SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 3

    [..] dem Aufsatz ,,Begegnung mit Walter Myß" den jährigen verdienstvollen Erzähler, Kunsthistoriker, Lyriker und Verleger. Das Heft enthält desgleichen beachtenswerte literarische Texte: Erzählungen von Franz Hutterer und Bettina Schuller, Gedichte von Rudolf Hollinger, Walter Myß und Manfred Winkler, Kurzprosa von Hellmut Seiler, Aphorismen von Carol Neustädter. Die Vielfalt der Handschriften ist augenfällig. Abgedruckt ist das von Inge Meidinger-Geise verfaßte Grußwort anläßl [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 4

    [..] Unter dem Titel ,,Berge, Burgen, alte Städte" hat das Architekturbüro Fabini in Hermannstadt einen Wandkalender im Format ,x cm für das Jahr herausgegeben. Der Kalender gibt Farbaufnahmen aus Siebenbürgen sowie Texte aus alten Reisebeschreibungen und sächsische Gedichte wieder. Preisinformationen bei Eva Scheiner, Telefon: () . Kulturreferenten tagten in Baden-Württemberg Ein hochwertiges Programm wurde den baden-württembergischen Kulturreferente [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 8

    [..] orte zu den Monatssprüchen, eine Predigt an unsere Landsleute in Übersee gerichtet, und die Auslegung der Jahreslosung durch unseren Landsmann Bischof Dr. Dieter Knall aus Wien geben unserem Jahrbuch das geistliche Fundament. Dort, wo es der Raum erlaubt hat, sind Gedichte von Michael WolfWindau, dem früh verstorbenen Heimatdichter, eingestreut. Sie erinnern an Empfindungen, wie sie Tausende unserer Landsleute durch Jahrhunderte gehabt und sie getragen haben. Die Le [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 11

    [..] München unter der Leitung von Herrn Spielhaupter. Die Veranstaltung fand einen so guten Anklang, daß der Vorstand weitere Zusammenkünfte dieser Art veranstalten möchte. Weihnachtsfeier Am . Dezember findet die Weihnachtsfeier der Nachbarschaft Erding mit Liedern, Gedichten und einer Andacht von Pfarrer Friedrich Falkenstein in Fischers Seniorenheim Erding statt. Weitere Auskünfte über diese Veranstaltung sowie die neugegründete Nachbarschaft erteilt gerne Vorstandsvorsitzen [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 20

    [..] sich einsetzen?", in dem es um Ausbildungsinitiativen, Ausbildungshilfen und Patenschaften in Siebenbürgen ging. Auch hierüber wurden angeregt Meinungen ausgetauscht. Die am gleichen Abend vorgelesenen Gedichte trugen zur gemütlichen Atmosphäre der Zusammenkunft bei. Am Morgen des zweiten Tages besichtigten die Teilnehmer das Heimatwerk und nachmittags die Heimatstube in Drabenderhöhe. Horst Klusch aus Hermannstadt hielt ein interessantes Referat über ,,Siebenbürgische Töpfer [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 7

    [..] ine Predigt an unsere Landsleute in Übersee gerichtet, und die Auslegung der Jahreslosung durch unseren Landsmann Bischof Dr. Dieter Knall aus Wien geben unserem Jahrbuch das geistliche Fundament. Dort, wo es der Raum erlaubt hat, sind Gedichte von Michael WolfWindau, dem früh verstorbenen Heimatdichter, eingestreut. Sie erinnern an Empfindungen, wie sie Tausende unserer Landsleute durch Jahrhunderte gehabt und sie getragen haben. Die Lektüre des Jahrbuches ist [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 8

    [..] o mit vielen Fragezeichen zu versehen. Trotzdem werden darin Aspekte eines brutalen, primitiven und nicht zuletzt lächerlichen Systems offenkundig. Es ist im Ausgang des . Jahrtausends nicht faßbar, daß Menschen, die Novellen und Gedichte geschrieben haben, zu Jahrzehnten Zwangsarbeit und Kerker verurteilt wurden. Daß es im Rahmen der damaligen Schriftstellerprozesse in den Verhören der Securitate Denunzianten und Denunzierte gegeben hat, zeigt nicht nur unterschiedliche Men [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 12

    [..] en gelungene Dias, die er während des Skilagers aufgenommen hatte. Geistreich und humorvoll ließ er das Erlebte vor unseren Augen erstehen, so daß der Vortrag auch für jene ein Genuß war, die selber nicht dabei gewesen waren. An einem herrlichen Frühlingstag im Mai wanderten wir durch den Göttinger Wald. ,,Der Mai ist gekommen", andere Lieder, Gedichte und Sprüche erklangen an einer Quelle, wo wir Rast machten. Im Garten von Martin und Gisela Gull fand der Tag seinen gemütlic [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 13

    [..] einem Jahrgangstreffen hat, melde sich bitte, bis zum . Januar , bei: Gerlinde Roth, (geborene Schiller), Tel. () , oder Heinz Fleischer, Tel. () . ihre wertvollen kulturellen Traditionen zu bewahren. Nach einem kurzen Kulturprogramm (Heimatlieder wurden gesungen und Gedichte vorgetragen; es wirkten mit: Maria Weber, Katharina Schuster, Johanna Astner) folgte ein gemütliches Beisammensein; Erinnerungen und Neuigkeiten wurden ausgetauscht. Auch auf di [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 14

    [..] Saarland, bezog sich auf die Bemühungen des BdV, eine gerechte Lösung bezüglich der Vertreibungsschäden für Vertriebene und deren Herkunftsländer zu erreichen. Die derzeitigen Bestrebungen der Sudetendeutschen gegenüber der tschechischen Regierung wurden von Georg Iro, Obmann der Sudetendeutschen im Saarland, dargestellt. Die Ansprachen wurden durch Lieder und Gedichte umrahmt. Das Schicksal der Deutschen in Rumänien nach dem Frontwechsel Rumäniens vom . August wurde [..]