SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 22
[..] ach dem Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie die Kinder beschert, anschließend Bewirtung mit Kaffee, Kuchen, Schmalzbrot und einem guten Tropfen. Wir freuen uns ganz besonders über alle Kinder, die Lieder und Gedichte vortragen. Nachhaltiges Wirken Unser Mitglied Selma Kremer war schon immer jemand, dem die Heimat, die Tradition und das siebenbürgische Kulturgut am Herzen lagen. Ihr Verständnis von Integration ist mitzumachen, sich einzubringen in örtliche Vereine, die [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 25
[..] anzgruppen bewundere, dem Chor zuhöre. Ihre Anerkennung galt der Aufrechterhaltung unserer Traditionen, der Farbenvielfalt unserer wunderschönen Trachten, den vielen Veranstaltungen, die wir mit unseren Traditionen bereicherten. Zum geselligen Teil des Jubiläums trugen Sketche und Gedichte in Hochdeutsch und in siebenbürgisch-sächsischer Mundart bei, vorgetragen von den beiden Moderatoren und Günther Bellmann. Gerhard Voigt richtete als Schlussredner ein Grußwort an die Jubil [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 29
[..] ausscheidenden Vorstandsmitgliedern wurde ebenfalls einzeln für die langjährige Tätigkeit im HOG-Vorstand gedankt. Nach dem kulturellen Teil, in dem Erna Wagner, Ilse Reich-Sander und Karl Martini Gedichte vortrugen und das Siebenbürgenlied von allen Gästen gesungen wurde, folgten nach Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes die Vorstandswahlen unter Wahlleitung von Georg Barthmes. In den letzten zwei Jahren konnte die HOG junge Landsleute für dieses Ehrenamt gewinnen [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 13
[..] tor Robert Schiff (München) ironisch grundiert von erotischen wie auch politischen Bedrängnissen erzählt, die seinem Haupthelden in eben jenen fünfziger Jahren zu schaffen machen. Eine ,,Rückkehr ohne Gepäck" thematisieren Gedichte von Kristiane Kondrat (Augsburg), der unter diesem Wahlnamen in Deutschland publizierenden Reschitzaerin Luise Fabri, die in ihrer Lyrik märchenhaft-bildhaft einstige heimatliche Lebensumwelten evoziert. In ihrer Weise eine Rückkehrerin ist auch Di [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 23
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, im Frauenkreis der evangelischen Kirche, Mitglied im Seniorenbeirat der Stadt Waldkraiburg, im Kunstverein ,,Inn-Salzach", im Besucherkreis für Alte und Kranke. Aktiv dabei war sie beim Kreis der Mundartdichter (bereits in Siebenbürgen), viele Gedichte entstammen ihrer Feder, teils nachdenklich, teils heiter und lustig. Als Pfarrfrau hat sie in vielen Gemeinden gewirkt und prägende Spuren hinterlassen. Es gab neben Mühen und Pflichten [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 32
[..] hrem Amt bestätigt. Jürgen Foith, Hans-Günther Kessler, Hans Kirr, Dieter Weber und Birgit Teutsch wurde für ihr besonderes Engagement in der HOG mit einem kleinen Präsent gedankt. Die Siebenbürger Tanzgruppe Augsburg bot drei Tänze dar und forderte Tanzwillige auf mitzumachen. Dieter Weber las einige seiner lustigen Gedichte und ein kleiner spontaner ,,Chor", begleitet von Manfred Gross auf dem Akkordeon, gab einige bekannte Lieder zum Besten. Das von vielen fleißigen Frauen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 17
[..] hre als Lektor die Kunst der Magie an interessierte Zauberlehrlinge weitergegeben. Vor allem den Kindern, die an den Adventfeiern der Kreisgruppe teilnehmen, ist er als ,,Nikolaus" bestens bekannt, der alljährlich sehnsüchtig erwartet wird, dem man Gedichte, Lieder, Musikstücke vorführt und vor dem man sich nicht zu fürchten braucht. Das Ehepaar Polder hat die Jugendtanzgruppe Ludwigsburg auf ihrer Reise durch Siebenbürgen begleitet. Dabei haben die jungen Leute, von den [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 15
[..] re steht: Petruta Ritter (. November in Schwanenstadt). Aus Rumänien stammend, seit in Oberösterreich wohnhaft, hat sie sich hier mit ihren bisher erschienenen Werken vorwiegend Lyrik bereits einen Namen gemacht. Durch ihre Gedichte versucht Petruta Ritter die vielschichtigen Stimmungen ihrer Seele in Worte zu fassen, ihnen eine geschmeidige Form zu geben und dann, nach einem Feinschliff, als Endresultat, in einem Gedicht festzuhalten. Als Gegenstand ihrer Inspirati [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 8
[..] s von bis und Johann Böhm (Herausgeber der Zeitschrift) versucht den Machtanspruch der Serben auf den Kosovo zu erklären. Von Interesse dürfte auch der Beitrag von Elena-Irina Macovici sein, die am Beispiel der rumänischen Tageszeitung Adevrul die Soziologie des Internets erforscht. Im Literaturteil erscheinen Gedichte des aus der Maramuresch stammenden Viorel Murean in deutscher Übersetzung, ein Reisebericht des Hermannstädters Joachim Wittstock (,,Nächstes Jahr in [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 7
[..] zwischen Täter- und Opfergedächtnis ein und nutzte zur Illustration literarische Beispiele von Herta Müller und Franz Hodjak. Letzter stellte mit seiner anschließenden Lesung schon den ersten Höhepunkt der Tagung dar. Er las einige noch unveröffentlichte Gedichte, die in seinem neuen Lyrikband, der im Oktober erscheint, enthalten sind, und stellte trocken fest: ,,Im neuen Band sind erstaunlich viele Liebesgedichte. Früher hat man die Liebe praktiziert, heute schreibt man darü [..]









