SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 9

    [..] estaltete die Kindertanzgruppe Nürnberg ­ eine ortsübergreifende Gruppe mit Kindern aus Nürnberg, Fürth, Herzogenaurach und Dinkelsbühl mit über Mitgliedern zwischen vier und Jahren. Sie entzückten mit lustigen Sketchen und Gedichten in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, die Doris Hutter ursprünglich für ihre eigenen Kinder geschrieben hatte. Die Gedichte handelten beispielsweise von Tischmanieren oder dem Markt. Anschließend ging es flott weiter: Die Große Kindertanzg [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 14

    [..] eicherung für alle Teilnehmer. Es war nicht nur ein Arbeitstreffen, sondern wurde darüber hinaus zu einer vielfältigen Zusammenkunft, im Verlaufe derer Vorlesungen, Gedichte, Musik- und Tonaufnahmen in sächsischer Mundart dargeboten wurden. Die Einführung hatte Franz Buhn übernommen, wobei er das Ziel der Veranstaltung vorstellte und über die Integration der Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik sprach mit verschiedenen, die Sprache betreffenden Aspekten. Er trug eigene [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 16

    [..] , geb. in Hermannstadt, die Securitate-Thematik in der pointierten Parabel In der Jauchegrube auf. Spannend, mit hintergründigem Humor und Empathie erzählt Franz Hodjak, Jahrgang , ebenfalls Hermannstädter, die Geschichte einer ungewöhnlichen Brautschau. Gedichte stammen von Anton Sterbling, dem Banater Soziologen, seinerzeit Mitbegründer der oppositionellen literarischen ,,Aktionsgruppe Banat" (-), der sich mit neuen Gedichten zu Wort meldet, und von dem Sie [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 20

    [..] Viele Frauen waren der Einladung der Frauenreferentinnen Sofia Schuster und Mathilde FeckMelzer gefolgt, die keine Mühe gescheut hatten, den Müttern der Kreisgruppe einen unterhaltsamen Nachmittag zu bescheren. In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen trugen die Kinder Gedichte zum Muttertag vor und gemeinsam wurden Lieder gesungen. Die Feier wurde musikalisch gestaltet vom Duo Kurt und Siggi, dessen Musik viele der anwesenden Damen zum Tanzen animierte. Für heitere Stimmu [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 27

    [..] eibliche Wohl wurde Sorge getragen. Es folgte ein vielfältiges, interessantes Programm. Das Ehepaar Zeck präsentierte eine DVD mit Eindrücken aus der alten Heimat, musikalisch untermalt mit bekannten Volksliedern. Stille herrschte im Saal unter den sonst doch gesprächigen Senioren. Als dazu noch inhaltlich passende Gedichte vorgetragen wurden, waren die meisten gerührt. Aus den Versen klang Sehnsucht nach der Heimat, dem Elternhaus, dem blühenden Garten, dem plätschernden Dor [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 29

    [..] hren. Jeder Tag unseres Treffens begann mit einer Morgenandacht, gehalten von unserem Kollegen Pfarrer Hans Albrich. Zur musikalischen Gestaltung wurden Kanons mit kirchlichem Inhalt gesungen und Gertrud Sturm, geborene Müller, begleitete die Andacht mit Klavierstücken. Es wurden Gedichte verschiedenster Gattungen vorgetragen von Helga Klein, geborene Faltin, Rosel Potoradi, geborene Scheiner, Christine Baier, geborene Schindler, und Emma Ursu-Palade. Johann Wolff brachte ein [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 30

    [..] Saalvorbereitung/Stimmzettelausgabe; ab . Uhr Mitgliederversammlung der HG Mediasch e.V. mit Rechenschaftsbericht des Vorstandes und Neuwahlen; ab . Uhr Film: ,,Ein Siebenbürger auf dem Weg zu den Sternen" (Hermann Oberth); Wilfried Römer: Gedichte von Schuster Dutz; .-. Uhr Abendessen; im Anschluss Tanzveranstaltung mit Hansi Müller Samstag, . Juni, Haus der Geschichte (Altrathausplatz): .-. Uhr offizielle Vorstellung der Ausstellung über Zünfte und [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 3

    [..] f. Siehe auch Tanzveranstaltungen und Festzelt Nachwuchs: Ein buntes Programm von und für Kinder und Jugendliche können Sie am Samstag, den . Mai, ab . Uhr bei der Veranstaltung ,,Unser Nachwuchs präsentiert sich" erleben ­ Musik, Tanz, Gedichte und vieles mehr werden Sie begeistern. Zu Gast wird dieses Jahr auch Jürgen Dörr (Jürgen aus Siebenbürgen) sein ­ und zwar nicht nur als Zuschauer! Siehe auch Mitmachen. Öffentliche Verkehrsmittel: Siehe Anreise. Parken: Parken [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 6

    [..] (geboren in Agnetheln) verglich in ,,Papair. Såchen" den einstigen Bittbrief an die Verwandten im Westen mit der heutigen Bestellung aus dem Katalog und ­ pointiert ­ in ,,Mobil Råin" die Ringmauer einer Kirchenburg mit dem modernen Ring parkender Autos. Malwine Markel (geboren in Deutsch-Weißkirch) machte sich Gedanken über die Zeit: ,,De Stanjd der Zetj". Oswald Kesslers (geboren in Kerz) vorgetragene Gedichte aus dem Zyklus ,,Wärkzech, Gohrmert- uch Trunnegedichter", näml [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 8

    [..] geschmückt; letztere als Beweis dafür, wie gern Hesse seine Wahlheimat Tessin und die Gegend um seinen Wohnsitz in Montagnola mit Aquarell-Farben ,,einzufangen" versucht hat. Malen war für Hesse ein wichtiges Ausdrucksmittel für seine Stimmungen und Befindlichkeiten, was durchaus als wundervolle Ergänzung zu seinen Gedichten verstanden werden kann. Kurtfritz Handel kündigt an, Gedichte von Hesse vorzutragen (manche sogar auswendig); es sind dies Natur- und Liebesgedichte, [..]