SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 9

    [..] der Aula des Theologisch-Protestantischen Departements der Lucian-BlagaUniversität eröffnet. Anschließend folgte eine Autorenlesung von Franz Hodjak und Ioan Radu Vcrescu. Die dokumentierte und inspirierte Moderation von Dr. Peter Motzan, die Lektüre der rumänischen Gedichte Vcrescus, gelesen von Joachim Wittstock in der von ihm unterzeichneten deutschen Übersetzung, sowie Hodjaks geistreichen Kommentare zu seinen vorgetragenen Versen regten zum Weiterdenken an. Während die T [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 10

    [..] das Anbringen spezieller Abhörgeräte (,,se vor instala mijloace speciale") in seinem Arbeitsraum an der Universität und in seiner Wohnung, durch geheime Durchsuchungen (,,percheziii secrete") seines Arbeitsplatzes und der Wohnung. Ferner will man weitere Informanten anheuern. Motzan schreibt in seinem Referat, dass ihn, , insgesamt IM bespitzelt haben. Außerdem verweist Motzan auch auf einen kürzlich erschienenen Beitrag von William Totok in der Halbjahresschrift [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 23

    [..] der Kindertanzgruppe freigegeben, die in fleißiger Probenarbeit unter der Leitung von Doris Ongerth mit Helferinnen einen SchneeflöckchenReigen und mit Geige und Blockflöten begleitete Lieder erlernt hatten. Die Kinder sagten Gedichte auf und erhielten viel Beifall. Mit Ungeduld wurde nach dem Nikolaus gerufen. Rund Päckchen hatten fleißige Hände gepackt, die vom Nikolaus persönlich den Kindern überreicht wurden. Kaffee und herrliches selbst gebackenes Kleingebäck, gestif [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 24

    [..] ehen. Am ersten Advent fanden über Leute den Weg zum Dekanatszentrum in Schweinfurt. Die Kerzen im Adventskranz, von denen jede für Frieden, Mut, Hoffnung, Glauben und Liebe steht, bildeten in Form eines Gedichtes den Auftakt. Der Durst nach Stille und die daraus zu schöpfende Kraft und Lebensfreude waren zentrales Thema der Ansprache. ,,Wie laut ich selbst bin, merke ich am besten im Kontrast, zum Beispiel am Meer. Die Weite bis zum Horizont, die Gelassenheit und majestät [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 26

    [..] tuttgart-Schorndorf, die ihr Weihnachtsstück ,,Die vier Wunschzettel" zeigten. Unter der Leitung von Erika Guist und Sunny Mai hatten sie in den vergangenen Wochen fleißig geübt. Auch dieses Mal durfte der Nikolaus nicht fehlen. Die Kinder präsentierten teils stolz, teils schüchtern ihre Gedichte, Lieder und Musikstücke und erhielten vom Nikolaus Päckchen mit süßen Naschereien als Belohnung. Ein großer Dank an dieser Stelle an die Helfer, die mit Gebäck und tatkräftiger Hilfe [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 27

    [..] n. Das Programm gestalteten der Singkreis und die Kindertanzgruppe. Der Nikolaus kam auch. Der Singkreis stimmte mit seinen Liedern auf die besinnliche Festzeit ein. Die Kinder der Tanzgruppe überraschten: Statt zu tanzen spielten sie Lieder oder trugen Gedichte vor. Die Weihnachtsfeier war die letzte Veranstaltung des Jubiläumsjahres und der Vorstand bedankt sich hiermit bei den vielen Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben, und wünscht den Mitg [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 32

    [..] ngen. Eine singfreudige Gruppe, angeführt von Anna Herbert, mit Jahren älteste Teilnehmerin des Treffens, aber noch sehr temperamentvoll und geistig fit, sang bekannte Lieder. Anna Herbert trug auch einige Gedichte vor. Der Aufmarsch der Trachtenträger mit der Jugendtanzgruppe aus Nürnberg, in der auch Bettina und Robert Schuller, deren Eltern väterlicherseits aus Waldhütten kommen, Mitglied sind, bot ein wunderschönes Bild. Die Jugendtanzgruppe unter der Leitung von Steph [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 34

    [..] war sie Sprecherin der HOG, war mit ihren Beiträgen maßgeblich an der Erstellung des Nieder-Eidisch-Buches beteiligt, sang im Samuel-Brukenthal-Chor der Kreisgruppe Würzburg und ließ mit ihren sächsischen Gedichten lustige Begebenheiten ihrer Kinder- und Jugendzeit in Niedereidisch lebendig werden. Die Gedichte sind, zusammen mit sächsischen Volksliedern, auf CD verewigt. Diese beiden traurigen Ereignisse fanden ihre Fortsetzung im Oktober, als Rosi Sattler, Schatzmeisterin u [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 5

    [..] r seine Behauptungen gibt Schlesak eine Stelle aus einem Spitzelbericht vom . März wieder. Darin stellt der Informant fest, dass sich Schlesak ,,mit den formalen Tendenzen dieser (westdeutschen) ,modernen Poesie`" identifiziere; dessen Gedichte seien ,,hermetisch, kalt und unfähig". Die gefahrvolle Brisanz dieser Aussage erwächst aus dem Umstand, dass die Securitate zu jener Zeit ,,moderne Poesie" als staatsfeindliche Ideologie einstufte. Auf diese Weise habe Pastior n [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 6

    [..] in Hermannstadt. , ein Jahr vor ihrem Tod, erschien in der Hermannstädter Zeitung ihre Erzählung ,,Eine Truhe voll Kupferkreuzer". Im Prosa- und Gedichtband mit dem gleichen Titel, der Erzählungen und fünf lyrische Texte enthält (Maria Haydl, Eine Truhe voll Kupferkreuzer. Prosa und Gedichte. Illustrationen von Ricarda Terschak, Eigenverlag, Hermannstadt ), macht Dr. Gerhard Konnerth im Vorwort auf die Widersprüche in den Prosadichtungen aufmerksam. Die moralisch- [..]