SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 8
[..] and der Bayern. Am Nachmittag ruhte ich in der milden Novembersonne und las im Almanach, den ich bei der Durchreise in Schäßburg erstanden hatte, da trat ein bayerischer Arzt im Hauptmannsrang an mich heran: .Terplan' - ,Carossa'; ich kannte den berühmten Dichter noch nicht, dessen lyrische Gedichte ich eben im Almanach gelesen hatte. Er war erstaunt über den Almanach und machte mich mit freundlichen Worten auf seine Gedichte aufmerksam." Während im Herbst und Winter in [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 6
[..] Zugkraft des autochthonen Themas, denn diese Aufführung fand bereits am fünften Tag, nachdem Schütz in Kronstadt zu spielen begonnen hatte (am . Mai ), statt. In der gleichen Vorstellung wurde ein Kotzebue-Einakter gespielt. Gedichte gelangten zum Vortrag und ein Bauchredner produzierte sich - laut Theaterzettel - in der Kunst, ,,Glockentöne aller Art aufs Täuschendste" nachzuahmen. Die gleiche Truppe führte am . März ,,Docktor Faust's Leben, Thaten und Höllenfahr [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 5
[..] te es eine ganz besondere Bewandtnis: Gegen Ende des vorigen Jahrhunderts hatte dieses gleiche Reichesdorfer Bauernhaus der siebenbürgische Mundartautor Ernst Thullner ( - ) in einem seiner bekanntesten Gedichte als Sitz der Geliebten gefeiert und von ihm gesagt: ,,An der Gemihn, do stiht en Haus, / hot nichen prächtig Hallen, /und doch hot uch det Kenengsschloß / mir net esi gefallen." (,,In der Gemeinde steht ein Haus, / hat keine prächtigen Hallen, / und doch hat s [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 13
[..] en Erinnerungsband gelesen. Einen künstlerischen Höhepunkt der Veranstaltung stellte der Abend mit der jungen Liedermacherin Ursula Fritzsch, Freiburg, dar, die einfühlsam und mit virtuosen interpretativem Können Gedichte von Selma Meerbaum-Eisinger vortrug, in eigener Vertonung sang und sich dazu auf der Gitarre begleitete. Einen nachhaltigen Eindruck vermittelte auch der Diavortrag von Carsten Eichenberger, Bad Kissingen, der den Anwesenden Landschaften und Menschen in der [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 12
[..] s eigentlicher ,,Stargast" kam der beliebte und viel bewunderte Schauspieler Ernst von Kraus zu Wort. Er plauderte über seine Lebenszeit in Zeiden, über die Bunten Abende, die Volksmusikabende, die Theateraufführungen mit Laienspielern (darunter so anspruchsvolle Stücke wie ,,Der zerbrochene Krug"), auch über die Schwierigkeiten, die es bei Behörden zu überwinden gab. Dann las er einige Gedichte aus dem ,,Zeidner Lesebuch" von Rosa Kraus vor. Das Publikum ging mit wie ehedem, [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 13
[..] asser. Dafür gab es unter der lockeren Moderation von Hans Franz mehrere kulturelle Darbietungen, die an diejahrzehntelange Tradition der ,,Bunten Abende" in Heldsdorf anknüpften. Mehrere Kinder trugen Klavierstücke und Gedichte vor. Der wiederbelebte gemischte Chor unter der Leitung von Herbert Lurtz sowie der traditionsreiche Männerchor unter Hartfried Depner ernteten für ihren musikalischen Ohrenschmaus besonders viel Applaus. Die Band ,,Harmonie" sorgte danach erneut für [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 11
[..] ein, ,,über ihre geographische Individualität, ihre historische und gegenwärtige Beschaffenheit und Befindlichkeit". Die mit literarisch-kritischem Gespür für die Qualität poetischer Verlautbarungen ausgewählten Gedichte und Prosafragmente geben ,,unverwechselbare Erfahrungen" mit der Welt Siebenbürgens wieder. Es finden sich hier ,,stimmungsvolle Porträts von Menschen und Orten, Exkurse in die Geschichte und in die eigene Biographie, klarsichtige und doch auch traumhaft ver [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 16
[..] üßte die Gäste und bezog sich auf die schweren Nachkriegsjahre in Siebenbürgen. Den Geburtstagskindern, mithelfenden Frauen und Gästen wurden von Frau Puscher und Frau Paulini Blumen verteilt. Gertrud Styhler und einige Frauen trugen Gedichte und Lieder vor. Gemeinsam sangen wir dann in Begleitung der Musikanten. Markus Söder lud uns ein, im Juli den Bayerischen Landtag in München zu besuchen. Es war eine gelungene und erfreuliche Muttertagsfeier. A. Puscher Adressenänderung? [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 17
[..] rden sollten. In den einleitenden Worten von Melitta Hilger erfuhren wir Interessantes über den Ursprung des Muttertags. Frau Hilger moderierte auch das reichhaltige Programm. Die Jugendtanzgruppe sang zum Muttertag passende Lieder und trug Gedichte von Heinrich Heine, Johann Wolfgang von Goethe, Anette von Droste-Hülshoff und unserer sächsischen Autorin Grete Lienert vor und tanzte neun herrliche Reigen. Schließlich machten die Jugendlichen ihre ersten Erfahrungen in der Sch [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 28
[..] e mit viel Applaus belohnt. Der Trachtenchor unter der Leitung von Lorenz Zimmermann sang mehrere Lieder, darunter ,,Wenn der Frühling kommt" und ,,Wie herrlich ist es im Wald". Dann wurde es plötzlich lebendig auf der Bühne, und die Kleinen sagten Gedichte auf, worin sie den Dank gegenüber ihren Müttern zum Ausdruck brachten. Der Stolzenburger Posaunen-Chor begann sein festliches Programm mit dem Lied ,,Wenn du noch eine Mutter hast". Die Sänger warteten mit einigen neuen Li [..]









