SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 9

    [..] en", wo das Grabmal von Michael Albert steht. Womit wir bei einer ersten Persönlichkeit wären, derer man auf einem historischen Spaziergang gedenken kann. Von Michael Albert (-) sind heute besonders seine volkstümlichen Gedichte bekannt, die vertont gern gesungen werden. Er hat aber auch mehrere Dramen und Erzählungen verfasst, in denen u.a. die siebenbürgisch-sächsische Gegenwart und Vergangenheit thematisiert werden. Nach Studien der Germanistik und Theologie in Jen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 12

    [..] tesdienstes. Jedes Jahr freuen wir uns auf die Päckchen. . April : Überraschungsauftritt der Kinder beim Osterkonzert . Mai : Auftritt der Kinder- und Erwachsenentanzgruppe beim Frühlingsball . Mai : Im Muttertagsgottesdienst tragen die Kinder Gedichte vor. Juli : Grill- und Spielfest im Garten von Familie Schneider September : Umzug zum Herbstvolksfest in Ingolstadt mit der Kreisgruppe . Mai : Heimattag in Dinkelsbühl mit Beteiligung an ,,Unser [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 1

    [..] die Ausstellung des Friedrich-Teutsch-Hauses in Hermannstadt ,,Jenseits des Verschwindens" aus dem Nachlass der Gebrüder Fischer auf (im Kunstgewölbe); sehenswert ist auch die Ausstellung von Renate Mildner-Müller ,,Schriftkunst. Gedichte und Aquarelle" (Evangelisches Gemeindehaus St. Paul). Das niveauvolle Kulturprogramm bereichert die Brauchtumsveranstaltung ,,Ein Jahr im Weinberg" (Singspiel von Susanne Kräutner), das der Honterus-Chor Drabenderhöhe, die Kindertanzgruppe u [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 3

    [..] tgewerbe u.v.m. . Uhr: Ausstellungseröffnungen im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul, , . und . Stock ­ Oberths Energie. Dokumentationsausstellung. Einführung: Robert Adams, . Vorsitzender Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum ­ Schriftkunst. Gedichte und Aquarelle von Renate Mildner-Müller ­ Buchausstellung mit Verkauf, Buchversand Südost und Edition Wort + Welt + Bild . Uhr: Ausstellungseröffnung im Haus der Geschichte Dinkelsbühl, Altrathausplatz [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 8

    [..] einem Artikel für die Neue Zürcher Zeitung weiter zuspitzte: ,,Sein Überleben, dem alles andere untergeordnet blieb, hat er ausschließlich in seiner Rolle als Schriftsteller verstanden, in seiner perfektionistischen Sicht auf das eigene Werk. [...] Seine Gedichte haben formal Bestand, sie haben aber kein moralisches Echo, man kann sie auch weiterhin lesen, sie sagen aber nichts aus. Nicht, weil sie sich verweigern, sondern weil sie nichts verraten dürfen." Beispiele für die [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 13 Beilage KuH:

    [..] bedrückend schwere Aufgabe war, für die Kinder zu sorgen. Prägend für Haralds Entwicklung waren Literaturstunden, die ein Deutschlehrer an einigen Abenden anbot und die er gerne besuchte. Schon damals, in der Schulzeit am Honterus-Gymnasium, begann er Gedichte zu schreiben und seine Gedanken eine literarische Form zu geben. Besonders die Gedichtform des Sonetts hatte es ihm angetan, die er sehr gerne für seine dichterischen Eingebungen wählte und in der er es auch zu einiger [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 20

    [..] dem Muttertagsgottesdienst zu Gast in der Stadtkirche in Böblingen auf dem Schlossberg. Den Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie wird Pfarrer Wilhelm Lienert gestalten. Der Chor der Kreisgruppe sorgt für die musikalische Umrahmung und die Kinder werden Gedichte zum Muttertag aufsagen, so wie wir es aus Siebenbürgen kennen. Nach dem Gottesdienst ist wieder ein Muttertagskonzert der Siebenbürger Blaskapelle Böblingen vor der Kirche geplant. Bei schönem Wetter werden wie [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 4

    [..] ebunden werden können. In diesem Jahr feiern zwei Kreisgruppen Jubiläen: das -jährige Jubiläum der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein fand am . März statt, während die Kreisgruppe Oberhausen ihren . Geburtstag am . September feiert. Die Verabschiedung des Finanzberichtes und die Terminplanung in der Landesgruppe für und rundeten die Tagesordnung ab. Nicht fehlen durfte eine Führung durch das Altenheim und auf den Turm der Erinnerung sowie ein Besuch i [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 5

    [..] dt" (Honterus-Verlag) vorgestellt. CC Tagung am . und . April in Hermannstadt Freikauf der Deutschen aus Rumänien Stuttgarter Vortragsreihe: Hesse-Rezitation Am . April, . Uhr, gestaltet Kurtfritz Handel im großen Saal des Stuttgarter Hauses der Heimat, , einen literarischmusikalischen Abend, in dessen Mittelpunkt das lyrische Werk Hermann Hesses steht. Der Bildhauer und Hesse-Verehrer Kurtfritz Handel wird Gedichte rezitieren, in denen die Natur in [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 6

    [..] nor noch rahn, et schrie ellien gor munch en Zohr. De Håspel? Saingt äm Gospelchor! Datt sai der Nengenengzichst ... Die beiden Gedichte entstammen dem im Januar entstandenen Zyklus ,,Wärkzech, Gohrmert- uch Trunne-Gedichter", in dem der Autor ausschließlich handwerkliche Tätigkeiten beschreibt, die er teils selber ausgeübt hat, teils noch aus der Kindheit kennt. Oswald Kessler wurde in Kerz geboren. Seit dem ersten Mundartautoren-Treffen, das in Kerz stattgefu [..]