SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 22
[..] Kreisverband Nürnberg Besondere Muttertagsfeier Beste Stimmung herrschte am . Mai im Gemeindehaus in der in Schwabach. Mit Liedern und Gedichten wurde der Nachmittag umrahmt. Gekonnt trugen die Kinder die Muttertagsgedichte vor: Kathrin Kepp ,,Zem Motterdoch" und ,,Unsere Omi", Markus Maurer ,,Motterdoch" und Andrea Maurer ,,Mütter haben Hände". Nach der Geschichte über das Muttersein und die Mutterliebe nutzte man die Gelegenheit zum Plaudern und gemei [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 24
[..] derten Zugaben mit kräftigem Applaus belohnt. Beim gemütlichen Beisammensein wurden zum Abendessen frische siebenbürgische Bratwürste und Sauerkraut angeboten. Roland Hönig trug zur Jahreszeit passende Gedichte vor, als Ehrenvorsitzender dankte er allen, die zum Gelingen dieses Kulturnachmittages beigetragen haben. An unserem bevorstehenden Jahresausflug am . bis . Juli nach Erfurt hoffen wir auf eine rege Teilnahme. Für eventuelle Fragen stehen Ihnen Gerlinde und Helmuth Z [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 26
[..] ete. Nach einem gemütlichen Gespräch mit dem Nachbarn wurde das Lied ,,Kein schöner Land auf dieser Welt" gesungen. Mit einem Geschenk dankte die Frauengruppe Frau Ida-Sara Kellner dafür, dass sie mit viel Mühe die schönen Gedichte vorbereitet hatte. Nach einem lockeren Rate-Wettbewerb von Liedern aus der alten und neuen Heimat, auf dem Akkordeon gespielt, und dem Abschlusslied ,,Wahre Freundschaft soll nicht wanken" fand die diesjährige Muttertagsfeier ihren gemütlichen Ausk [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 3
[..] Handlung: Das Stück spielt nicht in Siebenbürgen! Ort der Handlung ist eine beliebige mittelgroße Stadt in Deutschland. Dies ist das eigentlich Neue an diesem Stück. Die handelnden Personen sind Aussiedler, die in der ,,neuen Heimat" jeweils auf ihre Weise zurechtkommen und dabei stolz auf die Tüchtigkeit ihrer Vorfahren sind. Eine dichterische Freiheit muss dem Autor allerdings zugestanden werden: In dem Stück kommt auch der Ort ,,Pelsendref" vor, eine Gemeinde, die der Aut [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 17
[..] ttertagsfeier im Rothenburger Hof (am Bahnhof) in Rothenburg ob der Tauber statt. Wir laden alle ein, sich dabei über unsere Aktivitäten zu informieren und anschließend einen gemütlichen Nachmittag, bei Gedichten und Gesang, mit uns zu verbringen. Bei dieser Gelegenheit wird auch über unseren bevorstehenden Tagesausflug nach Heidelberg, der am . Juni stattfinden soll, berichtet. Unsere Senioren möchten zu unserem Seniorennachmittag jeden zweiten Donnerstag im Monat um Uh [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 18
[..] Rampelt erfreulich viele Landsleute begrüßen und den Dichter Heinz Otto Singer vorstellen. Der gebürtige Kronstädter war in Begleitung seiner Gattin der Einladung unserer Kreisgruppe gefolgt, aus seinem Gedichtband ,,Rhythmische Gedanken. Gesammelte Gedichte in zwei Teilen" zu lesen. Technisch unterstützt wurde er dabei von Dieter König, der zur Einstimmung klassische Musik auflegte. Eingangs erzählte Singer, wie er als Rentner zum Schreiben kam, wobei Dichten für ihn eher Be [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 11
[..] aus Wörtern: . Zeile ein Wort; . Zeile zwei Wörter; . Zeile drei Wörter; . Zeile vier Wörter; . Zeile ein abschließendes Wort. Unsere erste Aufgabe war, ein Elfchen zu schreiben, in dem die erste Zeile eine Farbe war. Die, die wollten, durften ihre Gedichte vorlesen. Dann schrieben wir Elfchen zumThema fremd und vertraut. Ich fand es schade, dass viele ihre Werke nicht vorlesen wollten, denn es ist interessant zu erfahren, wie andere über so einThema denken [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 23
[..] einige der neuen Beiträge nicht nur mit Zeichnungen und Karikaturen von Wolfgang Untch versehen, sondern auch zu hören. Es ist nicht jedermanns Sache, Mundart zu lesen. Wilfried Römer hat einige Gedichte des großen Mediascher Mundartautors Schuster (Gustav) Dutz in seiner unnachahmlichen Art vorgetragen und digital aufgenommen. Die Audiodateien wurden in die jeweiligen Seiten des ,,Schlässellochs" zusammen mit einem Player eingebaut und können nun von allen Nutzern gehört we [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 7
[..] tschriften, für Wochenblätter, Tageszeitungen und Kalender. Er lieferte für drei im Teamwork erstellte Literaturgeschichten gattungshistorische Längs- und periodenbezogene Querschnitte, problemgeschichtliche Synopsen und Autorenporträts, edierte Gedichte von Georg Hoprich (), von Gerda Mieß () und Werke von Hermann Klöß (). Gleichzeitig konzentrierte er sich auf die Verwirklichung eigenständiger Projekte, einem ,,Marathonläufer" vergleichbar: der Abfassung im Al [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 12
[..] e München-Starnberg, BLZ , Kontonummer . Als Verwendungszweck bitte ,,Volleyballturnier " angeben. Die Anmeldung wird erst mit dem Eingang der Zahlung auf genanntes Konto wirksam und entscheidet somit über die Teilnahme am Turnier. Der genaue Ablauf des Volleyballturniers wird den Teilnehmern nach dem Anmeldeschluss rechtzeitig mitgeteilt. Das Startgeld beinhaltet ein Abzeichen für den Heimattag und Sachpreise. Mit dem Abzeichen können die Veranstaltun [..]









