SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 2

    [..] Eliten, die aus politischem Kalkül in die Steppe südöstlich von Bukarest deportiert wurden, bevor man sie wieder entließ. Zu dieser Zeit der Verschleppung und Zwangsarbeit ist sowohl Gelegenheitsliteratur ­ also Gedichte und Lieder, die im Lager selbst entstanden sind ­ als auch Erinnerungsliteratur erhalten, die Erfahrenes in Sprache fasst, mitteilbar macht und für die Nachwelt in Gedenken umwandelt. Wenn nun aber die Fakten bekannt und die Klagelieder gehört sind, welc [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 6

    [..] Mascha Dabi übersetzten Auszügen aus dem Roman Unterstadt der Kroatin Ivana SojatKuci, geb. in Essek/Osijek. Der Roman, in ihrer Heimatstadt auch als Theaterstück erfolgreich, behandelt das Schicksal von vier FrauenGenerationen deutscher Herkunft in Essek/ Osijek. In ihrem Literaturteil veröffentlicht die Zeitschrift zudem Gedichte aus dem Zyklus OstTage von Ilse Hehn zum . Geburtstag der Banater Dichterin und Künstlerin und neue Lyrik von Richard Wagner, darunter ein [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 8

    [..] er zur Nachbarschaft, dadurch erübrigen sich die alle drei Jahre durchzuführenden Wahlen. Bei der im Anschluss an die Generalversammlung folgenden vorweihnachtlichen Feier folgten stimmungsvolle Gedichte von Petruta Ritter und die von der siebenjährigen Sabrina Weber mit Blockflöte aufgeführten Musikstücke, die mit viel Applaus belohnt wurden. Anschließend wurden alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Nachbarschaft zum Mittagessen eingeladen. Nachbarvater Manfred Schuller ko [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 13

    [..] Nikolaus schlackern die Ohren. Einiges muss er sich anhören bei seinem Besuch in der Kreisgruppe Stuttgart. Nur gut, dass er als sächsischer Nikolaus auch mit dem Angelsächsischen einigermaßen zurechtkommt. Ganz tolle Gedichte werden aufgesagt, und zwei kräftige sächsische Jungs ziehen ihn am Leiterwägelchen durch die wichtigsten Städte dieser Welt, wo er sich Lieder in allen Sprachen anhören kann. Da schnürt er natürlich mit Freude sein Säcklein auf und verteilt seine Gaben. [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 15

    [..] nschließend sang der ganze Saal unter Akkordeon-Begleitung das Weihnachtslied ,,Macht hoch die Tür". Enni Auner und Traudel Krestel trugen ergreifende Weihnachtsgeschichten vor. Mit Begeisterung wurde der Vortrag von Weihnachtsgedichten der Kinder Julia und Caroline Graf aufgenommen; sie wurden mit stürmischem Applaus belohnt. Anschließend trug Margarete Karschti eine Weihnachtsgeschichte aus der erlebten Jugendzeit in Nordsiebenbürgen vor. Es folgte der Gedichtvortrag der Ki [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 17

    [..] ndsmitgliedern. Begleitet wurde das Krippenspiel von unserem gemischten Chor, der zum Abschluss auch mit dem ,,Leuchtersingen", ,,Lobt Gott ihr Christen freuet euch", vor unserem schön geschmückten ,,Großscheuerner Lichtert" die feierliche Stimmung hervorhob. Fromme Kinder sagten Gedichte auf, trugen Lieder vor und die Erwachsenen sangen gemeinsam Weihnachtslieder. Dann zog der Weihnachtsmann mit seinem Schlitten und großem Sack, vollgeladen mit Päckchen, ein, beschenkte die [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 7

    [..] , Fax: ( ) , E-Mail: Tagung in Bad Kissingen: Vergangenheit und Gegenwart der Roma im östlichen Europa Franz Schuberts ,,Winterreise" in Bamberg Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ,,Kulturecho Ost-West" findet am . Januar um . Uhr im Bamberger ,,Studio , , ein Liederabend mit Franz Schuberts ,,Winterreise" Op. statt, die der Komponist auf Gedichte von Wilhelm Müller vertonte. Interpreten dieser äußerst [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 12

    [..] e Veranstaltungen im neuen Jahr am Mittwoch, dem . Februar, um . Uhr mit seiner traditionellen Faschingsveranstaltung. Das Treffen steht ganz im Zeichen des närrischen Treibens. Frauen und Männer sind herzlich eingeladen. Mit lustigen Masken, Gedichten oder Geschichten können Sie alle zur guten Stimmung beitragen. Am Rosenmontag, dem . März, um . Uhr findet der traditionelle Faschingsball mit Tanzmusik des Hauses des Deutschen Ostens (HDO) München statt. In der Gast [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 13

    [..] deten den Höhepunkt des ,,Siebenbürgischen Kulturnachmittages" im Oktober. Einen besonderen Glanz verlieh dieser Veranstaltung die Fürther Singgruppe unter der Leitung von Rosel Potoradi mit ihrem Programm ,,Saksesch Wält en Wirt uch Belt uch Lied". Die Lieder und Gedichte waren für uns Zuhörer ein wahrer Ohrenschmaus, während die in unterschiedlichen Trachten gekleideten Sängerinnen eine Augenweide darstellten. Theater spielen, in Mundart oder Hochdeutsch, diese Tradition fü [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 14

    [..] d der Ansprache von Pfarrer Werner Konnerth erklangen auf der alljährlichen Weihnachtsfeier der Siebenbürgischen Nachbarschaft Schwabach im gemütlichen Beisammensein Weihnachtslieder, Gedichte und das Weihnachtspiel ,,Die goldene Kette", vorbereitet von den Kindern Alexandra Gillig, Denise Thiess, Emma Göppner, Ferdinand May, Lara Welter, Magdalena Eitel und Thalia Oakesch. Mit dem Eintritt des Weihnachtsmannes (Ralph Wester) begrüßte die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnbe [..]