SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 571 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 6

    [..] nläßlich des Gründungstages unserer Jugendgruppe wurden unsere Landsleute eingeladen, einer Eririnerungsfeier zum . Jahrestag der Vertreibung aus unserer alten Heimat Siebenbürgen beizuwohnen. Das Programm bestand aus Heimatliedern sowie aus Gedichten mit heimatlichem Bezug über unsere Sitten und Bräuche. Johann Lochner, Nachbarvaterstellvertreter, der auch in Zukunft die Jugendgruppe betreuen wird, hatte es in mühevoller Arbeit zusammengestellt und einstudiert. Nachbarvate [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 6

    [..] aubensbrüdern zur Abhaltung von Gottesdiensten entgegenkommend zur Verfügung gestellt. Von hier bewegte sich der Zug zur neuen Kirche. Die Einweihung wurde von Superintendent Dr. Temmel, assistiert von Pfarrer Lohrey und Pfarrer Föhse vorgenommen. Eine Gruppe von Kindern sagte Gedichte auf und der Jugendchor, selbstverständlich in Tracht, brachte unter der Leitung von Frl. Eichinger Kirchenmusik. Nach der kirchlichen Feier traf man sich zu einem Imbiß. Kurator Ondra, Pfarrer [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 8

    [..] (Bestellungen sind zu richten an den Verlag Hans Meschendörfer, München , . Jahrespreis DM .-- für vier umfangreiche Hefte zu je etwa Seiten.) Maria Eibl-Eibesfeldt: ,,Spätlese -- spritzig und mild" Gedichte. Seiten. Eigenverlag, A- Salzburg-Gneis, , öSch ,--, DM ,. Maria Eibl-Eibesfeldt, die einen Teil ihrer Jugend in Siebenbürgen verlebt hat, legt ihr neues Bändchen Gedichte vor. Die Verfasserin, die nach dem Tode ihres [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 6

    [..] große Anzahl zierlich kleiner Adventskränze. Der Bühne gegenüber, Aug in Aug mit der Gruppe saßen im Halbkreis die Kinder der Grazer Siebenbürger. Was sie boten, war vielversprechend, denn zu Beginn der Feierstunde brachten diese Kinder in Gedichten, Liedern und Musikstücken ausgezeichnete und auch sehr drollige Leistungen zu Gehör. Wieder folgte die Gestaltung der Feier durch die Gäste in bunter Folge in Lied und Wort und durch das Spiel, das ob seiner lebhaft gebrachten Au [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5

    [..] Unter den vielen Gratulanten waren auch die Nachbarmütter und der Nachbarvater, die mit einem Blumenstrauß die Glückwünsche der Nachbarschalt überbrachten. Hochzeit: Edeltraud Lukastik und Herwart Kramer gaben einander am . Oktober d. J. da» Ja-Wort. Die Altschaft der Nachbarschaft wohnte der Trauung bei und überbrachte mit einem blauroten Blumenstrauß als Geschenk das Buch ,,Siebenbürgen". Nachbarschaft Penzing Am Samstag, dem . September, heiratet« unser Landsmann Helmu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 7

    [..] und über sächsischen Humor gewidmet war. :··.-··:· Eingangs begrüßte Obmann Flechtenmacher die erschienenen Ehrenmitglieder und Landsleute, besonders aber den Vortragenden Dr. Haltrich. Mit treffenden und packenden Worten wurde uns zuerst die engere Heimat Kästners vor Augen geführt, wobei längst vergessene Gegenden und Begebenheiten aus unserem Unterbewußtsein wieder gegenwärtig wurden. Die vorgetragenen Gedichte, oft auch nur Teile davon, in sächsischer Mundart zeugen von t [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 11

    [..] mmerheft der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" Das eben erschienene Sommerheft der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter", München, ist so reichhaltig, daß wir nur einen Teil der Beiträge erwähnen können. Vor allem fällt ein Aufsatz des Herausgebers und Schriftleiters Heinrich Zillich über ,,Unsere Frauen im letzten Krieg" auf, der ihr bitteres Los und ihre Leistungen ehrfurchtsvoll würdigt. In zwei Gedichten wird dasselbe Thema nochmals erschütternd vorgetragen; die V [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 10

    [..] enschen, die einen Beruf nicht nur des Brotverdienens wegen wählen, sondern die auch Freude und innere Befriedigung an einer interessanten Arbeit suchen. In den verschiedenen, sogenannten halbwissenschaftlichen Berufen gibt es nun allerlei Möglichkeiten der Ausbildung, sei es als Buchhändlerin, technische oder chemische Laso notwendige Brücke zu der gemeinsamen Seelensituation zwischen dem Erzählenden und dem Hörer zu schlagen. Hat man aber erst eines seiner Gedichte in der U [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 9

    [..] mitglied der Kulturgemeinschaft Heinz Wittmann las die einleitenden Worte des Dichters Hans Giebisch über das Leben und Schaffen der Dichterin. Dann las er ein Kapitel aus dem Roman ,,Der hölzerne Pflug". Frau Hilde Melas rezitierte ausgewählte Gedichte. Die Lesungen zeigten erneut die große Gestaltungskraft unserer Dichterin, die krankheitshalber selbst nicht anwesend sein konnte. Herzlicher Beifall der Zuhörer war der Dank indirekt an die Dichterin, direkt an die Rezitatore [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 9

    [..] t. Steiermark dankt allen denen, die an der Gestaltung der Feier aktiv mitgewirkt haben. Ganz besonders Frau Ida Henning und Herrn Barthelmie, die den Saal geschmückt und die Päckchen vorbereitet hatten. Aber auch den Kindern sei gedankt, die mit ihren Gedichten die Feier verschönten. Diesmal war ja die Beteiligung besonders rege und sogar Erwachsene -- Frl. Rose und Sieglinde Mild -- hatten sich erfreulicherweise in den Dienst der Sache gestellt. Verein der Siebenbürger Sach [..]