Kommunist zum Sta [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 25

    [..] ,,Wo der Königstein schaut ins Tal hinein" vor, die zur -Jahrfeier des Burzenlandes erschienen ist. Wir hörten vier Titel und sangen anschließend gemeinsam. Traditionsgemäß und gekonnt rezitierte Rosel Potoradi Gedichte unseres Lehrers Karl Gustav Reich sowie von Grete Lienert-Zultner in siebenbürgischsächsischer Mundart. Edda Helwig, geborene Leonhardt, las Gedichte von Hermann Hesse; Jutta Caplat, geborene Kolck, trug Schillers Ballade ,,Der Kampf mit dem Drachen" auswe [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 26

    [..] en zu verleihen. Saaleinlass ist ab . Uhr, der Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Bilinski beginnt um . Uhr. Nach dem Mittagessen ist die Ansprache des Vorsitzenden vorgesehen mit anschließendem kulturellen Teil (Lieder, Gedichte, Ehrungen). Danach wollen wir Kaffee trinken. Dazu bitten wir unsere Frauen von ihrem köstlichen Kuchen mitzubringen. Ab ca. . Uhr geht es mit Tanz und Unterhaltung weiter mit dem ,,Party Trio" bis zum Ausklang um ca. . Uhr. Um [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 6

    [..] usikstücke vor. Aus Ingolstadt waren Kinder mit den verschiedensten Talenten angereist: So traten die Kindertanzgruppe und die Schülertanzgruppe auf, zudem ergriffen auch junge Solisten das Wort: Gedichte, in denen Mütter gewürdigt wurden, begeisterten das Publikum ebenso wie mundartsprachliche Darbietungen. Zwei junge Solo-Nachwuchsmusiker zeigten, wie man Querflöte und Klavier sowohl traditionelle als auch moderne Töne entlocken kann. Als letzte Darbietung spielten Kinder d [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 16

    [..] ) , E-Mail: hausderheimat-nbg@ t-online.de Doris Hutter Haus der Heimat Nürnberg: Mundartseminar mit öffentlicher Lesung Keine Frage, an der Qualität seiner erfrischend lebendigen, in freien Versen geschriebenen Mundartgedichte kann es nicht gelegen haben. Es sind nicht viel mehr als etwa , doch brachte er damit frischen Wind in ein fast schon totgedichtetes Genre. Sie erinnern mutatis mutandis an das schmale Werk von Anemone Latzina, die ebenfalls als bedeutende E [..]